Lindenroyal AG – BaFin-Warnung kommt für viele zu spät

Die Lindenroyal AG täuscht vor, dass Anlegern perfekte Möglichkeiten bereitgestellt werden, um Investitionen in vorbörsliche Aktien schnelles und sicheres Geld einzunehmen. Bei Lindenroyal AG ist alles Anlagebetrug. Nichts wird auf lindenroyal-ag.com gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Kein Cent ist investiert worden. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Lindenroyal AG betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

 

 

Lindenroyal AG: Unseriöse Versprechen auf lindenroyal-ag.com!
Die Anleger wurden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite lindenroyal-ag.com gelockt. So hieß es dort: „Es gibt eine Reihe von Überlegungen, die beim Anlegen angestellt werden müssen. Ein guter Ausgangspunkt ist es, zu bestimmen, welcher Anlegertyp Sie sind. Was ist Ihr Anlagestil? Werden Sie ein aktiver oder ein passiver Anleger sein?“ Und weiter hieß es: „Wir sind Experten. Wir haben die richtige Anlagestrategie. Unsere Anlagestrategien investieren in viele wichtige Anlageklassen: Aktien bzw. vorbörsliche Unternehmensbeteiligungen (Private Equity). Legen Sie Ihr Geld sorgenfrei an, basierend auf Ihrer Risikoneigung stellen wir Ihr Anlageportfolio zusammen. Fortlaufend durch Experten überwacht.“ Alles wirkte sehr überzeugend. Der Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete in den Taschen der Anlagebetrüger, deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt.

Lindenroyal AG: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hatte die Webseite auch kein wahrheitsgetreues Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite lindenroyal-ag.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 22.03.2022 bei Enom, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken.

Lindenroyal AG: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Im Falle der Lindenroyal AG scheint es Zusammenhänge zu diversen anderen, dubiosen Plattformen zu geben, wie beispielsweise der Deutschen GFM (deutsche-gfm.com) und der Deltuss AG (deltuss-ag.com), dies haben unsere Ermittlungen bereits ergeben.

 

 

Lindenroyal AG: Wer ist der Betreiber dieses Konstrukts?
Auf der Website der Lindenroyal AG gab es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] wurden dem potenziellen Anleger noch die Telefonnummer +493092106196 sowie die Anschrift Kurfürstendamm 14 in 10719 Berlin aufgeführt. Eine vornehme Adresse, jedoch findet man dort kein Unternehmen namens Lindenroyal AG. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Namen der vorgeblichen Mitarbeiter der Lindenroyal AG wohl eher einer kreativen Feder entsprangen, als real existierende Personen zu beschreiben.

Lindenroyal AG: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Lindenroyal AG in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Lindenroyal AG ist ein Phantasieprodukt. Es gab zwar mal eine Lindenroyal AG in Berlin und diese war tatsächlich auch mal im Handelsregister Berlins unter der Nummer HRB 203861 B zu finden, jedoch wurde diese bereits vor längerer Zeit umbenannt. Sie trägt nun den Namen Titanium Textiles AG und deren Sitz wurde zudem mittlerweile nach Bentwisch in Mecklenburg-Vorpommern verlegt, wo sie im Handelsregister Rostocks unter der Nummer HRB 14895 zu finden ist. Die Titanium Textiles AG ist im Bereich innovativer Medizinprodukte tätig, es ist unseren Ermittlungen nach ausgeschlossen, dass sie etwas mit den Machenschaften rund um die vorgebliche Lindenroyal AG zu tun hat, die somit schlichtweg Identitätsdiebstahl begangen hat. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Lindenroyal AG: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Lindenroyal AG mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der BaFin geraten ist. So gab diese bereits am 17.08.2022 folgende Warnung heraus: „Lindenroyal AG, Berlin, Betreiberin der Website lindenroyal-ag.com, ist kein nach § 32 KWG zugelassenes Institut - Die BaFin weist darauf hin, dass sie der Lindenroyal AG mit angeblicher Geschäftsanschrift in Berlin keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen in Deutschland erteilt hat. Das Unternehmen unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin. Die Lindenroyal AG betreibt die Website lindenroyal-ag.com und bietet dort Anlagen in Fest- und Tagesgeld sowie die Vermögensverwaltung an. In diesem Zusammenhang verwendet die Lindenroyal AG im Kontakt zu Kundinnen und Kunden wahrheitswidrig und missbräuchlich die Identität eines Vorstandsmitglieds einer beaufsichtigten deutschen Versicherungsgruppe.”

Lindenroyal AG: Kriminelle Geschäftspraktiken!
Es gibt ein klassisches Schema des Anlagebetruges. Nicht selten werden Opfer mit sogenannten Cold Calls – die in Deutschland verboten sind – auf die fadenscheinigen Investitionsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. Sobald sich der Kunde dann auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Der Anlagebetrug bei vermeintlichen Festgeldanlagen oder Aktienkäufen läuft regelmäßig nach dem gleichen Schema ab. Anleger steigen mit einer relativ kleinen Summe ein. Angesichts des guten Ertrages und der vermeintlichen Sicherheiten nehmen viele dankbar die Chancen wahr, noch mal die Festgeldeinlage beziehungsweise das Aktienpaket zu erhöhen. Zu spät bemerkten die meisten Anleger, dass alles Schwindel war. Wie geht es weiter?

 

 

Lindenroyal AG: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich regelmäßig nach dem gleichbleibenden Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Scherereien starten, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen fadenscheinigerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Leider erst zu spät nehmen die meisten Anleger wahr, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Lindenroyal AG: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele Anleger fragen sich, wie sie bei Anlagebetrug agieren müssen, weil eine Strafanzeige wenig Sinn macht, da diese vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf welche Art Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen hoffen und wie kriegen die Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt weiß, wie man den Spuren des Geldes folgen kann, denn wie man früher sagte, Geld ist nicht weg, sondern nur woanders. Nun lässt sich das ergänzen: Es ist anspruchsvoll, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Lindenroyal AG geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

22.12.2022