LV Grow Markets – Verbot durch BaFin
Die LV Grow Markets und ihre Initiatorin Arrow Capital Ltd stehen im Visier diverser Finanzaufsichtsbehörden, so auch der BaFin und der österreichischen FMA. Anleger sollten also gewarnt sein und jegliche Geschäftsbeziehungen meiden oder bestehende abbrechen. Wie bekommen Anleger der LV Grow Markets ihr investiertes Geld zurück?
LV Grow Markets: Fragwürdige Versprechen auf der Website!
Was lesen ahnungslose Anleger auf der Website der lvgrowmarkets.com? „LV Grow Markets – Ihr Kapital wächst mit uns. Schrittweise Einführung in den Markt - Wir bei LV Grow möchten in Ihre Trading-Zukunft investieren. Trading-Strategien - Traden Sie wie ein Profi unter Einsatz bewährter Handelsstrategien. Ihr persönlicher Kontobetreuer - Damit können Sie sich sicher sein, dass Sie stets auf dem richtigen Weg sind. Herausragend ist nicht genug – LV Grow - Wir bei LV Grow sind stets überdurchschnittlich bemüht, unseren Kunden die besten Trading-Konditionen zu bieten. Wir möchten, dass auch Sie ein glücklicher Trader werden.“ Dies ist nur ein kleiner Auszug der fragwürdigen Versprechen, die Anleger auf der lvgrowmarkets.com-Website finden. Leider sorgen die dubiosen Geschäftspraktiken eher für unglückliche Trader und schlechte Erfahrungen! Ist das seriös oder unseriös? Viele Trader stellen sich die Frage, wie sie nach dem Login ihren Account bzw. ihr Konto löschen können, um sich endlich abzumelden.

LV Grow Markets: Wer ist das und wer ist die Arrow Capital Ltd?
Schaut man sich die Website lvgrowmarkets.com genauer an, findet man keine validen Informationen zum Seitenbetreiber. Bei der Kontaktseite finden sich nur zwei Telefonnummern für Malaysia und Russland (Malaysia : +601548770662 und Russland : +74993030097). Vor einiger Zeit konnte man dort noch lesen, dass die Website lvgrowmarkets.com von einer Firma Arrow Capital Ltd gehöre und von ihr betrieben werde. Auch die AGB der LV Grow Markets liefern keinen weiteren Aufschluss. Schaut man sich allerdings die Domaindaten an, so stellt man fest, dass die Website erst am 07.01.2019 registriert wurde. Und dies von einer Firma Capital Services Ltd. mit Sitz in Port Vila in Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik. Schaut man sich allerdings das Unternehmensregister von Vanuatu an, so findet man keinen Hinweis auf die Firma Capital Services Ltd. Dies gilt auch für die Firma Arrow Capital Ltd. Häufig wird in dieser Branche gänzlich mit Fake-Firmen operiert. Was haben die Macher der Website lvgrowmarkets.com wohl zu verbergen?
LV Grow Markets: Im Visier der Finanzaufsichtsbehörden!
Auch wenn die Macher der Website lvgrowmarkets.com versuchen, sich zu verstecken, sind dem Experten die Aktivitäten wohlbekannt und auch schon im Visier der Finanzaufsichtsbehörden. So hat bereits am 31.10.2019 die österreichische Finanzaufsicht FMA eine Investorenwarnung ausgesprochen. Es wird mitgeteilt, „dass die LV Grow Markets / Arrow Capital Ltd, Tana Russet Plaza, Kumul Highway, Port Vila, Vanuatu, lvgrowmarkets.com/de, support@ nicht berechtigt ist, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Es ist dem Anbieter daher die Entgegennahme fremder Gelder zu Verwaltung (§ 1 Abs 1 Z 1 erster Fall BWG) nicht gestattet.“ Und so geht es Schlag auf Schlag weiter! Die lvgrowmarkets.combritische Finanzaufsicht FCA folgt am 23.12.2019! Am 27.01.2020 folgt die spanische Finanzaufsicht CNMV, auf die auch ihre dänischen und niederländischen Kollegen verweisen. Am 02.03.2020 folgte schließlich auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Deutschlands. Darauf kommen wir noch zurück!
LV Grow Markets: Dubiose Zahlungsempfänger!
Schaut man sich die Website an, so werden „problemlose Einzahlungen“ versprochen und die Möglichkeit offeriert den „optimalen Zahlungsdienstleister“ zu wählen. Anleger und Trader werden sich erinnern, dass dabei auch die Firma Inside Management Company Ltd. mit Firmensitz in Sofia in Bulgarien zum Einsatz kommen sollte. Leider eine Firma, die in den einschlägigen Firmenregistern nicht zu finden ist. Nun geht die Reise weiter nach Polen! Hier kommt eine Firma ROYAL LINE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ aus Poznań zum Einsatz, bei der das Geld bei der mBank landen soll. Ebenso merkwürdig ist ein weiterer Zahlungsempfänger, die Firma ATLANT INTERNATIONAL SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ aus Chelm. Das Geld soll allerdings auf eine Konto der ING Bank in Lublin überwiesen werden. Und dies bei einer Firma, der vermeintlicher Firmensitz auf der Südpazifikinsel Vanuatu liegen soll. Das auch wieder die Firma Bitstamp Ltd. für Transaktionen mit Bitcoins ins Spiel kommt, überrascht nicht. Dies wirkt absolut unseriös und erinnert an die illegalen Geldsammelstellen, vor denen auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) immer wieder warnt und den Geschäftsbetrieb untersagt.
LV Grow Markets: Unseriöse Geschäftspraktiken!
Auch hier findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Hier wird auch gern mit neuen komplexen Logarithmen geworben, mit denen sowohl im steigenden als auch fallenden Markt gehandelt werden könnte. Jegliche Verluste werden natürlich ausgeschlossen! Gern werden auch aktuelle Trends miteinander verbunden, so beim vermeintlichen Roboterhandel mit Bitcoins. Zum Teil werden die Kundendaten aus anderen Transaktionen auch weiterverkauft und es erfolgt eine weitere Geschäftsanbahnung. Vielfach handelt es sich bei den Machern dieses Geschäftsmodells um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) warnen. Besonders dubios ist allerdings, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Ein Exit ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft.
LV Grow Markets: Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden!
Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der LV Grow Markets bzw. Arrow Capital Ltd mit deutschen Kleinanlegern zu halten? Die Warnung der deutschen Finanzaufsicht BaFin gibt weitere Informationen. Die BaFin hat gegenüber der Arrow Capital Ltd, Port-Vila, Vanuatu, mit Bescheid vom 26. Februar 2020 die sofortige Einstellung des grenzüberschreitenden Eigenhandels angeordnet. Das Unternehmen bietet deutschen Kunden auf der von ihm betriebenen Handelsplattform lvgrowmarkets.com finanzielle Differenzkontrakte (Contracts for Difference – CFD) an, die auf Grundwerte wie Rohstoffe, Indizes, Aktien sowie Währungen laufen. Damit betreibt das Unternehmen gewerbsmäßig den Eigenhandel nach § 1 Absatz 1a Satz 1 Nr. 4 lit. c Kreditwesengesetz (KWG), ohne über die nach § 32 Absatz 1 KWG erforderliche Erlaubnis der BaFin zu verfügen. Es handelt daher unerlaubt. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFD’s mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen verboten sind. Erst Ende 2019 hat die BaFin dieses Handelsverbot verlängert. Darüber müssen die Firmen, so auch die LV Grow Markets bzw. Arrow Capital Ltd ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern.
LV Grow Markets: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Wenn die Anleger der LV Grow Markets all das gewusst hätten, hätten sie sich sicherlich nie auf dieses Geschäft eingelassen. Die Anleger der LV Grow Markets werden sich jetzt die Frage stellen, wie sie ihr Geld zurückbekommen und ob es nicht längst woanders ist. Das sind berechtigte Sorgen und Fragen, die nur von Experten beantwortet werden kann.
LV Grow Markets: Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 30 Jahren verfolgt die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt. Insofern sind die Aktivitäten der LV Grow Markets / Arrow Capital Ltd nichts wirklich Neues. Resch Rechtsanwälte haben ein Instrumentarium aufgebaut, um die Spur des Geldes zu verfolgen. In der Zeit des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Wichtig ist dabei, dass die geschädigten Anleger der LV Grow Markets SOFORT handeln. Je schneller die Spur des Geldes verfolgt wird, desto größer sind die Chancen, dass die Anleger ihr Geld sichern lassen können! Es kommt auf jeden Tag an!
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn sie ein geschädigter Anleger der LV Grow Markets sind und wissen wollen, wie Sie Ihr Geld zurückerhalten können rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.