Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io – Bitcoin-Anlagebetrug
Die scheinbare Masternodes-Betreiber Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io geben sich als einwandfreie Player für Anlageberatung aus. Es gibt jedoch zahlreiche Informationen, dass es bei Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io gravierende Missstände gibt. Es sammeln sich Berichte von Anlegern über Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io, in denen von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug die Rede ist. Alle Anleger verloren ihr bei Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io eingesetztes Geld. Die beiden Webseiten existieren inzwischen nicht mehr. Alle Anleger der Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Anleger der Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Werden die Anleger der Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io ihr Geld zurückbekommen? Macht es Sinn, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io zu erstatten? Wo gibt es Hilfe bei Anlagebetrug?

Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Masternodes – Die Basics!
Worum geht es bei dem vermeintlichen Geschäftsmodell mit den Masternodes? Masternodes sind Server im Netzwerk einer Kryptowährung und speichern Blockchains in Echtzeit ab. Dabei werden die Daten mit anderen Masternodes synchronisiert. Hierbei werden zwei Arten von Nodes, d. h. Knoten unterschieden. Teilnehmer, die das Mining betreiben und die Kryptowährung generieren, sind gewöhnliche Nodes. Die Masternodes speichern die jeweilige Blockchain ab und verwalten das Netzwerk. Damit wird der stabile Betrieb des Netzwerkes sichergestellt. Auf den Masternodes muss ein bestimmter Betrag an Coins hinterlegt sein. Damit werden sie zu Masternodes und halten das gesamte System aufrecht. Wieviel Coins hinterlegt werden müssen, ist von der Art der Kryptowährung und deren Vorgaben abhängig. Damit wird eine Zentralisierung oder gar Monopolisierung vermieden. Mithin können nicht nur wenige Teilnehmer den Großteil der Masternodes kontrollieren. Weiterhin müssen die hinterlegten Coins unberührt bleiben, um die Einstufung als Masternode aufrechtzuerhalten.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Das Versprechen!
„MASTER NODE – Mit Bitcoin Geld verdienen!“ Das war das simple Versprechen und dafür wurde ein ausgeklügeltes Hierarchie- und Provisionssystem aufgebaut, was kursorisch am Beispiel vom Masternodeclub.io dargestellt werden soll.
● Rank 1- Junior Recruiter (Firsttime Deposit 2,5 BTC)
● Rank 2- Recruiter (Firsttime Deposit 10 BTC)
● Rank 3- Professional Recruiter (Firsttime Deposit 25 BTC)
● Rank 4- Executive (Firsttime Deposit 50 BTC)
● Rank 5- Senior Executive (Firsttime Deposit 150 BTC)
● Rank 6- Vice President (Firsttime Deposit 250 BTC)
● Rank 7- President (Firsttime Deposit 500 BTC)
Dazu wurde noch ein Unilevel-Compensation Plan offeriert.
● Level 1- 7 % Commision (Qualification Starterpool)
● Level 2- 4 % Commision (Qualification Starterpool)
● Level 3- 2 % Commision (Qualification Member Pool 5 BTC)
● Level 4- 2 % Commision (Qualification Member Pool 5 BTC)
● Level 5- 2 % Commision (Qualification Founder Pool 20 BTC)
● Level 6- 2 % Commision (Qualification Founder Pool 20 BTC)
● Level 7- 1 % Commision (Qualification Founder Pool 20 BTC)
Auch wenn bei den Hierarchie-Bezeichnungen gelegentlich eine andere Terminologie verwendet wird, gleichen sich die Modelle häufig. Auch bei den ausgereichten Provisionen wird variiert, aber zur Verkaufsförderung werden diese Modelle immer wieder eingesetzt. Hiermit verbindet sich die entscheidende Frage: War es ein Schneeballsystem?
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Versteckspiel beim Domaineintrag!
Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der mittlerweile abgeschalteten Website www.masternodeclub.io an, so stellt man fest, dass die Website erst am 31.08.2018 registriert wurde und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem Internetdienstleister NameCheap Inc. verstecken. Schaut man sich dann die Domaindaten der auch bereits abgeschalteten Website www.arbitragesolutions.io an, so stellt man fest, dass die Website am 03.09.2019 über den Internetdienstleister EPAG Domainservices GmbH aus Bonn registriert wurde. Interessanterweise ein Internetdienstleister, der wohl am liebsten gar keine Domain-Daten gespeichert hätte. Wer der tatsächliche Domaininhaber ist, bleibt vorerst im Dunkeln.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Wer ist das?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Anlegern sehr schwerfallen, da die Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, da die Täter häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten. Vielfach wird dabei auch die Top-Level-Domain häufig verändert, auch um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Hier setzen die Macher auf absolute Intransparenz, denn häufig existiert weder ein aussagefähiges Impressum und auch in den Geschäftsbedingungen findet man keinerlei Angaben über den Betreiber der Website.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Die Firmen!
Aber man schaue sich einmal die Firma MNCLUB LTD an, die im britischen Firmenregister unter der Firmennummer 11544511 mit dem Geschäftssitz 2 London Wall, London, United Kingdom, EC2M 5PP eingetragen war. Die Eintragung erfolgte am 31.08.2018. Und wann wurde noch einmal die Website www.masternodeclub.io registriert? Auch am 31.08.2018! Kann das ein Zufall sein? Und am 04.02.2020 wurde die Firma wieder aufgelöst. Nun ist es sicher nicht überraschend, dass es gerade auch im Januar 2020 zu den fragwürdigen Transaktionen zwischen den beiden Plattformen Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io kam. Ebenso interessant sind sicher auch die Umstände, warum es zur Löschung der MNCLUB LTD kam. Aber das ist eine andere Geschichte! Und welche Rolle spielt der, im Mai 1977 geborene, britische Director Adam Connor? Ist er nur ein Strohmann? Und die Firma ARBITRAGESOL LTD? Hier fast wieder das gleiche Muster, wie bei der MNCLUB LTD. Die Firma ARBITRAGESOL LTD wurde unter der Firmennummer 12181614 mit dem Geschäftssitz 17 S Colonnade, Canary Wharf, London, United Kingdom, E14 4PX eingetragen. Dies geschah am 30.08.2019 und die Website www.arbitragesolutions.io wurde am 03.09.2019 registriert. Das ist schon eine erstaunliche Verkettung der Ereignisse. Diesmal musste als Director der Brite Walter Fricks ran. Auch Geburtstag im Mai, allerdings schon im Jahr 1971. Was haben wohl Adam Connor und Walter Fricks über die Hintergründe des Geschäfts zu berichten? Anleger müssen sich zu Recht die Frage stellen, wie bei diesem Versteckspiel die Geschäftspraktiken von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io einzuordnen sind? Ist das seriös oder unseriös? Zu welchem Urteil werden die Anleger kommen?
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Akquise für den Anlagebetrug
Hier findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Um Kunden zu gewinnen werden die Empfehlungen von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io in allen möglichen Medien und Kanälen promotet. Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und anderen Onlinemedien geschaltet. Immer wieder handelt es sich bei diesen Empfehlungen um falsche Versprechen. Um die Wirksamkeit zu verstärken laden sie Videos auf YouTube hoch, in denen interessierte Anleger mit erfundenen Referenzen überzeugt werden. Hier berichten vermeintliche Prominente, gern auch unter dem irrigen Verweis auf die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, über ihre Erfahrungen mit dem Onlinetrading und Kryptowährungen. Mit demselben Ziel wird in der Regel ein Affiliate-Programm begonnen, um andere anzuspornen, die Werbetrommel für Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io zu rühren.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Kriminelle Geschäftspraktiken
Häufig erfolgen auch über dubiose Callcenter sog. Cold Calls, dabei handelt es sich um verbotene, wettbewerbswidrige Werbeanrufe, mit denen Anleger geködert werden sollen. Gern genutzt werden auch sogenannte Referral-Links, den Empfehlungen von Bekannten und Verwandten entfalten eine hohe Glaubwürdigkeit und sind perfekt zur Geschäftsanbahnung geeignet. Sobald sich der Kunde auf der Plattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Vielfach handelt es sich allerdings bei den Machern dieses Geschäftsmodells um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch die Strafverfolgungs- und Finanzaufsichtsbehörden warnen. Meist starten die Anleger mit einer kleinen Summe als Einsatz. Zuvor werden die Anleger auch häufig motiviert, eine Fernwartungssoftware, wie Anydesk oder TeamViewer auf ihren Computern zu installieren, damit angeblich Hilfestellung bei den ersten Schritten geleistet werden kann. In vielen Fällen wird der Computer im Nachgang manipuliert und unerwünschte Transaktionen durchgeführt. Dabei verschaffen sich die Anlagebetrüger auch häufig Zugriff auf das Onlinebanking ihrer Opfer. Besonders dubios ist dann allerdings, wenn auf der Plattform vermeintliche Gewinne und Provisionszahlungen angezeigt werden, um die Anleger zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Aber wie geht es weiter?
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io – Exit ohne Verluste unmöglich?
Ein Exit ist meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft. Hier kommen dann die Mitarbeiter zum Einsatz, die noch vermeintliche Steuerschulden und Provisionszahlungen geltend machen. Diese müssten erst beglichen werden, dann käme es zur Auszahlung der vermeintlich verdienten Gewinne. Eine Verrechnung mit den angeblich erzielten Gewinnen ist allerdings nie möglich. Verweigert man diese weiteren Einzahlungen, werden häufig die vermeintlichen Gewinne in Verluste verwandelt und der Kunde maximal geschädigt. Da stellt sich auch wieder die Frage, wie man das Konto löschen kann, wenn die Website nicht schon vorher abgeschaltet wurde? Damit ist der Schrecken allerdings meist nicht zu Ende, sondern die Anleger werden häufig permanent mit Anrufen anderer dubioser Anbieter konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die Kontaktdaten der Anleger unter den Anlagebetrügern weiter gehandelt werden. Natürlich ist auch dies vollkommen unseriös!
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Schnellballsystem?
Bei der Betrachtung des ausgeklügelten Hierarchie- und Provisionssystem muss man sich die Frage stellen, ob es sich um ein Schneeballsystem handelt. Dabei handelt es sich um „Geschäftsmodelle“, die eine stetig wachsende Zahl von Teilnehmern benötigen, die eigenes Kapital in das System einbringen und dadurch vermeintliche Gewinne bzw. Provisionen erwirtschaftet werden können. Dabei werden die Teilnehmer häufig an allen Einnahmen beteiligt, die andere Teilnehmer einbringen, die sie angeworben haben. Häufig werden aber auch Einnahmen gezielt dem System entzogen und veruntreut. In vielen Fällen ist nur ein überteuertes oder überhaupt kein Produkt vorhanden. Auch dann besteht der Verdacht des Betruges. Diese „Geschäftsmodelle“ sind allerdings auf ein stetes Wachstum angewiesen und brechen daher meist relativ schnell auch wieder zusammen. Meist werden für jeden neuen Kunden, den Promotoren des Schneeballsystems hohe Provisionen gezahlt. Hier besteht die besondere Konstellation, dass aus Opfern auch Täter werden können. Opfer, weil sie selbst Geld angelegt haben und Täter, weil sie andere überredet haben, es ihnen gleich zu tun und dafür hohe Provisionen kassierten. Dies genau abzugrenzen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, denn dazu muss nachgewiesen werden, ab wann den Promotern klar wurde, dass sie ein Schneeballsystem unterstützten. Dies sollte aber in diesem Fall möglich sein.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Strafbarkeit des Schneeballsystems und Schadensersatz für Anleger!
Bei der Bewertung von mutmaßlichen Schneeballsystemen wie Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io muss man sich klarmachen, dass hier Betrugsdelikte zu prüfen sind und auch strafbewehrte Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht im Raum stehen. Schauen man sich noch kurz die Rechtslage in der Schweiz an. In der Schweiz sind Schneeballsysteme verboten. Dies ist im Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG), Art. 3 Lit. r geregelt. Hier werden unlautere Werbe- und Verkaufsmethoden und anderes widerrechtliches Verhalten geregelt. So heißt es in Art 3 Lit. r: „Unlauter handelt insbesondere, wer jemandem die Lieferung von Waren, die Ausrichtung von Prämien oder andere Leistungen zu Bedingungen in Aussicht stellt, die für diesen hauptsächlich durch die Anwerbung weiterer Personen einen Vorteil bedeuten und weniger durch den Verkauf oder Verbrauch von Waren oder Leistungen (Schneeball-, Lawinen- oder Pyramidensystem)“. Je nach Aufbau und Funktionsweise liegt bei Schneeballsystemen auch ein Verstoß gegen das Bankengesetz, gegen das Börsengesetz, gegen das Kollektivanlagengesetz oder gegen das Geldwäschereigesetz vor. So ist auch die Ausübung einer bewilligungspflichtigen Bank-, Effektenhändler- oder Finanzintermediär-Tätigkeit, ohne entsprechende Bewilligung der Eidgenössischen Bankenkommission verboten. Dies alles kann man nutzen, denn Ihnen war sicher nicht bewusst, dass Sie sich an einem vermeintlichen Schneeballsystem beteiligten.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Schema des Anlagebetrugs?
Eine Regulierung der Masternodes Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io gibt es nicht. Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io fehlt die Autorisierung einer anerkannten europäischen Aufsichtsbehörde, wie die britische Financial Conduct Authority (FCA). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzaufsicht (finma) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs. Es ist auch offensichtlich, dass sich bei Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io geschädigten Anlegern ist zu raten, unverzüglich einen Anwalt für Anlagebetrug einzuschalten.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Wo agieren die Anlagebetrüger?
Anleger haben es bei Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die Aktivitäten der Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io sind leider nicht auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Weil sich Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io ebenso an Anleger im englischen Sprachraum wendet, ist es nicht verwunderlich, dass sich auch von dort Betrogene melden. Ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden empfiehlt sich vor jedem finanziellen Engagement, um das Risiko zu reduzieren, Opfer eines Anlagebetrugs zu werden.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Schadensersatzansprüche gegenüber Banken
Wer in Deutschland Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte erbringen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das Tätigen, Unterstützen oder Ermöglichen solcher Geschäfte, auch grenzüberschreitend nach Deutschland hinein, ist verboten. Personen und Unternehmen die sich trotzdem daran beteiligen sind den Betroffenen zu Schadensersatz verpflichtet. Die Anlagebetrugsfälle wären ohne diese Banken kaum machbar gewesen.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Anleger wollen Ihr Geld zurück!
Die Gemengelage ist zum Glück nicht so hoffnungslos, als es den Anschein hat. Die geschädigten Anleger können sich wehren und ihr investiertes Kapital zurückverlangen. Stand heute ist es zwar eher unwahrscheinlich, dass die Anlagebetrüger von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io bald gefasst werden, dennoch gibt es Anlass zu hoffen. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Geldtransaktionen über Konten liefen, die um gute Reputation bemühte Geldhäuser bereitgestellt haben. Die Verantwortlichen haben es nachweislich versäumt, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Anleger und deren Weiterleitung auf Unrechtmäßigkeit zu prüfen. Unterlassungen dieser Art haben den Anlagebetrug erst ermöglicht.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Sie wollen ihr Geld zurück! Wie funktioniert das?
Mit diesen Kenntnissen hätten sich die Investoren nie auf Geschäfte mit Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io eingelassen. Jetzt bleibt den Opfern nur noch die Alternative, sich um Schadensausgleich zu bemühen. Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Der Oberbegriff lautet „Geldwäsche“. Wenn Anlagebetrüger Geld einsammeln, ist der Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Finanzinstitute sind in der Pflicht, gegen Geldwäsche vorzugehen. Hier setzt man mit guten Erfolgsaussichten an. Vorweg müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Zu welchem Ziel sind die von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io verschobenen Gelder gelangt? Gibt es eine Chance, dass die geprellten Anleger ihr bei Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io eingesetztes Geld zurückerhalten? Welche Maßnahmen sind als nächstes fällig? Gerne wird Ihnen ein auf Kapitalanlagebetrug spezialisierter Rechtsanwalt derartige Fragen gründlich beantworten
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Wer kann helfen?
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io hoffen? Die Opfer von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage sich um Ihren Fall mit Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io bekannt sind.
Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io: Die Spur des Geldes verfolgen!
Dergestaltige Missstände auf dem unregulierten Kapitalmarkt verfolgt die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit über 30 Jahren. Die Handlungsweise der Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io ist mithin nichts wirklich Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahrzehnte ein mächtiges Arsenal von Instrumenten zum Aufspüren des unterschlagenen Kapitals und Verfolgen der Geldspuren entwickelt. In Zeiten des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Je zügiger die Anleger der Spur des Geldes folgen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihr eingesetztes Kapital wiedersehen. Wichtig ist vor allem, dass die von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io geschädigten Anleger unverzüglich aktiv werden.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Masternodeclub.io und Arbitragesolutions.io geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.