Metaversesworld – Österreichs Finanzaufsicht FMA warnt

Die Metaversesworld gaukelt vor, dass Anlegern exzellente Möglichkeiten geboten werden, um beim Online-Trading genauso schnelles wie sicheres Geld einzunehmen. Alles bei Metaversesworld ist Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird bei der Metaversesworld gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Metaversesworld betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

 

Metaversesworld: Beteuerungen sind unglaubwürdig und unseriös
Was lesen die erstaunten Besucher auf metaversesworld.org? “Die metaversesworld cTrader Handelsplattform entwickelt sich schnell und wird zu einer der beliebtesten unter den Händlern, da sie eine zusätzliche Ebene der Analyse und Zugang zur vollen Tiefe des Marktes bietet. Die Plattform hat eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche und viele Optionen. Es gibt eine große Auswahl an Instrumenten und Indikatoren für die technische Analyse, Newsfeeds, Kurse und Charts. Es handelt sich um eine Plattform von außergewöhnlicher Qualität.” Das ist nur ein kleiner Teil der großspurigen Versprechen, die Interessenten auf der Webseite von Metaversesworld finden. Keine dieser gegebenen Zusagen von Metaversesworld wurde eingehalten. Bedauerlicherweise sorgt das zwielichtige Geschäftsgebaren für ausschließlich miserable Erfahrungen und unglückliche Anleger!

Metaversesworld: Der Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite der Metaversesworld auch kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite metaversesworld.org enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 16.12.2021 bei NameSilo, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst namens PrivacyGuardian verstecken.

Metaversesworld: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von Metaversesworld gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse wird dem potenziellen Anleger noch die Telefonnummer 442045714649 mit wohl britischer Ländervorwahl aufgeführt, was aber keine Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Als Anschrift fungiert die 2 Eaton Gate, London SW1W 9BJ im Vereinigten Königreich, doch leider sucht man die Plattformverantwortlichen dort vergebens, keine Spur von ihnen. Sehr wohl findet man dort aber einen Anbieter virtueller Büros. Mit Hilfe eines solchen Services kann sich jeder ganz legal eine Geschäftsanschrift organisieren, ohne jemals selber vor Ort gewesen zu sein. Praktisch, wenn Besuch doch eher unerwünscht ist. 

Metaversesworld: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Metaversesworld in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Metaversesworld ist ein Phantasieprodukt. Auf der Webseite erfahren wir aber auch, dass die Metaversesworld von einer Pristine Group, LLC betrieben werden soll. Diese soll ihren Sitz in der James Street im ersten Stock des St. Vincent Bank LTD Gebäudes in VC0100 Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen haben. Stimmt so weit, es gibt solch eine Firma im Handelsregister von St. Vincent und den Grenadinen. Aber: Nicht nur, dass uns die eben genannte Anschrift bereits aus anderen Fällen bekannt ist, denn sie taucht immer wieder im Zusammenhang mit bereits als betrügerisch entlarvten Plattformen auf, so ist uns die Pristine Group, LLC ebenfalls bereits ein Name. Sie betreibt nämlich auch die Plattformen FinFix und NvestPro, denen bereits viele Anleger zum Opfer gefallen sind. Kein gutes Zeichen, aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Metaversesworld: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Metaversesworld mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) geraten ist. So gab diese bereits am 23.07.2022 folgende Warnung heraus: „... Die FMA warnt vor dem Abschluss von Geschäften mit:
●    Pristine Group LLC (Metaversesworld)
●    mit angeblichem Sitz St. Vincent and the Grenadines
●    Web: (metaversesworld.org/de/)
●    E-Mail: support@metaversesworld.org
Dieser Anbieter hat keine Berechtigung, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen.”
 

 

Metaversesworld: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich augenfällig nach dem gleichbleibenden Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten kommen auf, sofort wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn dann müssen vorgeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viel zu schleppend erfassen die meisten Anleger, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Metaversesworld: Wer steckt dahinter?
Weil die Metaversesworld-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern, dürfte es Anlegern vermutlich schwerfallen, diese Frage zu beantworten. Das ist bestimmt nicht ungewöhnlich, weil die Täter zumeist mehrere dieser Webseiten mit demgleichen betrügerischen Geschäftsmodell betreiben. Diese werden in Serie erstellt, ohne Unterlass ins Netz gebracht und ebenso zügig wieder offline gestellt, außerdem wird die Top-Level-Domain immer wieder geändert, um den Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu entgehen.

Metaversesworld: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was bei Anlagebetrug tun, fragen sich viele wütende Anleger, weil eine Strafanzeige kaum Sinn macht, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen nutzen und wie erhalten Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie sagte man früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Heutzutage lässt sich das ergänzen: Es ist anspruchsvoll, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 

 

Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Metaversesworld geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

17.11.2022