Miller Capital – Erfahrungen: Anlagebetrüger zocken Anleger ab
Die Miller Capital erzeugt den Eindruck, dass dem Anleger fantastische Bedingungen gewährt werden, um beim Online-Trading sowohl schnelles als auch sicheres Geld zu erlösen. Alles bei Miller Capital ist Anlagebetrug. Nichts wird bei der Miller Capital gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Miller Capital betrogen worden sind?

Miller Capital: Zusagen auf der Webseite sind suspekt und unseriös
Was wird den ahnungslosen Interessenten auf miller.capital da vorgesetzt? Dort heißt es unter anderem: „Die gegenwärtige Wirtschaft mit ihrem komplexen Gefüge verlangt besondere Anstrengung und Geschick, um sich aus der Masse hervorzuheben und einen gehörigen Anteil der Möglichkeiten abzuschöpfen. Die Miller Capital Forex Handelsplattform ist mehr als eine effektreich gestaltete Website – vielmehr teilen wir hier mit Ihnen die Werkzeuge und die Erfahrung, die es Ihnen ermöglichen, sich eine erfolgreiche finanzielle Zukunft aufzubauen.“ Und dann weiter: „Kryptowährungen erobern die Märkte im Sturm und verändern die Art und Weise, wie Menschen über Investitionen denken. Beginnen Sie jetzt damit, sich zu engagieren.“ Das sind nur zwei kleine Auszüge der unglaubwürdigen Beteuerungen, die Interessenten auf der Webseite von Miller Capital finden. Keine dieser gegebenen Zusagen von Miller Capital wurde eingehalten. Aber alles wirkt sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nicht getradet. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Leider sorgen diese beunruhigenden Geschäftspraktiken immer für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!
Miller Capital: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite miller.capital enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 29.06.2022 bei Hosting Concepts, B. V. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken. Auch die Vorgängerdomain von Miller Capital, die miller-vc.com, die mittlerweile nicht mehr erreichbar ist, wurde anonymisiert bei Hosting Concepts, B. V. registriert, dies geschah am 25.03.2022.
Miller Capital: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Miller Capital-Webseite gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben dort genannter Support-E-Mail-Adresse [email protected] (vormals [email protected]) wird dem potenziellen Anlage-Interessenten noch die Telefonnummer +442030533842 mit britischer Ländervorwahl aufgeführt, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Als Anschrift wird die Avenida da Republica Nº 6, 7 Left, 1050-191 Lisbon in Portugal benannt. Findet man dort etwa die Miller Capital-Macher? Nein. Ein reges Krypto-Imperium sucht man dort vergebens.
Miller Capital: Widersprüchliche Angaben
Sehr wohl findet man unter der genannten Anschrift aber ein Anbieter virtueller Büros. Es kann sich somit jeder in der Avenida da Republica Nº 6 eine Geschäftsanschrift organisieren, ohne jemals physisch vor Ort gewesen zu sein. Kein Wunder also, dass es sehr viele Firmen gibt, die genau diese Anschrift als Geschäftsanschrift verwenden. Diese Taktik verdeutlich nur eines: Transparent ist i. S. Miller Capital gar nichts, Besuch ist unerwünscht! Zudem: Die Intransparenz geht noch weiter. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen, unter Punkt 23.6., gibt es einen Verweis auf die Anwendung des estnischen Rechts. Estland? Interessant, dachten wir doch bis eben, dass das Unternehmen, welches im Übrigen – wir erinnern uns – eine britische Telefonnummer auf ihrer Seite angibt, in Portugal sitzt. Ganz schön konfus, oder?
Miller Capital: Grenzüberschreitende Untersuchungen
Die weltweite Suche nach einer etwaigen Miller Capital oder Miller VC in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Es handelt sich somit um ein Phantasieprodukt. Was die vorgebliche Betreiberfirma Kaptalecrim Unipessoal Lda., die auf der Webseite miller.capital zu finden ist, betrifft, so können wir bestätigen, dass es solch eine Firma im Handelsregister Portugals gibt. Das Unternehmen wurde 2020 gegründet und die Registrierungsnummer lautet 516072005. Da als Geschäftsanschrift die bereits benannte Avenida da Republica Nº 6 benannt wurde, können wir uns jeden weiteren Kommentar zu dieser Firma sparen. Äußerst fraglich ist zudem, warum die Betreiberfirma von Miller Capital aus Portugal stammt, wenn doch die vorgebliche Betreiberfirma von Miller VC, nämlich die Andolantra SL, Registrierungsnummer B16815573, aus Spanien stammt, handelt es sich bei Miller Capital und Miller VC um ein und dasselbe, perfide Produkt. Das Prinzip Verwirrung zieht sich somit wie ein roter Faden durch die hier erörterten Plattformen. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
Miller Capital: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Miller VC (später: Miller Capital) mit diesem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geraten ist. So gab diese am 24.06.2022 folgende Warnung heraus: „Handelsplattform miller-vc.com: BaFin ermittelt gegen die Andolantra Sl. - Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass Andolantra SI., Spanien, keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzt. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Die Inhalte auf der Website miller-vc.com sowie Informationen und Unterlagen, die der BaFin vorliegen, rechtfertigen die Annahme, dass über die Plattform unerlaubt Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen in Deutschland angeboten werden. Den auf der Website veröffentlichten Geschäftsbedingungen zufolge wird die Geschäftsbeziehung der Kundinnen und Kunden zu dem spanischen Unternehmen estnischem Recht unterworfen. Darüber hinaus fallen Parallelen zwischen den Internetpräsenzen miller-vc.com und baronsvc.com auf. Zu letzterer Website hatte die BaFin bereits am 6. Juli 2021 eine Meldung veröffentlicht…“
Miller Capital: Spuren verdichten sich
In der oben genannten Warnung wird auf eine etwaige Verbindung zur betrügerischen Plattform baronsvc.com hingewiesen. Da im Fall von Barons VC einst eine estnische Firma als Betreiberfirma genannt wurde (diese Plattform ist uns bereits bekannt), so kann es in der Tat sein, dass eben diese Plattform mit den beiden hier erörterten Plattformen Miller VC und Miller Capital zusammenhängt, wurde in deren Geschäftsbedingungen ja überraschend auf estnisches Recht verwiesen. Wir nehmen diesen Hinweis zur Kenntnis und werden weitere Recherchen hierzu einleiten. Des Weiteren bleibt es wohl bloß eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf Miller VC sowie Miller Capital aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
Miller Capital: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft kontinuierlich nach dem altbekannten Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Sorgen gehen los, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen vorgeschobenerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Vielen Anlegern wird leider viel zu langsam klar, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
Miller Capital: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie vorgehen bei Anlagebetrug, fragen sich viele wütende Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, macht kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Auf welche Hilfe kann man bei Anlagebetrug hoffen und wie erhalten die betrogenen Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man der Spur des Geldes folgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Heutzutage lässt sich ergänzen: Es ist anstrengend, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Miller Capital geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
18.08.2022