Monte-Verde (monte-verde.ch) - Bewertung BaFin

Die Bewertung der BaFin zu der Online Trading-Plattform monte-verde.ch wird durch die Erfahrungen der Anleger bestätigt. Es ist Online Anlagebetrug. Die Warnung der BaFin ist ein weiterer Beleg für die betrügerischen Aktivitäten der Monte Verde. 

 

Die Anleger haben spätestens den Anlagebetrug erahnen können, als der Broker Probleme gemacht hat und der Broker nicht mehr ausgezahlt hat. Aber das war nicht Teil der Show, die von der betrügerischen Online Anlagebetrugs-Plattform monte-verde.ch präsentiert wurde. Es gab nie ein Trading, das Geld ist gleich in die Taschen der Anlagebetrüger gelandet.

Für Anleger ist die wichtige Frage, wie sie ihr Geld zurückerhalten können. Dabei reicht es nicht, zur Polizei zu gehen und eine Strafanzeige zu stellen. Die dient lediglich dazu, die Täter zu verfolgen und idealerweise hinter Gitter zu bringen. 

Wichtig ist aber, die Spur des Geldes zu verfolgen. Geld ist bekanntlich nie weg, sondern nur woanders. Aber wir können das heute ergänzen. Mit der richtigen Technik können wir das Geld aufspüren. Diese Finanzermittlungen sind sehr komplex, allein schon deshalb, weil die Gelder meist auf Konten im Ausland oder bei Kryptobörsen landen. 

Dazu ist ein Netzwerk in ganz Europa erforderlich, denn die Zuständigkeit für Geldwäsche ist immer in dem Land, in dem die Empfängerbank ihren Sitz hat. Die Wiederbeschaffung des Geldes ist eine sehr komplexe Aufgabe, die ein Höchstmaß an Kompetenz und Erfahrung erfordert.

Wenn Sie bei der Monte Verde Plattform ihr Geld investieren wollten und eine Beratung wünschen, wie Sie Ihr Geld zurückerhalten können, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Am besten rufen Sie an unter 030 88 9770

Das wird Sie auch interessieren: Warum RESCH Rechtsanwälte?



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.