Monttoro – Erfahrungen: Es ist zweifellos Anlagebetrug

Die Monttoro gaukelt vor, dass dem Anleger ausgezeichnete Möglichkeiten bereitgestellt werden, um mit Trading gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu machen. Alles bei Monttoro ist Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird bei der Monttoro gehandelt. Können Sie von ebensolchen Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Monttoro betrogen worden sind?
 


Monttoro: Versteckter Domain-Eintrag!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite monttoro.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 01.04.2021 bei GoDaddy, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber erwartungsgemäß hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken.

Monttoro: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Im hiesigen Monttoro-Fall stechen einem beim Erörtern der Sachlage unweigerlich auch die bereits nicht mehr aufrufbaren Domains toroption.com und s2trade.com ins Auge, die wohl allesamt derselben, perfiden, auf Betrug und Abzocke ausgerichteten Feder entsprangen.  Die beiden eben genannten Domains scheinen die Vorgänger von Monttoro gewesen zu sein. Und wer ist nun der Betreiber von Monttoro? Auf der Website gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse support@monttoro.com wird noch die Telefonnummer +1 276 4513 133 mit US-Amerikanischer Ländervorwahl aufgeführt, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Das Headquarter der Firma soll sich in der James Street in Kingstown, St. Vincent und den Grenadinen befinden. Betreiberfirma dort soll eine Monttoro Capital Ltd. sein. St. Vincent und die Grenadinen? Dabei handelt es sich um eine Inselgruppe in der Karibik, die wegen ihrer laxen Gesetzgebung bei Offshore-Unternehmen sehr beliebt ist und häufig von Kriminellen für Briefkastenfirmen benutzt wird und den Finanzermittlern wohlbekannt ist, denn hier residieren noch diverse andere Briefkastenfirmen, die sich im Cybertrading tummeln. 


Monttoro: Weitere Spuren
Die weltweite Suche nach der Monttoro in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Monttoro ist ein Phantasieprodukt. Die benannte Betreiberfirma Monttoro Capital Ltd. aber haben wir tatsächlich im Handelsregister von St. Vincent und den Grenadinen gefunden, dortige Registrierungsnummer: 26522. Zudem haben wir eine Monttoro Ltd. im Register des Vereinigten Königreichs gefunden, diese wurde allerdings erst 2022 – Unternehmensnummer 13913944 – mit Sitz in London registriert. Ist diese Londoner Entdeckung bloß ein Zufall? Oder ist es der nächste Schritt der Monttoro-Betreiber, der in Sachen Verschleierung und Intransparenz unternommen wird? Unsere Ermittlungen hierzu sind in vollem Gange. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team somit gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es ist wohl bloß eine Frage der Zeit, bis regulatorische Institutionen wie die deutsche BaFin oder die britische FCA auf Monttoro aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.

Monttoro: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft offensichtlich nach dem altbekannten Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse beginnen, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen angeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Die meisten Anleger erkennen erst zu spät, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.


Monttoro: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug
Viele betrogene Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug tun, weil eine Strafanzeige kaum Sinn macht, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf welche Art von Hilfe kann man bei Anlagebetrug hoffen und wie erhalten betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie man die Spur des Geldes verfolgt, denn wie sagte man früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Nun lässt sich das ergänzen: Es ist schwierig, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von  Monttoro geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

13.07.2022


 




Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.