Moxium – Betrügerischer Broker zockt ab

Zu Moxium konnte unsere Rechercheabteilung einige wichtige Informationen zusammentragen. Moxium gaukelt vor, dass Anlegern exzellente Möglichkeiten bereitgestellt werden, um mit Differenzkontrakten, Krypto-Trading und Währungspaaren schnelles und sicheres Geld einzunehmen. Alles bei Moxium ist Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf moxium.co gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Was können Anleger tun, die von der Moxium betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
 


Moxium: Beteuerungen auf moxium.co sind wertlos
Was müssen die verdutzten Anleger auf moxium.co rezipieren? Sie haben selber feststellen können, dass die Website moxium.co einen sehr professionellen Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter, was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht handeln. Alles ist nur Inszenierung und Illusion.  So sorgt das halbseidene Geschäftsgebaren für miserable Erfahrungen und unglückliche Anleger!

Moxium: Wer steckt dahinter?
Moxium enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Auch die Domaindaten der Webseite moxium.co enthalten keinen Hinweis, wer diese einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 05.09.2022 bei Hosting Concepts B.V. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem Anonymisierungsdienst Whois Privacy Protection Foundation verstecken. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Erkenntnis, dass die Täter oftmals verschiedene Websites betreiben, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. So konnten wir bereits mehrere betrügerische Plattformen ausfindig machen, die allesamt derselben Feder wie Moxium entsprangen, beispielsweise Fuelta (fuelta.co), GalaGate (galagate.co) oder auch RoiRepublic (roirepublic.co).
 


Moxium: Wer ist der Betreiber dieses fadenscheinigen Konstrukts?
Auf der Moxium-Webseite gibt es dazu nur unzureichende Angaben. Neben der E-Mail-Adresse support@moxium.co wird dem potenziellen Anleger keine Telefonnummer angeboten. Dass die Täter demnach tatsächlich in Berlin sitzen, ist unwahrscheinlich. Leider wird einem im Rahmen des Moxium-Webauftritts die tatsächliche Geschäftsanschrift dieses windigen Unternehmens nicht verraten, auch der Name eines Geschäftsführers wird einem gekonnt verschwiegen, ganz zu schweigen von den allgemeinen Geschäftsbedingungen, die man nirgendwo auf der Website vorfindet.

Moxium: Spoofing
Im Rahmen des Opferkontakts offenbarte sich einem die Berliner Telefonnummer 030-408195519, da sich diese Nummer allerdings nicht zurückrufen lässt, gehen wir stark davon aus, dass es sich hierbei um eine Nummer handelt, die mit Hilfe des sogenannten Call-ID-Spoofings (Caller-ID-Manipulation / Rufnummernübermittlung) präpariert wurde. Hierbei wird die eigentliche Rufnummer verborgen und stattdessen durch eine andere, falsche Rufnummer ersetzt. Oder es wird ein Anschluss genutzt, bei dem die zu übertragende Rufnummer nach eigenen Wünschen einstellbar ist.

Maximum: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach Moxium in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Moxium ist ein Phantasieprodukt, auch wenn die Macher dieses Konstrukts einem das Gegenteil weismachen möchten, indem sie ihren Opfern die Regulierungsnummer 900172 der FCA an die Hand geben und dazu animieren, diese Nummer auf dem Onlineportal der britischen FCA abzufragen. Wer dies tut, der landet zwar tatsächlich bei einer Firma, somit kann bestätigt werden, dass es die besagte Nummer im dortigen Register tatsächlich gibt. Jedoch handelt es sich bei der Firma, die sich hinter dieser Nummer verbirgt, nicht etwa um Moxium, sondern Epayments Systems Ltd., demnach um eine ganz andere Firma!

Moxium: Verwertbare Spuren
Demnach ist der Eintrag bei der FCA erst einmal wertlos und belegt keinesfalls die Legalität der Plattform Moxium. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Denn sie hinterlassen bei jedem ihrer Webauftritte und im Rahmen des Opferkontakts wichtige Spuren, die es nun gilt, richtig zu deuten und auszuwerten. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch die regulatorischen Institutionen auf Moxium aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.

Moxium: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft stets nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Scherereien nehmen ihren Anfang, sowie Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn dann müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Viel zu schleppend bemerken die meisten Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Moxium: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was machen bei Anlagebetrug, fragen sich viele betrogene Anleger, da eine Strafanzeige kaum Sinn macht, weil ja Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Hilfe kann man bei Anlagebetrug nutzen und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man der Spur des Geldes folgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heutzutage kann man ergänzen: Es ist kompliziert, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Moxium geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

04.04.2023



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.