Parker Prime – Finantsinspektsioon warnt vor Anlagebetrug
Der angebliche Forexbroker Parker Prime gibt sich auf der Domain parker-prime.com als seriöser Anbieter für Online-Trading aus. Auf den ersten Blick scheint alles gut zu sein, aber nicht, wenn man sich den Inhalt der Webseite genauer anschaut. Dann deutet immer mehr darauf hin, dass es sich um eine tückische Falle für leichtsinnige oder unerfahrene Anleger handelt. Die fragen sich nun, ob es eine Möglichkeit gibt, das verlorene Kapital zurückzubekommen. Welche Optionen haben geschädigte Anleger? Was müssen sie jetzt unternehmen?
Parker Prime: Adresse nur virtuell vorhanden
Als operative Firmenadresse wird auf der Webseite von Parker Prime „5th & 6th Floor, Landmark Building, 14 Tsar Osvoboditel Blvd., Sofia 1000, Bulgaria” angegeben. Allerdings braucht niemand zu hoffen, dort telefonierende Mitarbeiter von Parker Prime anzutreffen. Die Adresse ist nämlich identisch mit der von Regus, dem weltweit größten Anbieter flexibler Arbeitsplatzlösungen, einschließlich virtueller Büros mit Telefonempfang und Postbearbeitung, sprich betreuter Briefkastenfirmen. Das komplette Paket kostet keine 100 Euro pro Monat.
Parker Prime: Telefonnummer in ganz Europa
Auf der Webseite werden mehrere Telefonnummern angegeben: Für Irland die Nummer +353768886039, für Großbritannien die +442039663385, für Bulgarien die +35924903032 und für Estland die Festnetznummer +3726189492. Die Cold Calls wurden aber überwiegend von anderen Nummern geführt, lediglich über die irische gab es Beschwerden.
Parker Prime: Webseite ist anonym
Am 25. August 2019 wurde die Seite Parker-prime.com registriert. Die Seite liegt auf Englisch und Spanisch vor, wird in den Niederlanden gehostet und, wie bei Anlagebetrug nicht anders zu erwarten, wurde sie vollständig anonymisiert.

Parker Prime: Betreiber offiziell in Estland registriert
Die CloudFin OÜ aus Estland betreibt Parker Prime. Die Registrierungsnummer des am 4 Juni 2019 gegründeten Unternehmens ist die 14736802. Die Firmenadresse lautet auf der Webseite Peterburi tee 47, Tallinn 11415, Estland und im estnischen Gewerbe-Verzeichnis Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Väike-Paala tn 2, 11415. Die CloudFin OÜ wurde von einem Ilja Nikiforov (geboren am 13. Oktober 1988) gegründet. Er hat auch hunderte weitere Firmen gegründet, von denen ein Großteil im Finanzbereich firmiert. Am 30. Januar 2020 wurde er von Aleksandar Pavlov Spasov (geboren am 17. September 1975) abgelöst. Von dem gibt es sogar eine E-Mailadresse: spasov.aleksandar.75@gmail.com.
Parker Prime: Weshalb warnt die estnische Finanzaufsicht?
Am 21. Januar 2020 informierte die estnische Finanzaufsichtsbehörde Finantsinspektsioon über die CloudFin OÜ, weil sie keine Lizenz für die Erbringung von Finanzdienstleistungen in Estland besitzt. Das Unternehmen böte die Möglichkeit, verschiedene Derivate über die Webseite parker-prime.com zu handeln. Solche Angebote sind der CloudFin OÜ in Estland nicht erlaubt.
Parker Prime: Ist es Anlagebetrug?
Ja, denn Anlagebetrug wird unter anderem so definiert: Beim Anlagebetrug täuscht ein Anlagebetrüger, wie Parker Prime, einem Anleger unter Vorspiegelung falscher Tatsachen über den voraussichtlichen Erfolg einer Geldanlage. Der Anleger investiert daraufhin, in Erwartung eines letztlich nicht realisierbaren Gewinns, und erleidet einen Vermögensschaden. Um Kapitalanlagebetrug handelt es sich schon dann, wenn der Täter, wie auf der Webseite Parker Prime.xx, falsche Angaben öffentlich macht.
Parker Prime: Hinweise auf Anlagebetrug
Falls eine der folgenden Fragen mit ja beantworten werden muss, ist es Zeit, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden, der mit Anlagebetrug vertraut ist. Ist die Webseite von Parker Prime nicht mehr online? Nehmen die Mitarbeiter von Parker Prime Ihre Anrufe nicht mehr an? Können Sie sich nicht mehr auf Ihr Konto bei Parker Prime einloggen? Wurden Sie nach dem Verlust einer größeren Summe aufgefordert, mehr Geld auf das Konto von Parker Prime einzuzahlen? Wurde Ihnen von einem Mitarbeiter von Parker Prime ein Bonus angeboten? Hat Parker Prime ihr Konto gesperrt? Wurde Ihr Konto bei Parker Prime eingefroren? Wurde Geld von Ihrem Konto bei Parker Prime abgehoben?
Parker Prime: Das Schema des Anlagebetruges
Auf zahllosen Affiliate-Seiten, die in der Mehrzahl wie Testseiten erscheinen, werden die Angebote von Parker Prime trotz besseren Wissens empfohlen und die Kunden mit großen farbigen Buttons direkt auf das Anmeldeformular verlinkt. Nach der Anmeldung sollen die Kunden entscheiden, mit welcher Kontoart sie einsteigen. Während die meisten Anbieter mit sehr günstigen Einstiegskonten, meist 250 Euro manchmal auch darunter, einsteigen, geht Parker Prime gleich aufs Ganze. Die Mindesteinzahlung beträgt hier 10.000 Euro.
Parker Prime: Die Methoden der Anlagebetrüger
Die Anleger werden kontaktiert und von sehr netten Menschen dazu aufgefordert, die bereitgestellte Software herunterzuladen und einzurichten. Weil vielen die Einrichtung zu schwierig erscheint, nehmen sie das Angebot von Parker Prime gerne an und lassen es erledigen. Dazu gewähren sie den Mitarbeitern von Parker Prime mit TeamViewer und AnyDesk Zugang zu ihren Geräten. Die können sich beim Einrichten dauerhaften unbemerkten Zugang zu den Geräten verschaffen. Nebenher finden in dieser Phase lockere Gespräche statt, bei denen viele Informationen über die späteren Opfer gesammelt werden. Es zielt darauf ab, einen gläsernen Anleger zu haben, denn den brauchen die Spezialisten von Parker Prime später, um ihn mittels Social Engineering zu beeinflussen und steuern.
Parker Prime: Anleger erleben Boiler Room Atmosphäre
Mit den Anmeldedaten, einschließlich Passkopie und Kreditkartennummern, den zuvor gesammelten Informationen und auf dem Computer ausgespähten Daten haben die Anlagebetrüger von Parker Prime ausreichendes Wissen, um den Anleger mit psychologischen Tricks zu immer weiteren Investitionen zu bewegen. Irgendwann kommen bei jedem Zweifel auf. Bei den einen sehr früh, während andere Anleger erst misstrauisch werden, wenn sie sechsstellige Beträge überwiesen haben.
Parker Prime: Bekommt der Anleger sein Geld zurück?
Erst wenn ein Kunde wirklich nicht mehr will und alle Versuche scheitern, ihn zu neuen Transaktionen zu bewegen, dreht sich das Spiel. Der Kunde möchte nun eine Auszahlung haben. Da es sich um einen Anlagebetrug handelt, sind die Mitarbeiter von Parker Prime jedoch nicht gewillt, auch nur einen Cent ihres bisher erbeuteten Geldes zurückzugeben. Darum leiten sie eines von mehreren möglichen Szenarien ein. Sie nutzen ihre vertraglich eingeräumten Vollmachten und verspielen das gesamte Kapital. Manchmal wird einfach das Konto gelöscht oder der Zugang verweigert. Oder Parker Prime versucht Zeit zu gewinnen, indem angeblich ein Finanzamt die Vorgänge auf Geldwäsche prüft oder Interpol eine Auszahlung verbietet.
Parker Prime: Auszahlung mit immer neuen Gründen verweigert
Ist Letzteres der Fall, wird der Kunde von einer mit Parker Prime verbundenen Auszahlungsstelle kontaktiert. Es sei nun alles geklärt, aber die Behörde würde verlangen, dass der Anleger zuvor eine Steuer auf die Gewinne an die Behörde abführt. Eine Kontonummer wird meist gleich mitgeliefert. Natürlich ist das nur ein Versuch, noch mehr Geld aus dem Kunden zu pressen. Wenn er finanzielle Probleme angibt, wird ihm deshalb auch angeboten, dass der Broker die Hälfte der Kosten vorschießt. Geht er darauf nicht ein und zahlt nichts mehr, wird er von allen Kommunikationsmöglichkeiten abgeschnitten und geblockt.
Parker Prime: Hinweise auf Kapitalanlagebetrug Schema
Die estnische Finantsinspektsioon hat wohl erkannt, dass bei Parker Prime und der CloudFin OÜ ein Schema des Kapitalanlagebetrugs vorliegt und sah sich deshalb veranlasst darauf hinzuweisen, dass diese Geschäfte nicht legitimiert wurden. Den Opfern von Parker Prime ist deshalb zu raten, schnellstens einen Anwalt für Anlagebetrug aufzusuchen. Es bleibt zu hoffen, dass die Parker Prime bald auf den Warnlisten der BaFin, der schweizerischen FINMA und der FMA aus Österreich steht.
Parker Prime: Wo sind die Betrüger aktiv?
Die illegalen Handlungen der Parker Prime beschränkten sich keineswegs auf den spanischen und englischen Sprachraum. Es gibt auch Hinweise auf Anlagebetrug in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es ist in der Regel nur eine Frage der Zeit, bis sich auch Opfer aus Skandinavien und anderen Regionen Europas und der Welt melden. Von wo aus die Betrüger operieren, ist schwer zu sagen. Auch wenn es danach aussieht, dass sie aus Osteuropa stammen, können solche Fälle von Anlagebetrug an jedem Ort mit Internetanschluss begangen werden. Falls die Anlagebetrüger von Parker Prime Sie kontaktierten und Sie ein Opfer des Anlagebetrugs sind, kontaktieren Sie bitte einen mit dem Thema vertrauten Rechtsanwalt oder die Polizei.
Parker Prime: Warnung vor Chargeback-Betrug
Es gibt eine Gruppe von Betrügern, die genau diesen Gang zur Polizei oder einem Rechtsanwalt verhindern wollen. Gibt man den Namen eines betrügerischen Online-Brokers in die Google-Suche ein, erscheinen seit einiger Zeit zunehmend sogenannte Chargeback-Services. Die geben vor, Geld von den Online-Brokern wiederbeschaffen zu können. Sie verlangen dafür Vorkasse. Entweder wollen die Chargeback-Betrüger einen Prozentsatz der wiederzubeschaffenden Summe oder einen vierstelligen Fixbetrag. Lassen Sie sich nicht darauf ein. Die Webseiten dieser Betrüger haben kein Impressum, die Firmenangaben enthalten keine Registriernummer und die angegebenen Unternehmensadressen sind falsch oder es handelt sich um Briefkastenfirmen. Sobald die betrogenen Anleger diese bezahlt haben, werden sie geblockt.
Parker Prime: Schadensersatzansprüche geltend machen
Rechtsanwälte können betrogenen Anlegern helfen, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Dazu muss den involvierten Banken nachgewiesen werden, dass sie es versäumten, die Kontoinhaber ausreichend zu kontrollieren oder die Geldtransaktionen mit hohen Beträgen nicht ausreichend auf Geldwäsche oder andere kriminelle Handlungen überprüft wurden. Das bedeutet, dass die Banken zumindest mithaften. Schließlich haben deren zu lasche Kontrollen den Anlagebetrügern erst den Weg geebnet.
Parker Prime: Anlegersituation
Viele Anleger sind sehr geschockt, wenn ihnen klar wird, dass sie von Anlagebetrügern schwer aufs Kreuz gelegt wurden. Dabei gibt es an dieser Stell noch keinen Grund zu resignieren. Selbst wenn es derzeit noch nicht möglich ist, die Hintermänner des Anlagebetrugs von Parker Prime dingfest zu machen, gibt es andere Beteiligte, von denen Anleger Schadensersatz fordern können. Das ist allerdings ein sehr komplexer Prozess, der nur mit erfahrenen Anwälten gangbar ist, die über die geeigneten Kontakte verfügen.
Parker Prime: Hilfe bei Anlagebetrug
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von Parker Prime hoffen? Die Opfer von Parker Prime finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage, sich um Ihren Fall mit Parker Prime sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie Parker Prime bekannt sind.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sind Sie ein Opfer der Anlagebetrüger von Parker Prime? Wollen Sie wissen, ob und wie Sie Ihr bei Parker Prime investiertes Geld zurückerhalten? Dann füllen Sie den Fragebogen aus oder rufen Sie an unter +49 30 885 9770. Sie bekommen eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.