Phantomglobal.net: Erfahrungen zeigen, dass die unseriösen Praktiken in Anlagebetrug münden

Unsere Bewertung: Negativ!! Phantomglobal unterschlägt investierte Gelder.

In der Welt der digitalen Finanzen gibt es immer wieder Unternehmen, die Anleger mit verlockenden Versprechen locken. Phantomglobal (Phantomglobal.net) ist eines dieser Unternehmen, das in den letzten Jahren aufgetaucht ist und scheinbar eine Expertise in der digitalen Wirtschaft beansprucht. Doch wie unsere Untersuchung zeigt, sind die Erfahrungen mit Phantomglobal alles andere als positiv, die Bewertungen sind alarmierend negativ, und die Seriosität des Unternehmens wird stark angezweifelt.
 


Hinter den Kulissen von Phantomglobal: Ein Überblick

Die Registrierung: Phantomglobal wurde am 9. Oktober 2021 registriert, und zwar bei "OwnRegistrar, Inc." Doch bereits hier taucht eine Frage auf: Als Registrant wird der nigerianische Staatsbürger Ucheka Kpokor genannt.


Die BaFin warnt vor Phantomglobal.net

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat am 6. September 2023 eine Warnung vor Phantomglobal herausgegeben. Der Verdacht: unerlaubte Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Diese Warnung ist ein erheblicher Hinweis auf fragwürdige Geschäftspraktiken.


Die Selbstbeschreibung auf Phantomglobal.net

Auf der Webseite von Phantomglobal präsentiert sich das Unternehmen selbstbewusst als "Experte für die digitale Wirtschaft" und gibt an, die Bedürfnisse von Kryptowährungsprojekten und -benutzern zu erfüllen sowie Zugang zu Anlageprodukten zu ermöglichen. Doch die Realität sieht anders aus.


Phantomglobal: Fiktive Standorte und fehlende Kontaktdaten

Phantomglobal gibt an, Räumlichkeiten in den USA (10B Taupo Avenue, Mount Maunganui) und in Köln zu haben. Allerdings handelt es sich bei ersterer um eine Scheinadresse, und auch der Standort Köln ist frei erfunden. Die Kontaktdaten des Betreibers sind nicht existent; die einzige Möglichkeit zur Kontaktaufnahme ist die Anmeldung auf der Website, woraufhin man kontaktiert wird. Auf Phantomglobal.net findet sich kein Impressum, was die fehlende Seriosität des Unternehmens bestätigt.


Phantomglobal hat keine offizielle Betreiberfirma und es fehlt die Lizenz

Es gibt keine offiziell registrierte Betreiberfirma von Phantomglobal. Die Geschäfte des Unternehmens scheinen durch niemanden reguliert zu werden. Zudem verfügt Phantomglobal über keine legalen Konten bei etablierten Banken und bietet keinerlei Sicherheiten. Es gibt keine Behörde, die die Lizenzierung oder Existenz des Betreibers von Phantomglobal.net bestätigen kann.


Negative Erfahrungen und Diskussionen über Phantomglobal

In bekannten Foren und sozialen Medien sind die Diskussionen und Erfahrungen zu Phantomglobal vor allem negativ geprägt. Anleger berichten von Druck, schnell zu investieren und emotional zu weiteren Einzahlungen gedrängt worden zu sein.


Chainalysis: Die Spur des Geldes verfolgen

Eine entscheidende Rolle in der Aufdeckung fragwürdiger Praktiken spielt die Partnerschaft von Phantomglobal mit Resch Rechtsanwälten und dem amerikanischen Blockchain-Analyse-Unternehmen Chainalysis. Chainalysis Reactor, eine proprietäre Software zur Untersuchung von Finanzkriminalität, ermöglicht die Verfolgung und Rückverfolgung virtueller Währungen wie Bitcoin. Dies könnte für diejenigen, die Opfer von Phantomglobal wurden, ein Hoffnungsschimmer sein.


Fragen und Antworten zu Phantomglobal.net

Frage: Ist Phantomglobal seriös?
Antwort: Eine Seriosität ist bei Phantomglobal ist nicht gegeben, insbesondere aufgrund fehlender Regulierung, negativer Erfahrungen von Anlegern und nun auch der Warnung  durch die BaFin.

Frage: Gibt es eine offizielle Betreiberfirma?
Antwort: Es wurde keine offiziell registrierte Betreiberfirma von Phantomglobal identifiziert.

Frage: Wie kann ich mein investiertes Geld zurückbekommen?
Antwort: Opfer von Phantomglobal sollten sich an Resch Rechtsanwälte und Chainalysis wenden, um Unterstützung bei der Rückverfolgung ihrer Gelder zu erhalten.


Zusammenfassung: Vorsicht vor Phantomglobal

Phantomglobal mag sich als Experte in der digitalen Wirtschaft präsentieren, doch unsere Untersuchung wirft erhebliche Zweifel an der Seriosität des Unternehmens auf. Die Warnung der BaFin, fehlende Regulierung und negative Erfahrungen von Anlegern sollten Investoren alarmieren. Wenn Sie mit Phantomglobal negative Erfahrungen gemacht haben, sollten Sie sich an Resch Rechtsanwälte und Chainalysis wenden, um Ihre Gelder zurückzuverfolgen. In der Welt der digitalen Finanzen ist Vorsicht geboten, und es ist ratsam, gut recherchierte Entscheidungen zu treffen.


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Wenn Sie ein Opfer von Phantomglobal (Phantomglobal.net) geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder bitten Sie einen auf Anlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt um Rückruf. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.