Quova – Im Visier der deutschen Finanzaufsicht

Die Quova erweckt den Eindruck, dass dem Anleger exzellente Bedingungen bereitgestellt werden, um mit dem Kauf vermeintlich günstiger Aktien ebenso schnelles wie sicheres Geld zu erwirtschaften. Bei Quova ist alles Anlagebetrug. Nichts wird auf quova.io gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Kein Cent ist investiert worden. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Quova betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
 


Quova: Haltlose Versprechen auf der Webseite
Die Anleger wurden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite quova.io gelockt. Aber alles wirkte sehr überzeugend. Der arglose Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wurde nicht gewinnbringend gehandelt. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?


Quova: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hatte die Webseite auch kein aussagekräftiges Impressum mit den vollständigen, laut Gesetz vorgeschriebenen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite quova.io enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 29.09.2022 bei Porkbun, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken.

Quova: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. 
 


Quova: Wer ist der Betreiber?
Auf der Website von Quova gibt es dazu nur fingierte Angaben. Über die Webseite quova.io selbst sind somit keinerlei Rückschlüsse auf die Plattformbetreiber möglich. Auch die Personen, mit denen die Opfer bezüglich Quova in Kontakt traten, führen uns nicht zu den Hintermännern dieses Konstrukts, denn ihre klangvollen Namen à la Viktor Sternberg oder Jacob Weinberg sind allesamt das Produkt einer kreativen Feder. Ebenso verhält es sich mit der Dame namens Astrid Hildebrand, die auf YouTube vorgeblich nur Positives über Quova (hier hat man sich auf die Domain quova.de bezogen) zu berichten hat. Nicht nur, dass der Name frei erfunden ist, so handelt es sich bei der Dame um eine computeranimierte Person. Nichts an ihr ist echt.

Quova: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach einer etwaigen Firma namens Quova in den einschlägigen Registern führt zwar zu diversen Ergebnissen, beispielsweise zur recht bekannten kalifornischen Quova, Inc., die mittlerweile aber in Neustar umbenannt wurde. Jedoch können wir de facto ausschließen, dass die in den Registern dieser Welt gefundenen Quova-Firmen etwas mit der Plattform quova.io zu tun haben. Die hier behandelte Quova ist unseren Ermittlungen zufolge ein reines Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Quova: Warnung der BaFin
Es ist wenig überraschend, dass Quova mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geraten ist. So gab diese am 21.11.2022 folgende Warnung heraus: „Identitätsmissbrauch zulasten der Quantumrock Capital GmbH: BaFin warnt vor Handelsplattform quova.io - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt... klar, dass weder die Quova Group AG noch die Quova Technologies GmbH eine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Die Unternehmen werden nicht von der BaFin beaufsichtigt. Eigenen Angaben zufolge betreibt eine beziehungsweis betreiben beide Gesellschaften gemeinschaftlich die Handelsplattform quova.io. Dort wird ein vorgeblicher Geschäftssitz in Leatherhead, Vereinigtes Königreich, genannt. Es liegen Hinweise vor, dass die Unternehmen zuvor auch eine Plattform unter der Website quova.de betrieben haben. Gegenüber Kundinnen und Kunden wird wahrheitswidrig eine Verbindung zu dem von der BaFin beaufsichtigten Institut Quantumrock Capital GmbH konstruiert. Die BaFin betont, dass diese Behauptung nicht zutrifft; vielmehr handelt es sich um einen Identitätsmissbrauch zulasten der Quantumrock Capital GmbH...“

Quova: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich kontinuierlich nach dem wiederkehrenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Probleme tun sich auf, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen fadenscheinigerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Erst mit Verspätung entdecken die meisten Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Quova: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was tun bei Anlagebetrug, fragen sich viele verzweifelte Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, macht kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrugsfällen und wie bekommen geschädigte Anleger ihr Geld wieder? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt weiß, wie er der Spur des Geldes folgen kann, denn wie hieß es früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Heute kann man das ergänzen: Es ist kompliziert, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Quova geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

11.01.2023