Robotics Online – Kollabierendes Schneeballsystem

Die Robotics Online gibt vor, dass dem Anleger ausgezeichnete Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, um mit extrem kurzfristigen Geldanlagen genauso schnelles wie sicheres Geld zu machen. Alles bei Robotics Online ist Anlagebetrug. Nichts wird auf robotics.online gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Täuschung. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von Robotics Online betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

 

Robotics Online: Vertrauensunwürdige und unseriöse Angaben auf robotics.online!
Sie haben selber feststellen können, dass die Webseite robotics.online einen sehr professionellen Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die hausinternen Mitarbeiter, was zu einer ansehnlichen Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht handeln (traden). Alles ist nur Inszenierung und Illusion, auch, wenn das System hinter Robotics Online anfangs vielversprechend war und zu funktionieren schien, schließlich gab es ja Gewinnausschüttungen.

Robotics Online: Wer steckt dahinter?
Die Seite der Robotics Online enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Auch die Domaindaten der Webseite robotics.online enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 15.02.2018 bei NameCheap, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem isländischen Anonymisierungsdienst namens Withheld for Privacy ehf mit Sitz in Reykjavik verstecken.

Doch wer betreibt Robotics Online?
Die Webseite robotics.online ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch verfügbar. Neben der Support-E-Mail-Adresse [email protected] wird dem Anlage-Interessenten dann aber keine Kontakt-Telefonnummer angeboten. Die Anschrift des Unternehmens soll in den USA sein: 1201N Orange St Suite 7160, Wilmington, DE 19801. Dort findet man zwar jede Menge virtueller Büros, jedoch kein Handelsimperium à la Robotics Online. Zudem tauchte im Schriftverkehr mit etwaigen Opfern noch die ukrainische Anschrift 18 Borysa Hmyi St. in 02144 Kiew auf. Nicht nur, dass es sich bei besagter Anschrift um eine Hochhaussiedlung / ein Wohngebiet handelt, so fragen wir uns an dieser Stelle natürlich, warum die Anschrift des Unternehmens nun in der Ukraine sein soll und nicht, wie durchweg dargestellt, in den USA. Und es wird noch kurioser.
 

 

Robotics Online: Unglaubwürdige Angaben
Sämtliche Namen der vorgeblichen Mitarbeiter klingen sehr nach Deutschen, allem voran der vorgebliche CEO des Unternehmens Michael Stark. Wie wir aber herausbekommen haben, ist der Mann, der uns auf robotics.online als Michael Stark präsentiert wird, gar nicht Michael Stark, sondern Richard Wolf, und der ist Schauspieler. Hochgradig suspekt ist zudem, dass all die vorgeblichen Mitarbeiter dieser Firma, beispielsweise Nicole Meyer, kein digitales Vorleben haben. Kaum möglich in heutigen Zeiten. Ein US-amerikanisches Unternehmen, welches vorgeblich deutsche Mitarbeiter beschäftigt (die mitunter von Schauspielern gemimt werden), und welches nebenbei auch mit einer ukrainischen Anschrift hantiert. Möchte man solch einem Unternehmen sein Erspartes anvertrauen?

Robotics Online: Ist es ein Schneeballsystem?
Es gibt Indizien, die dafür sprechen, dass es sich um ein Schneeballsystem handeln könnte. Innerhalb solcher Systeme ist es von enormer Bedeutung, dass immer wieder neue Investoren herangeholt werden, denn nur so können die Gewinne der bereits integrierten Investoren ausbezahlt werden. Kein Wunder also, dass Robotics Online gute Provisionen für jeden neuen Investor bietet. Es wurden in 2022 zudem YouTuber angeschrieben, die auf ihren Kanälen Werbung für das System machen sollten – gegen Bezahlung. Steigen etwa nicht mehr genug Investoren auf normalem Wege mit ein? Drohte bereits 2022 das System zu kippen und waren somit bereits dort die Auszahlungen in Gefahr? All das klingt in unseren Ohren sehr verdächtig nach einem Schneeballsystem.

Robotics Online: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach Robotics Online in den einschlägigen Registern führt zu einem Ergebnis. Es gibt einen Eintrag im Handelsregister von Delaware zu einer Robotics Online LLC, Registernummer 6865710. Zumindest in diesem Punkt haben die Robotics Online-Macher nicht gelogen. Allzu viel sollte man hier aber nicht hineininterpretieren, denn ein Handelsregistereintrag sagt noch lange nichts über die Absichten eines Unternehmens aus, im Falle von Robotics Online verheißen diese nämlich nichts Gutes!

Robotics Online: Unseriöses Geschäftsgebaren
Nicht ohne Grund häufen sich die Fälle, in denen das Auszahlen von Erträgen seitens Robotics Online verhindert wurde, indem das Erwirtschaftete per Autopilot, der sich auf wundersame Weise von alleine einschaltete, wieder reinvestiert wurde – ohne Einverständnis der Anleger versteht sich. Keine Chance also, an das eigene Kapital zu kommen, da es immer wieder ohne Einwilligung neu angelegt wurde. Kontaktierte man den Kundenservice in dieser Sache, so wurden Opfer vertröstet und hingehalten.

Robotics Online: Den Tätern auf der Spur
Uns stellt sich auch die Frage, warum laut Handelsregistereintrag die Adresse des Unternehmens nun die 16192 Coastal Hwy, Lewes, Sussex, DE, 19958 sein soll? Zumal wir auch hier keine Spuren von Robotics Online finden. Es scheint, als wollten die Robotics-Online-Macher gar nicht gefunden werden. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

 

 

Robotics Online: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft regelmäßig nach dem immer gleichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu investieren. Die Streitereien beginnen dann, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen angeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Leider viel zu verzögert stellen die meisten Anleger fest, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Robotics Online: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug vorgehen, fragen sich viele betroffene Anleger, macht doch das Stellen einer Strafanzeige wenig Sinn, weil Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Hilfe ist bei Anlagebetrug verfügbar und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie man die Spur des Geldes verfolgen kann, denn wie man früher sagte, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heute lässt sich das ergänzen: Es ist herausfordernd, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Robotics Online geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter +49 30 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.