Royal Investment Consortium – Erfahrungen: Schneeballsystem

Die Royal Investment Consortium erzeugt den Eindruck, dass Anlegern ideale Möglichkeiten bereitgestellt werden, um mit extrem hoch verzinsten Geldanlagen ebenso schnelles wie sicheres Geld zu gewinnen. Alles bei Royal Investment Consortium ist Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, dient der gezielten Irreführung. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf royalinvestmentconsortium.com gehandelt. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die vom Royal Investment Consortium betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?
 


Royal Investment Consortium: Dubiose Aussagen auf royalinvestmentconsortium.com
Was lesen die verblüfften Anleger auf royalinvestmentconsortium.com? “Das Royal Investment Consortium ist ein Zusammenschluss wohlhabender Familien und Familientrusts mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, China, Russland und Spanien. Es blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück und wurde 1828 von mehreren wohlhabenden Familien in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien gegründet. Ursprünglich war das Konsortium als Handelsbank tätig, die Kredite an lokale Unternehmen vergab. Langsam aber sicher begann es mit der Übernahme von Privatbanken und ging dann zur Entwicklung und zum Vertrieb von Finanzprodukten und -dienstleistungen für private und institutionelle Anleger über.” Ja, da wird gelogen, bis sich die Balken biegen. Bedauerlicherweise sorgt das zwielichtige Geschäftsgebaren vom Royal Investment Consortium für schlechte Erfahrungen und enttäuschte Anleger!

Royal Investment Consortium: Wer steckt dahinter?
Da die Royal Investment Consortium-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern, wird es fast allen Anlegern recht schwerfallen, auf diese Frage zu antworten. Das ist zweifelsohne nicht ungewöhnlich, weil die Täter zumeist mehrere dieser Webseiten mit demselben betrügerischen Geschäftsmodell betreiben. Solche werden ununterbrochen erstellt, ohne Unterlass im Internet hochgeladen und ebenso zügig abgeschaltet, zudem wird häufig die Top-Level-Domain verändert, um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu verwirren. Die italienische Finanzaufsichtsbehörde CONSOB hat inzwischen bestätigt, dass auch die angebliche Niederlassung in Venedig ohne Erlaubnis agiert.
 


Doch wer betreibt royalinvestmentconsortium.com?
Auf der Webseite royalinvestmentconsortium.com gibt es diesbezüglich ein paar verwertbare Angaben. So wird das von dem Österreicher Janko Franz Fritz Rottmann geführte Unternehmen Royal Investment Consortium s.r.l. mit den Geschäftsanschriften Konstitucijos pr. 7, LT-09308 Vilnius und 182 Budapest, Batthyány Lajos utca 117 angegeben. Unter diesen sind die Macher vom Royal Investment Consortium freilich nicht zu finden, handelt es sich doch um Briefkastenfirmen. Daneben finden sich da noch die E-Mail-Adresse royalinvestmentconsortium@gmail.com und die litauische Telefonnummer +370 611 11153. Die Domain royalinvestmentconsortium.com wurde schon am 25.05.2017 bei REGISTER4LESS, INC. registriert.

Royal Investment Consortium: Wer ist der Geschäftsführer Janko Rottmann?
Herr Janko Rottmann wurde in Österreich geboren und beantragte Anfang der 2000er Jahre in Bayern die deutsche Staatsbürgerschaft. Nachdem deutsche Behörden feststellen, dass er eine Verurteilung wegen schweren Betruges in Österreich verschwiegen hatte, wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft rückwirkend entzogen. Der Europäische Gerichtshof bestätigte später die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens.

Royal Investment Consortium: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich unverkennbar nach dem üblichen Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten bahnen sich an, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen fadenscheinigerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Leider merken die meisten Anleger viel zu langsam, dass sie auf royalinvestmentconsortium.com einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Royal Investment Consortium: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug vorgehen, fragen sich viele betrogene Anleger, weil eine Strafanzeige kaum Sinn macht, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art von Hilfe kann man bei Anlagebetrug, wie den vom Royal Investment Consortium, nutzen und wie bekommen Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er den Spuren des Geldes folgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. In der Gegenwart lässt sich das ergänzen: Es ist schwierig, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Royal Investment Consortium geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine  kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

11.02.2023