Royal Standart – Betreiber sind überall und nirgendwo

Die Royal Standart täuscht vor, dass dem Anleger perfekte Bedingungen gewährt werden, um beim Online-Trading gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld zu verdienen. Bei Royal Standart ist alles Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird auf the-axent.com gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, dient der Täuschung interessierter Anleger. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Royal Standart betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
 


Royal Standart: Angaben auf the-axent.com sind halbseiden und unseriös!
Sie haben selber feststellen können, dass die Website the-axent.com einen sehr professionellen Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter (Broker), was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht handeln. Alles ist nur Inszenierung und Illusion.

Royal Standart: Wer steckt dahinter?
Die Seite der Royal Standart enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Auch die Domaindaten der Website the-axent.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 16.11.2022 bei NameSilo, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst namens PrivacyGuardian verstecken.
 


Doch wer ist der Betreiber von Royal Standart?
Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse support@Royal Standart.com (die E-Mail-Adresse ist auf der Website tatsächlich mit einem Leerzeichen zwischen den Wörtern Royal und Standart angegeben) wird dem potenziellen Anlage-Interessenten noch die Telefonnummer +41435081340 mit schweizerischer Ländervorwahl aufgeführt, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Als Adresse fungiert die Dorfstraße 32 in 6196 Marbach, Schweiz. Ein traumhaftes, ja schon idyllisches Dorf mit etwas über 2.000 Einwohnern, umgeben von Wäldern, Weiden und Bergen. Kein geeigneter Ort für ein Handelsimperium à la Royal Standart also, der dem monarchischen Namen der Plattform gerecht werden würde, und so erklärt es sich von selbst, dass wir die Plattformverantwortlichen dort auch nicht antreffen.

Royal Standart: Viele offene Fragen
Doch was ist mit dem vorgeblichen Hauptsitz in Drüsen (VD), den Büros in Zürich, Bern, London, Luxemburg, Malta, Bukarest, Dubai, Singapur und Hongkong? All diese Orte werden doch auf der Website benannt? Leider konnten wir an keinem der Orte Spuren einer Firma namens Royal Standart finden. Und es bleiben im Rahmen des Webauftrittes noch weitere Fragen offen: Wer ist der Geschäftsführer? Wo kann ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen, bevor ich mich registriere? Eines steht fest, unternehmerischer Transparenz sieht anders aus, und so sollten bereits hier die Alarmglocken etwaiger Anleger schrillen; mitunter auch, weil das Wort Standard eigentlich mit „d“ am Ende und nicht – wie von den Betrügern geschrieben – mit „t“ am Ende geschrieben wird, was einmal mehr verdeutlicht, dass hier Laien am Werk waren. Ein seriöses Unternehmen würde sich solch einen Fauxpas nicht erlauben, schließlich ist der Firmenname das Aushängeschild einer Firma.

Royal Standart: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft offenkundig nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Probleme bahnen sich jedes Mal an, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen angeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viel zu verzögert entdecken viele Anleger, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Royal Standart: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug anzustellen sei, da eine Strafanzeige wenig Sinn ergibt, weil solche vorrangig der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art von Hilfe gibt es bei Anlagebetrugsfällen und wie erhalten betroffene Anleger ihr Geld wieder? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie man der Spur des Geldes folgen kann, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Nun kann man das ergänzen: Es ist knifflig, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Royal Standart geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine  kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

31.01.2023