Royston Carr Asset Management – FMA warnt vor Anlagebetrug

Die Republik Taiwan scheint ein Zentrum eines Anlagebetrugs zu sein. Ist die Royston Carr Asset Management ein Teil dessen? Die österreichische FMA warnt vor vier Unternehmen, die scheinbar von Taiwan aus operieren und einen großangelegten Anlagebetrug begehen. Eine der vier Firmen ist die Royston Carr Asset Management. Offensichtlich gehört das Unternehmen einem Firmenverbund von Anlagebetrügern mit Sitz in Taiwan an. Weltweit riefen deren Mitarbeiter Kunden von den Nummern +886 2 7703 4447 und +886 2 7703 4448 an. Die Konten der Anlagebetrüger befinden sich nicht in Taiwan, sondern in Hongkong. Die Opfer beschäftigen derzeit zwei Fragen. Gibt es Hilfe bei Anlagebetrug?

Was tun bei Anlagebetrug?

 

Royston Carr Asset Management: Rechercheergebnisse
Royston Carr Asset Management ist eines von 14 Unternehmen dieser Taiwan-Connection. Deren Web-Domains sind beim selben Provider registriert. Keiner der taiwanesischen "Anlageberater" mit Namen, wie Jeremy T. Blythe, Thomas Kemp, David Harper, Jonathan Lyons, Charles Murphy, Jonathan Chapman, Harry Hoffer, Jonathan Gilbert, Andrew Powell, Tony Lawson, David Williamson ist in Taiwan angemeldet. Die Konten für den Anlagebetrug bei der Bank of China oder HSBC gehören neu gegründeten Trading-Firmen mit Sitz in Hongkong.

Royston Carr Asset Management: Sind es Anlagebetrüger? Zweifellos!
Professionalität, feine Artikulation, gehobene Bildung, ausgezeichnetes Benehmen und dezentes Mitgefühl zeichnet die Anrufer aus. Jeder versteht die Anliegen des jeweiligen Kunden. Ein Satz wie "Wenn Sie sich dabei nicht wohlfühlen, dann tun Sie es nicht." folgt jedem Verkaufsgespräch. Zuvor erzeugen die Anrufer Gefühle der Dringlichkeit. Sie betonen die Exklusivität und einmalige Gelegenheit. Sie begründen plausibel, weshalb Royston Carr Asset Management neue Kunden einlädt. Sie lenken von den Risiken ab und zu den Sicherheiten hin. Die Aufmerksamkeit lenken sie vom Aktuellen auf das Zukünftige. Sie betonen die Langfristigkeit der Zusammenarbeit und implizieren Vertrauen. Sie beeindrucken mit Kenntnissen und aktuellen Bezügen zum Finanzmarkt. Die psychologisch geschulten Anrufer von Royston Carr Asset Management manipulieren die Interessenten perfekt.

Royston Carr Asset Management: Ablauf des Anlagebetrugs
Kaltakquise beginnt mit einem überraschenden Anruf. In diesem Fall von einer taiwanesischen Nummer, wobei der Anrufer gleich im ersten Gespräch die ordentlich angelegte Webseite von Royston Carr Asset Management erwähnen wird. Der Anrufer verweist auf die Berichte bekannter Nachrichtenformate. Die Anlagebetrüger vermeiden in ihrer Webpräsenz Namen und Gesichter, sie erscheint unpersönlich. Dann bieten die Anlagebetrüger Aktionen mit Unternehmen in Hongkong an. Dafür verwenden sie Fake-Adressen. Zum Abschluss durchlaufen die Angerufenen eine Ja-Frage-Straße, das ist eine Manipulationstechnik der Rhetorik, die in diesem Fall auf eine positive Investitionsentscheidung abzielt.

Royston Carr Asset Management: Fake-Nachrichten
Um Zweifel der Angerufenen zu entkräften, fordert der Betreuer auf, Royston Carr Asset Management zusammen mit Wall Street Journal, Forbes und anderen wohlbekannten Publikationen zu googeln. Bei der Suche erscheinen Artikel mit Royston Carr Asset Management. Es handelt sich nicht um redaktionelle, sondern um selbst verfasste, bezahlte Beiträge. Weil das bei Forbes nicht geht, griffen die Anlagebetrüger zu einer drastischen Methode. Die Domain forbes-focus[dot]com fälschte das Original und verlinkte jeden Artikel darin auf forbes.com. Außer die Berichte über Royston Carr Asset Management. Das zeigt mit welch hoher kriminellen Energie die Anlagebetrüger vorgehen.

Royston Carr Asset Management: Im deutschsprachigen Raum aktiv
Das Kapitalanlagebetrugs-Schema ist altbekannt. Mit diesem gelingt es den Tätern, die Opfer zu zunehmend höheren Einsätzen zu bewegen. Die Anlagebetrüger verschonten den deutschsprachigen Raum nicht. Die Taiwan-Connection eröffneten ein neues Kapitel des Anlagebetrugs in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Weil es keine Zweifel an den Anlagebetrugsfällen gibt, warnte die österreichische FMA folgerichtig vor der Royston Carr Asset Management.

Royston Carr Asset Management: Erbeutete Gelder fließen nach Hongkong
Die Anlagebetrüger der Royston Carr Asset Management gaukeln den Opfern zunächst vor, über begehrte Aktienpakete von Weltunternehmen zu verfügen. Diese bieten sie zu ungewöhnlich guten Konditionen an. Den Kaufpreis überwiesen die Anleger auf Konten der HSBC oder Bank of China in Hongkong. An dieser Stelle verwandelt sich der vermeintliche Anlagebetrug Taiwan urplötzlich in den tatsächlichen Anlagebetrug Hongkong. Wollen die Anleger nach einer oder mehrerer Investitionen dieser Art ihre Gewinne ausgezahlt haben, wird ihnen bewusst, dass sie einem Anlagebetrug aufsaßen.

Royston Carr Asset Management: Es ist weder ein Trader, noch ein Broker
Was ist Royston Carr Asset Management? Unter der angegebenen Adresse in Taiwans Hauptstadt Taipeh gibt es keine Firma namens Royston Carr Asset Management. Sie ist faktisch nicht existent. Somit ist Royston Carr Asset Management nichts als eine Webseite mit Fake-Adresse, die Anlagebetrügern als Tarnung dient. Niemand weiß, wo sich die Anlagebetrüger aufhalten. In Taiwan jedenfalls nicht..

Bisher lassen sich dem Komplex Anlagebetrug Taiwan und Hongkong diese Scheinfirmen zurechnen:

Wallace Williamson

Royston Carr Asset Management Tel.: +886 2 7703 4447, +886 2 7703 4448

Warrington Shaw Tel.: +886 2 7703 4449, +886 2 7703 4450

Findlay Nicolson Tel.: +886 2 7705 3141, +886 2 7705 3142

Ryland Sandford Consultants Tel.: +886 2 7737 4431, +886 2 7737 4434

Lewis Bentley Group Tel.: +886 2 7737 4438, +886 2 7737 4443

Brook Dawson Alliance Tel: +886 2 7737 4491, +886 2 7741 4670

Gentry Wilson Partners Tel.: +886 2 7737 4732, +886 2 7737 4733

Ellis Marshall Global Tel.: +886 2 7737 4738, +886 2 7737 4739

Radford Taylor Partners Tel.: +886 2 7741 4861, +886 2 7741 4862

Benidict Hoffman Tel.: +886 2 7741 4876, +886 2 7741 4877

Townsend Cole Group Tel: +886 2 7741 7926, +886 2 7737 4491

Everitt Lawson Group Tel.: +886 2 7741 7927, +886 2 7741 7928

Schon beim Überfliegen der Nummern fällt auf, dass sie irgendwie zusammenhängen.

Royston Carr Asset Management: Die strafrechtliche Seite
Wo suchen Anleger am besten nach Hilfe bei Anlagebetrug? Gute Anlagebetrugs-Anwälte agieren zweigleisig. Sie leiten strafrechtliche Schritte ein und spüren gleichzeitig die unterschlagenen Gelder auf. Für die strafrechtliche Schritte auf nationaler und internationaler Ebene muss der Anwalt den Sachverhalt vollständig aufarbeiten. Das funktioniert am besten, wenn die verantwortlichen Staatsanwälte eine fertig aufbereitete Anklageschrift bekommen.

Royston Carr Asset Management: Das Geld aufspüren
Wie sucht, findet und verfolgt der Anwalt das Geld? Diese komplexen Abläufe detailliert zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Die Banken haben bei Verdacht auf Geldwäsche oder anderen illegalen Geschäften von den Gesetzgebern definierte Pflichten. Sofern die Geldhäuser den Anlagebetrug durch Säumnisse ermöglichten oder erleichterten, sind sie kooperationsbereit. Ein erfahrener Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug kennt die internationalen rechtlichen Grundlagen, um Anlagebetrugsfällen nachzugehen. Ist der Anwalt mit den Gepflogenheiten der Geldhäuser vertraut, kann er gewiss deren Kooperationsbereitschaft wecken.


RESCH RechtsanwälteErfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sind Sie ein Opfer der vermeintlich aus Taiwan stammenden Anlagebetrüger? Wollen Sie wissen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückerhalten? Füllen Sie bitte den Fragebogen aus oder rufen Sie an. Sie erreichen uns unter +49 30 885 9770. Sie bekommen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles.