Sammelverfahren gegen internationales Netzwerk von Online-Anlagebetrügern
Die Staatsanwaltschaft Göttingen hat am 05.05.2023 ein Sammelverfahren gegen ein internationales Netzwerk von Online-Anlagebetrügern eingeleitet. Das Netzwerk hat zahlreiche Menschen weltweit betrogen und ihnen finanziellen Schaden zugefügt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Täter gezielt Online-Plattformen genutzt haben, um ihre betrügerischen Machenschaften zu verschleiern und ihre Opfer zu täuschen.

Was ist ein strafrechtliches Sammelverfahren?
Eine Sammelverfahren ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Online-Betrug und soll dazu beitragen, dass die Täter zur Verantwortung gezogen werden. Die Staatsanwaltschaft zieht damit ale über das Bundesgebiet anhängigen Strafverfahren an sich. Die Staatsanwaltschaft hat bereits Beweise gesammelt und arbeitet eng mit anderen Behörden und Institutionen zusammen, um das Netzwerk zu identifizieren und aufzulösen.
Was tun bei Anlagebetrug?
Es ist wichtig, dass Menschen sich bewusst sind, dass Online-Anlagebetrug eine ernsthafte Bedrohung darstellt und dass sie sich vor betrügerischen Aktivitäten schützen sollten. Wenn Sie vermuten, dass Sie Opfer dieses Online-Betrugs geworden sind, sollten Sie umgehend Kontakt mit RESCH Rechtsanwälte aufnehmen. Wir vertreten bereits eine Vielzahl von Trading-Opfern, die in diesem Tatkomplex betrogen worden sind.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sie erreichen uns unter 030 885 0770. Oder schicken Sie eine Email an mail(at)resch-rechtsanwaelte.de. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung zu den Erfolgsaussichten Ihres Falles.
05.05.2023