Sharewood Switzerland von Staatsanwalt zwangsgeschlossen

Schon seit Jahren sorgt Sharewood Switzerland immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Zürich die Sharewood Switzerland zwangsgeschlossen. Der Sharewood Switzerland wird vorgeworfen, die Anleger betrogen zu haben. Welche Möglichkeiten gibt es, dass die Anleger ihr Geld wiederbekommen?

Sharewood Switzerland: Gibt tatsächlich alle Teakholzbäume?
Für die Anleger der Sharewood Switzerland ist dieses ein Schock. Werden sie Ihr Geld zurückbekommen, das angeblich in Teakholzplantagen in Brasilien investiert wurde. RESCH Rechtsanwälte hatten schon vor Jahren Zweifel an der Redlichkeit des Geschäftsmodells. Zum einen geht es darum, ob tatsächlich Eigentum an den Teakholzbäumen in Brasilien erlangt werden kann, wie es Sharewood in seinen Prospekten behauptet. Viel gravierender sind allerdings die Zweifel, ob es denn tatsächlich alle Bäume in gibt, die Sharewood seinen Investoren verkauft hat. Aus den hier vorliegenden Fällen und den nach entsprechenden GPS Daten ergeben sich eine Reihe von Widersprüchen, die einen solchen Verdacht begründen.

 

Sharewood Switzerland: Keinen Beweis erbracht!
Einen klaren Beweis für die Eigentumsrechte, aber auch für die einfache Existenz der Bäume, hat Sharewood gegenüber RESCH Rechtsanwälten auch in den Gerichtsverfahren nicht erbracht. Nun wird der Staatsanwalt den Dingen auf den Grund gehen. Mit der Zwangsschließung von Sharewood ist die Insolvenz bzw. der Konkurs, wie man in der Schweiz sagt, verbunden. Entsprechende Vorbereitungen sind in Zürich eingeleitet.

Sharewood Switzerland: Bekommen Anleger ihr Geld zurück?
Welche Chancen haben die Anleger, dass sie ihr Geld zurückbekommen? Wichtig ist, dass im Falle des Konkurses die Forderungen gegenüber dem Konkursverwalter angemeldet werden.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
RESCH Rechtsanwälte sind seit Jahren mit dem Thema Sharewood Switzerland beschäftigt und haben das Geschäftsmodell analysiert, soweit dieses von außen möglich war. Wenn Sie wissen wollen, welche Möglichkeiten es gibt, um das Geld zu sichern und zurückzuhalten rufen Sie an unter 030 8 859770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung ihres Falles.

04.10.2021