SolidCapital – Spanische Finanzaufsicht warnt vor Anlagebetrug
Der vermeintliche Online-Broker SolidCapital verkauft sich als vertrauenswürdiger Provider für das Online-Trading aus. Es mehren sich jedoch die Indizien, dass bei SolidCapital inakzeptable Zustände herrschen. Es sammeln sich Berichte von Tradern über SolidCapital, in denen von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug die Rede ist. Alle haben ihr bei SolidCapital eingesetztes Kapital verloren. Zweifel sind angesagt. Inzwischen haben viele Anleger der SolidCapital die Befürchtung, dass es sich um einen Anlagebetrug handelt. Die Webseite von SolidCapital ist derzeit noch erreichbar. Alle Anleger der SolidCapital fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Anleger der SolidCapital tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Wie bekommen die Anleger der SolidCapital ihr Geld zurück? Ist es sinnvoll, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen SolidCapital zu erstatten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
SolidCapital: Haltlose Versprechen auf der Webseite
Was müssen die erstaunten Anleger auf der Website www.solidcapital.io lesen? “SOLIDCAPITAL IST EIN INDUSTRIEFÜHRER AUF DEN FOREX- UND CFD-MÄRKTEN. ES IST UNSER VERSPRECHEN, EINE LEISTUNGSFÄHIGE, BENUTZERFREUNDLICHE UND FAIR TRADING-PLATTFORM ZU LIEFERN. Auf dieser Plattform können Kunden die beliebtesten Vermögenswerte handeln - Währungen, Rohstoffe und Indizes. Kunden von SOLIDCAPITAL profitieren von intensiven Schulungen, engagiertem Service und rund um die Uhr professionellem Kundendienst und Unterstützung.” Dies ist nur ein kleines Exzerpt der suspekten Zusagen, die Interessenten auf der Webseite von SolidCapital finden. Nicht eine dieser gegebenen Beteuerungen von SolidCapital wurde gehalten. Leider sorgt das halbseidene Geschäftsgebaren eher für enttäusche Trader und schlechte Erfahrungen!

SolidCapital: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Bemerkenswert für die Geschäftspraktiken der SolidCapital-Macher ist, dass die Website keinerlei Impressum mit vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website enthält. Dies ist allerdings eine rechtliche Verpflichtung für Firmen, die sich direkt an Kunden auf dem deutschen Markt wenden. Mithin besteht für die Betreiber der Website die rechtliche Verpflichtung zur Mitteilung einer ladungsfähigen Anschrift des Inhabers der Website im Impressum. Werden diese Mindestanforderungen des Telemediengesetzes durch die Betreiber einer Website verletzt, ist auch dies ein Grund zur Besorgnis. Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.solidcapital.io, so findet man auch dort keinen Hinweis auf SolidCapital und stellt fest, dass die Website www.solidcapital.io erst am 30. April 2020 über die Domains By Proxy, LLC registriert wurde. Hierbei handelt es sich um einen Anonymisierungsdienst, hinter dem sich die eigentlichen Domain-Inhaber gern bei ihren dubiosen Geschäften verstecken. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, da die Täter häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten.
SolidCapital: Spuren des Geldes in der Blockchain!
Was passiert, wenn man der Spur des Geldes folgt? Grundsätzlich gehen die meisten Anleger davon aus, dass sie das Geld normalerweise an ihren Vertragspartner, wie eine Bank oder eine Fondsgesellschaft überweisen. Aber hier lief es gänzlich anders, aber nicht untypisch für Akteure im angeblichen Cybertrading. Schaut man sich nur einmal exemplarisch die verschiedenen Empfängerfirmen und die beteiligten Banken bzw. Zahlungsdienstleister an, so findet sich hier die Firma Crypto Merx OÜ, der Geld überwiesen werden sollte. Crypto Merx OÜ? Dies ist eine Firma, die in Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Pärnu mnt 12, 10148 zu finden ist und am 17. April 2019 unter der Firmennummer 14706946 im Firmenregister Estlands eingetragen wurde. Von dieser Firma wird auch die Webplattform „Quamtor“ betrieben. Das beinahe gleiche Konstrukt findet sich bei der Firma Swiftency OÜ, die am 13. Dezember 2018 unter der Firmennummer 14626140 im Firmenregister Estlands eingetragen wurde und ihren Geschäftssitz in Harju maakond, Tallinn, Kristiine linnaosa, Kuldnoka tn 4-4, 10619 hat. Durch diese Firma wird die Webplattform „coinfuly“ betrieben. Interessant wird es, wenn die Finanztransaktionen direkt in Kryptowährungen erfolgen. Extrem unseriös sind dabei die Transaktionen, bei denen dann wieder treuwidrig die Fernwartungssoftware, wie Anydesk zum Einsatz gebracht wird und bei denen die getauschten Bitcoins auf ein Wallet der Gauner umgebucht werden. Zu welchen Erkenntnissen werden Finanzermittler wohl kommen, wenn sie die Blockchain im Nachgang auswerten? Im Übrigen werden sich die Verantwortlichen der SolidCapital, der Crypto Merx OÜ und der Swiftency OÜ noch unangenehme Fragen stellen lassen müssen, welche Rolle sie in dem mutmaßlichen Betrugskonstrukt gespielt haben. Eine Frage, die auch die Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden sehr interessieren wird.
SolidCapital: Wer ist das?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Trader und Anlegern sehr schwer fallen, da die SolidCapital-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Schaut man sich die Website www.solidcapital.io genauer an, findet man widersprüchliche Informationen. Auf der Website selbst findet man keine direkten Kontakt- oder Betreiberdaten. Beim Studium der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stößt man auf diese Passage: „Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle sich daraus ergebenden Streitigkeiten oder damit in Zusammenhang stehende Rechtsstreitigkeiten werden vor den Gerichten von London, UK, geführt, die ausschließliche Zuständigkeit für diese haben.“ Die englische Finanzaufsicht FCA wird sich sicher die Tradingplattform www.solidcapital.io genauer ansehen. SolidCapital soll die Firma also angeblich heißen. Untersucht man das englische Firmenregister, so findet man eine Firma Solidcapital Ltd, die im Jahre 1992 gegründet, aber allerdings bereits am 23. Juli 1996 wieder gelöscht wurde. Des Weiteren ist eine Firma Solid Capital Ltd seit dem 4. November 2014 unter der Firmennummer 09294934 im englischen Firmenregister eingetragen. Was wird wohl der Director John David Holloway zur Tradingwebsite www.solidcapital.io sagen? Oder handelt es sich bei der SolidCapital um ein reines Phantasieprodukt? Anleger müssen sich zu Recht die Frage stellen, wie bei diesem Versteckspiel die Geschäftspraktiken der SolidCapital einzuordnen sind? Ist das seriös oder unseriös? Zu welchem Urteil werden die Anleger kommen?
SolidCapital: Akquise und Aushorchen
Hier findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Um Neukunden anzulocken werden die Offerten von SolidCapital in allen zur Verfügung stehenden Medien und Kanälen propagiert. Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und anderen Online-Medien geschaltet. Nicht selten handelt es sich dabei um falsche Versprechen. Um die Wirkung zu erhöhen laden sie Videos auf Youtube hoch, in denen interessierte Trader mit erfundenen Referenzen überzeugt werden. Hier berichten vermeintliche Prominente, gern auch unter dem irrigen Verweis auf die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, über ihre Erfahrungen mit dem Onlinetrading und Kryptowährungen. Mit dem selben Ziel wird in der Regel ein Affiliate-Programm gestartet, um anderen Ansporn zu geben, intensiv für SolidCapital zu werben. Häufig erfolgen auch über dubiose Callcenter Cold Calls, dabei handelt es sich um verbotene, wettbewerbswidrige Werbeanrufe, mit denen Anleger geködert werden sollen.
SolidCapital: Unseriöse Geschäftspraktiken!
Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, bekommt er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Schaut man sich dann allerdings die übersandte Korrespondenz an, so denkt man eher, man hat es mit Analphabeten zu tun, die nicht einmal die einschlägigen Übersetzungsprogramme des Internets zum Einsatz bringen können. Gleichwohl gelingt es ihnen trotzdem, die Trader von ihrer vermeintlichen Expertise zu überzeugen. Vielfach handelt es sich allerdings bei den Machern dieses Geschäftsmodells um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnen. Gehört „Kevin Schmidt“ auch dazu? Meist starten die Trader mit einer kleinen Summe als Einsatz. Zuvor werden die Anleger auch vielfach motiviert, eine Fernwartungssoftware, wie Anydesk oder Teamviewer auf ihren Computern zu installieren, damit angeblich Hilfestellung bei den ersten Schritten geleistet werden kann. In vielen Fällen wird der Computer im Nachgang manipuliert und unerwünschte Transaktionen durchgeführt. Dabei verschaffen sich die Gauner auch häufig Zugriff auf das Onlinebanking ihrer Opfer. Besonders dubios ist dann allerdings, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Dabei werden den Anlegern auch gefälschte Kontoauszüge übersandt, um vermeintliche Gewinne vorzutäuschen. Zum Teil werden auch kleine Summen zurückgezahlt, um die Anleger in Sicherheit zu wiegen. Wer will dann nicht die Einsätze weiter erhöhen? Aber wie geht es weiter?
SolidCapital – Exit ohne Verluste unmöglich?
Häufig wird den Anlegern auch suggeriert, dass nur ein Teil des eingezahlten Kapitals zum Trading eingesetzt wird, während der Rest als Sicherheit auf dem Handelskonto verbleiben soll. Ebenso dubios sind die Angebote, gegen weitere hohe Geldzahlungen eine angebliche „Versicherung“ gegen mögliche Verluste abzuschließen zu können. Ein Exit ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft. Hier kommen dann die Mitarbeiter zum Einsatz, die noch vermeintliche Steuerschulden und Provisionszahlungen geltend machen. Diese müssten erst beglichen werden, dann käme es zur Auszahlung der vermeintlich verdienten Gewinne. Eine Verrechnung mit den angeblich erzielten Gewinnen ist allerdings nie möglich. Verweigert man diese weiteren Einzahlungen, werden häufig die vermeintlichen Gewinne in Verluste verwandelt und der Kunde maximal geschädigt. Da stellt sich auch wieder die Frage, wie man bei www.solidcapital.io das Konto löschen kann? Damit ist der Schrecken allerdings meist nicht zu Ende, sondern die Anleger werden häufig permanent mit Anrufen anderer dubioser Anbieter konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die Kontaktdaten der Anleger unter den Gaunern weiter gehandelt werden. Natürlich ist auch dies vollkommen unseriös!
SolidCapital: SolidCapital im Visier der Finanzaufsichtsbehörden?
Nicht weiter erstaunlich ist es, wenn bei diesen unseriösen Geschäftspraktiken die Handelsplattformen ins Visier der Finanzaufsichtsbehörden geraten. So warnte bereits am 3. September 2018 die Finanzaufsicht Spaniens CNMV vor den Aktivitäten der Solid Capital Ltd mit der Handelsplattform www.axecc.io und teilte mit, dass die Firma keine Finanzprodukte vertreiben dürfe. Die Website www.axecc.io steht mittlerweile zum Verkauf. Das ist aber nicht ungewöhnlich, da, wie schon oben ausgeführt, die Täter häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten. Es wird sich zeigen, wann die SolidCapital mit der Tradingplattform www.solidcapital.io auf den Warnlisten der Finanzaufsichtsbehörden erscheint.
SolidCapital - Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden!
Eine entscheidende Frage ist auch, ob die Firma SolidCapital als Betreiberin der Handelsplattform www.solidcapital.io von einer Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt wird, so der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der britischen Financial Conduct Authority (FCA). Hierfür gibt es keinerlei Hinweise und auch dies ist ein weiterer Warnhinweis. Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der SolidCapital mit deutschen Anlegern zu halten? Über die Website www.solidcapital.io werden auch Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts of Difference – CFD) und Kryptowährungen (Bitcoinhandel) angeboten. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFDs mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen verboten sind. Erst Ende 2019 hat die BaFin dieses Handelsverbot verlängert. Darüber müssen die Firmen, so auch SolidCapital ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern. Aber wo finden sich die Spuren des Geldes?
SolidCapital: Anlagebetrug?
Eine Legitimierung des Online-Brokers SolidCapital ist nicht vorhanden. Es fehlt eine Autorisierung durch eine anerkannte europäische Aufsichtsbehörde, wie die englische Financial Conduct Authority (FCA) oder die von Brokern häufig genutzte Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec). Dafür gibt es eine Warnung der Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV). Das ist die spanische Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt und Finanzdienstleistungen. Es ist auch nur schwer zu übersehen, dass sich hier um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Den Opfern von SolidCapital ist nahezulegen, sofort einen Anwalt für Anlagebetrug zu konsultieren.
SolidCapital: Wo sind die Betrüger aktiv?
Wir haben es bei SolidCapital mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die Aktivitäten der SolidCapital beschränkten sich keineswegs auf den DACH-Raum. Weil sich SolidCapital ebenso an englischsprachige Trader quasie nach überallhin wendet, ist es verständlich, dass sich viele Opfer aus anderen Ländern melden. Um sich vor Anlagebetrug zu schützen, ist ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden ist vor jedem finanziellen Engagement ratsam.
SolidCapital: Schadensersatzansprüche gegenüber Banken
Für Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäft in Deutschland ist eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwingende Voraussetzung. Solche Geschäfte zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, untersagt. Unternehmen die sich trotzdem daran beteiligen sind den geschädigten Tradern zu Schadensersatz verpflichtet. Das gilt auch für beteiligte Banken, die es versäumten Kontoinhaber und Geldflüsse zu prüfen. Derartige Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Banken kaum denkbar gewesen.
SolidCapital: Die Anlegersituation
Die Situation ist zum Glück besser, als es den Anschein hat. Die geschädigten Anleger können sich wehren und das eingesetztes Geld zurückverlangen. Stand heute ist es zwar eher nicht zu erwarten, dass die Anlagebetrüger von SolidCapital bald ergriffen werden, dessen ungeachtet gibt es Anlass zu hoffen. Vor allem, weil die Transaktionen der Gelder über Konten liefen, die angesehene Finanzinstitute bereitstellten. Deren Verantwortliche versäumten es leider, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Trader und deren Weiterleitung auf Unrechtmäßigkeit zu prüfen. Säumnisse dieser Art ermöglichten den Anlagebetrügern ihr kriminelles Schaffen erst.
SolidCapital: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Mit diesen Kenntnissen ausgestattet, hätten sich die Anleger nicht auf Geschäfte mit SolidCapital eingelassen. Nun bleibt den Opfern nur noch die Alternative, sich um Wiederbeschaffung des Geldes zu bemühen. Zu diesem Zweck müssen relevante Punkte geklärt werden. Zu welcher Destination sind die von SolidCapital unterschlagenen Gelder gebracht worden? Gibt es eine Chance, dass die betrogenen Trader ihr bei SolidCapital eingesetztes Geld zurück kriegen? Welche Handlungen sind jetzt geboten? Die Antworten auf diese Fragen bekommen Sie bei einem auf Kapitalanlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt.
SolidCapital: Die Spur des Geldes verfolgen!
Derlei Missständen auf dem nicht reglementierten Kapitalmarkt geht die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit mehr als 30 Jahren nach. Die Art und Weise der SolidCapital ist mithin nichts wirklich Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahrzehnte ein machtvolles Arsenal von Instrumenten zum Aufspüren der entzogenen Geldbeträge und Verfolgen der Geldflüsse entwickelt. Gelder verschwinden zu lassen, wird in Zeiten des Internets immer komplizierter. Je eher die Betroffenen die Spur des Geldes verfolgen, desto größer sind die Chancen, dass sie ihr eingesetztes Kapital wiedersehen. Nun kommt es darauf an, dass die von SolidCapital geschädigten Anleger sofort aktiv werden.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von SolidCapital geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.