SparAllianz – Verbindung zur Allianz SE vorgetäuscht

Die SparAllianz gibt vor, dass Anlegern bestmögliche Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, um mit Geldanlagen in Aktien, Tages- und Festgeld, Unternehmensanleihen, ETFs sowie Photovoltaikanlagen genauso schnelles wie sicheres Geld einzunehmen. Alles bei SparAllianz ist Anlagebetrug. Nichts wird auf spar-allianz.de gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Trug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der SparAllianz betrogen worden sind?
 


SparAllianz: Falsche und unseriöse Beteuerungen auf spar-allianz.de
Sie haben selber feststellen können, dass die Webseite spar-allianz.de einen sehr professionellen Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter (Broker), was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich das Geld der Anleger auch nicht anlegen. Alles ist nur Inszenierung und Illusion. 

SparAllianz: Wer steckt dahinter?
Die Seite der SparAllianz enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Aufschlussreich ist es deshalb nicht, da die dortigen Daten nicht zur SparAllianz, sondern zu einem anderen Unternehmen gehören, doch dazu später mehr. Auch die Domaindaten der Webseite spar-allianz.de enthalten keinen Hinweis, wer die Seite spar-allianz.de einst angemeldet hat, sondern nur, dass die letztmalige Änderung der Webseite am 14.11.2022 erfolgte. 
 


SparAllianz: Offenbar Verbindung zu Uni General
Wichtig ist mitunter die Erkenntnis, dass die Täter oftmals verschiedene Webseiten betreiben, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Uns stach im Zuge unserer Recherchen die Plattform Uni General (unigeneralcapital.com) ins Auge, die unverkennbar aus derselben Feder wie SparAllianz stammt. Diese wurde am 12.09.2022 registriert, anonymisiert versteht sich.

SparAllianz: Wer ist der Betreiber?
Auf der Website von SparAllianz gibt es dazu nur unzureichende Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse wird dem potenziellen Anlage-Interessenten noch die Telefonnummer +4989541955285 mit Münchner Vorwahl aufgeführt, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Als Anschrift fungiert die Maximilianstraße 2 in 80539 München. Eine vornehme Anschrift, wer hätte dort nicht gerne seine Büroräume, doch unseren Ermittlungen nach gibt es dort keine Firma namens SparAllianz, keine Spur davon.

SparAllianz: Identitätsmissbrauch
So ist es auch nicht verwunderlich, dass die bekannte, im deutschsprachigen Raum bekannte Allianz SE (Allianz Versicherungen) nichts mit der vorgeblichen SparAllianz zu schaffen hat. Da nützt auch ein fast identisches Firmensymbol nichts. Es wurde hier seitens der Betrüger ganz bewusst die namentliche und symbolische Nähe zu einem bekannten Unternehmen gesucht, um auf diesem Wege unterbewusst ein Gefühl von Vertrautheit zu schaffen. Wir hingegen nennen dies Identitätsmissbrauch, schließlich wurde ein Teil des großen Allianz SE-Konzerns bloß von den SparAllianz-Machern geklont!

SparAllianz: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der SparAllianz in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Sie ist ein Phantasieprodukt, auch eine SparAllianz AG gibt es nicht. Die Handelsregister-Angaben, die auf der betrügerischen Webseite publiziert wurden, gehören zum geklonten, legal agierenden Allianz SE-Konzern, somit sind sie für die Ermittlung der Plattform-Verantwortlichen unbrauchbar. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Denn wir kennen die hier agierenden Akteure bereits. Sie sind Teil eines großen Abzock-Konstrukts, welches seit geraumer Zeit Kern unserer Ermittlungen ist, weshalb wir ihre Handschrift auch auf Anhieb erkennen.

SparAllianz: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass SparAllianz mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) geraten ist. So gab diese am 23.12.2022 eine Warnung heraus: „SparAllianz AG, München: BaFin ermittelt gegen den Betreiber der Website spar-allianz.de - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt... klar, dass die SparAllianz AG, Betreiberin der Website spar-allianz.de, entgegen ihrer Behauptung keine Erlaubnis nach dem KWG... zum Erbringen von Finanz- beziehungsweise Wertpapierdienstleistungen hat. Die Betreiberin wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Auf der beschriebenen Website werden verschiedene angebliche Geldanlagen angeboten, unter anderem Festgeld- und Tagesgeldanlagen bei europäischen Kreditinstituten sowie Aktien. Die SparAllianz AG legt Anlegerinnen und Anlegern unter anderem auch ein Schreiben mit dem Betreff „Lizenzfreigabe“ vor, das angeblich von der BaFin stammt. Dabei handelt es sich um eine Fälschung. Bei der SparAllianz AG besteht kein Zusammenhang zur Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG oder zu einer anderen Allianz-Gesellschaft, es handelt sich vielmehr um einen Identitätsmissbrauch durch unbekannte Dritte.“

SparAllianz: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft ständig nach dem altbekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten nehmen ihren Anfang, sowie ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen vorgeschobenerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Erst mit Verspätung durchschauen die meisten Anleger, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

SparAllianz: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was tun bei Anlagebetrug, fragen sich viele Anleger, weil eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe gibt es bei Anlagebetrugsfällen und wie kriegen die geschädigten Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie er der Spur des Geldes folgt, denn wie man früher sagte, Geld ist nicht weg, sondern woanders. Nun lässt sich ergänzen: Es ist schwierig, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von SparAllianz geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine  kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

24.01.2023