Sparclub24 – BaFin warnt vor unseriösen Angeboten

Die Sparclub24 gaukelt vor, dass dem Anleger ideale Bedingungen bereitgestellt werden, um mit Spareinlagen sicheres Geld zu machen. Alles bei Sparclub24 ist Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, dient der Täuschung. Nichts wird bei der Sparclub24 gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von Sparclub24 betrogen worden sind?

 

Sparclub24: Angaben auf der Webseite sind durchsichtig und unseriös 
Was wird den ahnungslosen Anlegern auf sparclub24.com da weisgemacht? “Wir ermitteln die Bedürfnisse und bieten zahlreiche Investmentangebote an. Sparclub24 steht für die einfache Ein-Konto-Lösung: Mit nur einem kostenlosen Konto ermöglicht unser Anlegerservice Ihnen Zugang zu verschiedenen Banken mit lukrativen Anlageprodukten aus dem europäischen Ausland. Wir machen Sparen komfortabel und garantieren unseren Kunden eine unkomplizierte Geldanlage.” Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der fragwürdigen Angaben, die Anleger auf der Webseite von Sparclub24 finden. Keine einzige dieser vollmundigen Zusagen von Sparclub24 wurde gehalten. Unerfreulicherweise sorgt das halbseidene Geschäftsgebaren eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!

Sparclub24: Der Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Sparclub24-Webseite auch kein aussagekräftiges Impressum mit den vollständigen Angaben des Betreibers der Seite. Zwar wird eine IBA Counsulting Trading GmbH aus Hamburg als Betreiberin von Sparclub24 benannt, jedoch sitzt diese mittlerweile in Duisburg, weshalb wir davon ausgehen, dass die Betrüger sich hier ggf. bloß mit fremden Federn schmücken. Zumal der Name der vorgeblichen Betreiberfirma auf der Sparclub24-Webseite auch noch falsch geschrieben wurde (die Original-Forma beinhaltet das Wort „Consulting“ und nicht, wie auf der Sparclub24-Seite vermerkt, „Consoulting“). Auch die Domaindaten der Webseite sparclub24.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 20.04.2022 bei Enom, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst namens Whois Privacy Protection Service, Inc. verstecken.

Sparclub24: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten.

Sparclub24: Wer ist der Betreiber?
Auf der Website von Sparclub24 gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] wird dem potenziellen Anlage-Interessenten noch die Kontakt-Telefonnummer +49 (0)211 94624207 präsentiert, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Als Anschrift fungiert eine Speditionsstraße 21 in 40221 Düsseldorf. Hierbei handelt es sich um ein Bürogebäude mit Blick auf den Rhein, im bei Firmen äußerst beliebten Medienhafen. Eine ansehnliche Anschrift, jedoch sucht man dort vergebens nach einem Unternehmen namens Sparclub24. Sehr wohl befindet sich dort aber ein Anbieter virtueller Büros. Mit Hilfe solch eines Anbieters kann sich jeder ganz unkompliziert eine Büroanschrift organisieren, ohne selbst jemals vor Ort gewesen zu sein. Praktisch, wenn Besuch doch eher unerwünscht ist. Die auf der Webseite vorzufindenden Angaben zum etwaigen Sparclub24-Gründer Markus Straubel können wir derzeit nicht verifizieren. Wir konnten zwar mehrere Personen mit diesem Namen im deutschsprachigen Raum ausfindig machen, jedoch bedient keine von ihnen das Portfolio von Sparclub24.

Sparclub24: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach einer Sparclub24 in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Sparclub24 ist ein Phantasieprodukt. Die vorgebliche Sparclub24-Betreiberfirma, die auf der Webseite benannte IBA Counsulting Trading GmbH, findet man tatsächlich im Handelsregister, allerdings – wie bereits vorab erwähnt – mit leicht abgewandelter Schreibweise. Ob es sich allerdings um die wahre Betreiberfirma handelt oder ob die IBA Consulting Trading GmbH lediglich Opfer eines Identitätsdiebstahls wurde, müssen weitere Untersuchungen zeigen. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen, denn wir erkennen die Handschrift der hier agierenden Tätergruppe, die seit geraumer Zeit Kern unserer Ermittlungen ist, mittlerweile auf Anhieb. 

Sparclub24: Warnungen der BaFin
Es ist wenig überraschend, dass Sparclub24 mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten ins Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geraten ist. So gab diese am 25.10.2022 folgende Warnung heraus: „sparclub24.com: Unrechtmäßiges Angebot vorbörslicher Aktien der „Porsche AG“ - Die Betreiber der Website sparclub24.com mit Geschäftssitz in Düsseldorf bieten angebliche vorbörsliche Aktien der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft (kurz: Porsche AG) an. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass vorbörsliche Kaufangebote für diese Aktien unrechtmäßig sind und weder von der Volkswagen AG noch von einer ihrer Tochtergesellschaften stammen. Die Betreiber der Website sparclub24.com bieten zudem dort Finanzanlagen wie Fest- und Tagesgeld, Gold, Silber, Fonds und Aktien an. Die BaFin weist darauf hin, dass sie den Betreibern der Website sparclub24.com keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen in Deutschland erteilt hat. Die Betreiber unterliegen nicht der Aufsicht der BaFin.”
 

 

Sparclub24: Schema des Anlagebetruges 
Der Anlagebetrug spielt sich stets nach dem immer gleichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten nehmen ihren Lauf, sofort wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Leider viel zu spät nehmen viele Anleger wahr, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Sparclub24: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Was bei Anlagebetrug zu machen sei, fragen sich viele Anleger, weil eine Strafanzeige kaum Sinn macht, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe ist bei Anlagebetrug verfügbar und wie bekommen die geschädigten Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man der Spur des Geldes folgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nicht weg, sondern nur woanders. Heutzutage lässt sich ergänzen: Es ist knifflig, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 

 

Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Sparclub24 geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

20.11.2022