StakeFx – Identitätsmissbrauch!
Die StakeFx erweckt den Eindruck, dass dem Anleger exzellente Bedingungen bereitgestellt werden, um beim Handel mit Aktien, Währungen, Differenzkontrakten, Rohstoffen, Anleihen sowie mit Crypto-Trading gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu gewinnen. Bei StakeFx ist alles Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird auf stakefx.com gehandelt. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der StakeFx betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

StakeFx: Versprechen auf der Webseite sind anrüchig und unseriös
Was lesen die überraschten Interessenten auf der Website von StakeFx? "Im Gegensatz zu anderen Forex-Brokern wurde StakeFx von einer Gruppe von Händlern gegründet und hat sich in kurzer Zeit von einem Bildungszentrum zu einem bedeutenden Forex-Broker entwickelt, der weiterhin schnell expandiert. Das Unternehmen wurde als Bildungszentrum gegründet, das Kurse im Bereich der technischen Analyse und der Finanzmärkte anbietet." Dies ist nur ein kleiner Teil der suspekten Versprechen, die Interessenten auf der Webseite von StakeFx finden. Der Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nicht getradet. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
StakeFx: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite auch kein Impressum mit den vollständigen, laut Gesetz vorgeschriebenen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite stakefx.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 05.09.2022 bei NameCheap, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – ganz erwartungsgemäß – hinter einem isländischen Anonymisierungsdienst namens Withheld for Privacy ehf mit Sitz in Reykjavik verstecken.
StakeFx: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Vorgänger der StakeFx-Plattform waren unseren Ermittlungen nach die Plattformen Gladiolu Stox und Chartistake, die beide aber mittlerweile nicht mehr aufrufbar sind und denen bereits viele Anleger zum Opfer gefallen sind. Sie entsprangen ganz eindeutig derselben Feder wie StakeFx.
StakeFx: Wer ist der Betreiber dieses Konstrukts?
Auf der Website von StakeFx gibt es dazu nur unzureichende Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] und zwei weiteren E-Mail-Kontakten wird dem potenziellen Anlage-Interessenten dann aber keinerlei Kontakt-Telefonnummer dargeboten, obwohl in diesem Zusammenhang auf den doch so freundlichen und kompetenten Kundenservice verwiesen wird. Im Zuge dessen mit sehr verwirrenden Angaben bezüglich etwaiger Sprechzeiten des Kundenservices (den man vorab nicht in Anspruch nehmen kann, weil einem ja keine Telefonnummer auf der Webseite mitgeteilt wird): Einerseits soll er 24/5 erreichbar sein, also an fünf Tagen die Woche für jeweils 24 Stunden, dann wiederum 24 Stunden am Tag, allerdings nur von Sonntag 09.00 Uhr bis Freitag 23.00 Uhr, am Samstag aber auch von 10.00 bis 18.00 Uhr. Wir für unseren Teil verstehen diese Sprechzeiten nicht. Sie etwa?
StakeFx: Viele offene Fragen
Zudem: Wo ist denn der StakeFx-Geschäftssitz? Wer ist Geschäftsführer? Wo hat dieser etwaig studiert? Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen? Wo kann ich die Geschäftszahlen einsehen? All diese Fragen bleiben im Rahmen des StakeFx-Internetauftritts unbeantwortet, und so sollten bereits hier die Alarmglocken etwaiger Anleger vollumfänglich schrillen, denn unternehmerische Transparenz sieht unseres Erachtens anders aus.
StakeFx: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach einer etwaigen StakeFx in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Sie ist ein Phantasieprodukt. Die vorgebliche Betreiberfirma der StakeFx-Plattform – die StakeFx Markets Ltd. – ist ebenso gefälscht wie ihre Registrierungsnummer B2260000 B2/SCY2. Auch die vorgebliche Anschrift 56696 Walter Forges, Port Aracelymouth auf den Seychellen können wir bei der Suche nach den Plattformverantwortlichen getrost vernachlässigen, denn es gibt dort kein Handelsimperium à la StakeFx, keine StakeFx Markets Ltd. und auch keine StakeFx Group Ltd., die dem gutgläubigen Anleger zu guter Letzt auch noch vorgegaukelt wird. Und so wundert es einen auch nicht mehr, dass die Angabe auf der StakeFx-Webseite, dass „StakeFx Markets Ltd. von der Finanzaufsichtsbehörde für Kapitalmärkte der Republik Mauritius reguliert“ wird und „über eine Händlerlizenz mit der Lizenznummer B2260000“ verfügt, frei erfunden ist. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
StakeFx: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass StakeFx mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der deutschen BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) geraten ist. Hier ein Auszug aus der bereits am 28.11.2022 publizierten Warnung der BaFin : „Mutmaßlicher Identitätsmissbrauch zulasten der Stak FX Ltd: BaFin warnt vor Handelsplattform stakefx.com - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt ... klar, dass die StakeFX Markets Ltd, Seychellen, keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Gegenüber Kundinnen und Kunden wird wahrheitswidrig eine Verbindung zu bzw. eine Identität mit der bei der BaFin registrierten zypriotischen Gesellschaft Stak FX Ltd konstruiert. Die BaFin hat keine Anhaltspunkte dafür, dass diese Behauptung zutrifft; vielmehr dürfte es sich um einen Identitätsmissbrauch zulasten der Stak FX Ltd handeln.“
StakeFx: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich offensichtlich nach demselben Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Streitereien zeigen sich sofort, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn dann müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Leider viel zu schleppend merken die meisten Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.
StakeFx: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele betroffene Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug zu machen ist, weil eine Strafanzeige kaum Sinn macht, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art Hilfe gibt es bei Anlagebetrugsfällen und wie bekommen die Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man den Spuren des Geldes folgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heute lässt sich ergänzen: Es ist komplex, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von StakeFx geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
06.01.2023