StakingTrades – Erfahrungen: Es ist Anlagebetrug
Die StakingTrades erzeugt den Eindruck, dass Anlegern ideale Möglichkeiten geboten werden, um mit Trading ebenso schnelles wie sicheres Geld zu gewinnen. Alles bei StakingTrades ist Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird bei der StakingTrades gehandelt. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der StakingTrades betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

StakingTrades: Unglaubhafte und unseriöse Beteuerungen auf stakingtrades.com!
Was müssen die perplexen Besucher auf www.stakingtrades.com rezipieren? So hieß es dort: „Bauen Sie Ihr Anlageportfolio mit direktem Zugang zu den globalen Finanzmärkten auf unserer intuitiven Plattform auf. Handeln Sie mit unseren fortschrittlichen Handelswerkzeugen, Ressourcen und Funktionen mit einer Auswahl an finanziellen Anlageklassen.“ Und weiter: „Erweitern Sie Ihr Portfolio mit einer Reihe von Krypto-Assets, die auf unserer führenden Plattform verfügbar sind. Handeln Sie eine Auswahl an Finanzanlagenklassen mit unseren fortschrittlichen Handelswerkzeugen, Ressourcen und Funktionen.“ Das ist nur ein kleines Exzerpt der unglaubwürdigen Beteuerungen, die Anleger auf der Webseite von StakingTrades finden. Keine dieser vollmundigen Beteuerungen von StakingTrades wurde eingehalten. Aber alles wirkte sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wurde nicht getradet. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Betrüblicherweise sorgen die beunruhigenden Geschäftspraktiken eher für enttäusche Anleger und miserable Erfahrungen! Die Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
StakingTrades: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hatte die Webseite auch kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite stakingtrades.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 15.06.2021 bei NameCheap, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem isländischen Anonymisierungsdienst namens Withheld for Privacy ehf mit Sitz in Reykjavik verstecken.
StakingTrades: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer war nun der Betreiber von StakingTrades? Auf der dazugehörigen Website stakingtrades.com gab es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] wurde dem potenziellen Anlage-Interessenten noch eine Kontakt-Telefonnummer +353-12232697 mit irischer Ländervorwahl aufgeführt, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Doch was ist mit der Geschäftsanschrift 14 Upper O’Connell Street Upper, Dublin, D01 WP59 in Irland, die man ebenfalls auf der Webseite finden konnte? Findet man hier etwa das rege Krypto-Imperium, welches man sich bildlich vorstellte? Leider müssen wir diese Frage mit „nein“ beantworten. Ein Unternehmen namens StakingTrades sucht und suchte man dort vergebens.
StakingTrades: Weltweite Recherchen
Die weltweite Suche nach der StakingTrades in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die StakingTrades ist ein Phantasieprodukt. Ebenso verhält es sich mit der angeblichen Betreiberfirma STG Consult PLC, die angeblich im Vereinigten Königreich registriert sein soll. Man findet ein solches Unternehmen nicht im dortigen Handelsregister. Und so brauchen wir auch nicht weiter zu überprüfen, ob die angeblichen Tochtergesellschaften dieser oben genannten STG Consult PLC – nämlich die irische STG Capital Ltd. und die australische ST Group Ltd., die beide ebenfalls auf der Webseite genannt werden – tatsächlich auch etwas miteinander zu tun haben und wirklich die Tochtergesellschaften sind. Denn: Wenn selbst der angebliche Mutterkonzern STG Consult PLC ein Phantasieprodukt und somit nicht vertrauenswürdig ist, dann bringen uns die vorgeblichen Tochtergesellschaften dieses betrügerischen Phantasieproduktes auch nicht weiter. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
StakingTrades: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass StakingTrades mit diesem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geraten ist. So gab diese am 25.05.2022 folgende Warnung heraus: „Handelsplattform „StakingTrades“: BaFin ermittelt gegen die STG CONSULT PLC, Dublin, Irland - Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass die STG CONSULT PLC., Betreiberin der Handelsplattform „StakingTrades“, angeboten über die Website stakingtrades.com/de/home-de/, keine Erlaubnis nach dem KWG oder dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Die Verantwortlichen werden nicht von der BaFin beaufsichtigt. Der Inhalt auf der Website sowie Informationen, die der BaFin vorliegen, rechtfertigen die Annahme, dass die STG CONSULT PLC. Unerlaubt Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen in Deutschland anbietet...“ Es bleibt wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen wie die FCA des Vereinigten Königreichs oder die österreichische FMA auf StakingTrades aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
StakingTrades: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft normalerweise nach dem gleichbleibenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse gehen los, jedes Mal wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen angeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viel zu langsam merken die meisten Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.
StakingTrades: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele wütende Anleger fragen sich, wie vorgehen bei Anlagebetrug, weil eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe ist bei Anlagebetrug verfügbar und wie bekommen Anleger ihr Geld wieder? Ein auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er den Spuren des Geldes folgt, denn wie sagte man früher, Geld ist nicht weg, sondern nur woanders. Heutzutage kann man das ergänzen: Es ist komplex, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Staking Trades geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
15.08.2022