Swiss Capital Bank – Warnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht

Zur Plattform Swiss Capital Bank hat unsere hausinterne Rechercheabteilung schon wichtige Informationen zusammentragen. Die Swiss Capital Bank täuscht vor, dass Anlegern ideale Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, um beim Online-Trading gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld zu verdienen. Bei Swiss Capital Bank ist alles Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Irreführung. Nichts wird auf swisscbank.com gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von ähnlichen Erfahrungen berichten? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Swiss Capital Bank betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?    
 


Swiss Capital Bank: Versprechen sind vertrauensunwürdig und unseriös 
Was müssen die verblüfften Interessenten auf swisscbank.com lesen? Sie haben selber feststellen können, dass die Website swisscbank.com einen sehr professionellen Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter (Broker), was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht handeln (traden). Alles ist nur Inszenierung und Illusion. Bedauerlicherweise sorgt das zwielichtige Geschäftsgebaren der Swiss Capital Bank für schlechte Erfahrungen und unglückliche Anleger!    

Swiss Capital Bank: Wer steckt dahinter? 
Die Seite der Swiss Capital Bank enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Auch die Domaindaten der Website swisscbank.com enthalten keinen Hinweis, wer diese einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung bei Dynanot, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst namens Dynanot Privacy Service verstecken. Es ist wichtig zu wissen, dass die Täter oft verschiedene Webseiten betreiben, um ihr betrügerisches Geschäftsmodell anzubieten. Uns sind Verbindungen zu einer anderen, bereits vor längerer Zeit als betrügerisch entlarvten, Plattform namens SorosTrade (sorostrade.com) aufgefallen.
 


Doch wer ist der Betreiber von Swiss Capital Bank? 
Auf der Swiss Capital Bank-Website gibt es dazu nur dürftige Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse support@swisscbank.com wird dem potenziellen Anleger keine Telefonnummer angegeben. Für die Swiss Capital Bank werden drei Standorte angegeben: Die 50 Eastcastle Street in W1W 8EA London, England, zudem die Baumackerstrasse 35 in 8050 Zürich, Schweiz, sowie die Wiedner Hauptstraße 120-124/ 2.OG in 1050 Wien, Österreich. Alles durchweg klangvolle Anschriften, jedoch konnten wir an keiner von ihnen eine Firma namens Swiss Capital Bank vorfinden. Dieses fadenscheinige Unternehmen gibt vor, bereits seit 2010 am Markt zu existieren – das ist eine Lüge. 

Swiss Capital Bank: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Swiss Capital Bank in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Swiss Capital Bank ist ein Phantasieprodukt. Und somit ist auch widerlegt, dass es sich – wie der Name vermuten lassen könnte – um eine Bank handelt. Es gibt keine solche Bank, in keinem Bankenverzeichnis dieser Welt. Zwar gibt es zum Verwechseln ähnlich klingende Institutionen, exemplarisch seien hier die Suisse Capital Bank, die Swiss Capital Corp und die Swiss Capital AG genannt, jedoch haben diese nichts mit der betrügerischen Swiss Capital Bank zu tun und keine von ihnen ist Urheberin der Webseite swisscbank.com. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht warnt vor Swiss Capital Bank
Es ist wenig überraschend, dass Swiss Capital Bank mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Finma – der schweizerischen Finanzmarktaufsicht – geraten ist. So gab diese bereits am 23.07.2021 eine Warnung in dieser Sache heraus. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf die vorgebliche Swiss Capital Bank aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden. 

Swiss Capital Bank: Schema des Anlagebetruges 
Der Anlagebetrug spielt sich wieder und wieder nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe ein und sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse entwickeln sich, sowie ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen vorgeschobenerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Die meisten Anleger durchschauen viel zu spät, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Swiss Capital Bank: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Was machen bei Anlagebetrug, fragen sich viele betrogene Anleger, macht doch das Stellen einer Strafanzeige kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Art Hilfe gibt es bei Anlagebetrug und wie bekommen die Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man die Spur des Geldes verfolgen kann, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Jetzt kann man ergänzen: Es ist nicht einfach, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer der Swiss Capital Bank geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückerhalten können, rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung zu den Erfolgsaussichten Ihres Falles. 

13.03.2023