Swiss IAM und das Risiko von Anlagebetrug - Eine Warnung
Bewertung von swissam.ch: Das betrügerische Portal ist eine Anlegerfalle
Die Swiss International Asset Management AG, angeblich eine Schweizer Vermögensberatung, ist auf der Finma-Warnliste gelandet. Die irreführenden Versprechungen von Swiss IAM und die Scheinadresse in der Schweiz haben zahlreiche Anleger in die Fänge der Betrüger gelockt. Wir erklären, wie Sie sich gegen den Anlagebetrug auf swissam.ch zur Wehr setzen können.

Swiss IAM: Die Versprechen auf swissam.ch
Viele Menschen suchen nach Anlagemöglichkeiten, um ihr Vermögen zu vermehren. Doch Vorsicht ist geboten! In der heutigen Zeit lauern Betrüger hinter verlockenden Angeboten. Ein aktueller Fall betrifft Swiss International Asset Management AG (Swiss IAM), das mit folgenden Worten um Anleger buhlte: "Wir bieten fachkundige Finanzberatung für Privatpersonen und Unternehmen. Unser erfahrenes Team hat sich zum Ziel gesetzt, Ihnen stets die beste Beratung durch die besten Köpfe der Finanzbranche zu bieten." Schöne Worte, aber dennoch steht Swiss IAM auf der Finma-Warnliste.
Risiken des Anlagebetrugs auf swissam.ch
Swiss International Asset Management AG (Swiss IAM) ist ein Unternehmen, das sich als Anbieter von fachkundiger Finanzberatung ausgibt. Sie versprechen Gewinne durch von ihnen empfohlene Geldanlagen für Privatpersonen und Unternehmen. Doch Swiss IAM ist noch nicht einmal in einem der Schweizer Handelsregister eingetragen, obwohl das die Voraussetzung für jedwede geschäftliche Betätigungen ist.
Warum steht Swiss IAM auf der Finma-Warnliste?
Die Warnliste der Finma dient dazu, die Öffentlichkeit vor Unternehmen zu schützen, die unerlaubte Finanzdienstleistungen anbieten oder verdächtige Aktivitäten durchführen. Das heißt, die Eidgenössische Finanzaufsicht (Finma) versucht potenzielle Anleger vor solchen betrügerischen Machenschaften, wie sie von Swiss IAM ausgehen, zu schützen. Am 16. Mai 2023 warnte die Finanzmarktaufsicht (Finma) deshalb vor Swiss IAM, weil es genügend Anzeichen für Anlagebetrug gab.
Was sind die irreführenden Versprechungen von Swiss IAM?
Swiss IAM behauptet, die beste Finanzberatung durch die besten Köpfe der Finanzbranche anzubieten. Sie versprechen Gewinne mit ihren empfohlenen Geldanlagen. Und genau solche Versprechungen locken Investoren an, die auf der Suche nach besonders profitablen Anlagemöglichkeiten sind.
Unsere Bewertung: Angebote auf Swiss IAM sind betrügerisch?
Die angegebene Adresse von Swiss IAM (Rigistrasse 2, 6300 Zug, Schweiz) stimmt nicht. Die Macher der Plattform swissam.ch sind dort nicht zu finden. Es handelt sich vielmehr um eine Scheinadresse, die von den Betrügern verwendet wird, um Seriosität vorzutäuschen. Bei finanziellen Angelegenheiten sollte man immer äußerst vorsichtig sein, um Betrugsversuchen vorzubeugen. Swiss International Asset Management AG (Swiss IAM) steht auf der Finma-Warnliste aufgrund von Anzeichen für Anlagebetrug. Ihre irreführenden Versprechungen und die Verwendung einer Scheinadresse sollten grundsätzlich als rote Flaggen betrachtet werden.
Swiss IAM: Schützen Sie sich vor solchen Betrügereien!
Um sich vor Anlagebetrug zu schützen, ist es ratsam, immer gründliche Recherchen durchzuführen und die Authentizität eines Unternehmens zu überprüfen. Konsultieren Sie offizielle Warnlisten wie die der Finma, um potenziell betrügerische Unternehmen zu identifizieren. Vergessen Sie nie, dass es keine Garantie für schnelle und hohe Gewinne gibt. Richtige Finanzberater würden Sie niemals dazu drängen, überstürzte Entscheidungen zu treffen oder Ihr Geld in zweifelhafte Anlagemöglichkeiten zu investieren, wie es bei Swiss IAM immer wieder geschah.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Swiss IAM geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
28.06.2023