Swiss International Commodity AG / SIC AG - Börsengang Eklat

Der vorgebliche Ölunternehmer Swiss International Commodity AG / SIC AG plante den Börsengang. Es gibt jedoch zahlreiche Belege, dass es bei Swiss International Commodity AG / SIC AG erhebliche Unzulänglichkeiten gibt. Dann wurde der Börsengang abgesagt. Immer mehr Anleger berichten im Zusammenhang mit Swiss International Commodity AG / SIC AG von Telefonterror, Sie sollen jetzt  neue Aktien kaufen, damit das Übernahmeangebot von Sanoil umgesetzt werden kann. Alles Schwindel. Viele haben ihr bei Swiss International Commodity AG / SIC AG investiertes Geld verloren. Alle Anleger der Swiss International Commodity AG / SIC AG fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Anleger der Swiss International Commodity AG / SIC AG tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Werden die Anleger der Swiss International Commodity AG / SIC AG ihr Geld zurückbekommen? Macht es Sinn, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen Swiss International Commodity AG / SIC AG zu erstatten? Wo gibt es Hilfe bei Anlagebetrug?

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Suspekte Versprechen auf der Webseite
Was müssen die verdutzten Anleger auf SIC Swiss Interantional Commodity AG.com lesen? „Die SIC AG hat erkannt, dass im Rohstoffsektor Nischen zu besetzen sind, insbesondere der Kraftstoffe und Schmiermittel, und aus diesen heraus der Wertschöpfungskette entlang zu wachsen. Marktpotenziale wie sie zurzeit in vielen Ländern vorherrschen, kann die SIC strategisch nutzen. Beispielhaft zeigt sich dies bei den Investitionen der SIC in den Emerging Markets. Das sehr aussichtsreiche Marktumfeld generell, wie auch die fragmentierte Angebotsseite bei Tankstellen erlaubt es der SIC, durch Zukauf von einzelnen Tankstellen oder kleinster Tankstellengruppen ein einheitliches Tankstellennetz aufzubauen und kritische Größen zur Nutzung von Skaleneffekten zu erreichen. Somit schafft die SIC AG Wachstum und Shareholdervalue.“ Dies ist nur eine kleine Passage der fragwürdigen Beteuerungen, die Interessierte auf der Webseite von SIC AG finden. Keines dieser gegebenen Versprechen von SIC AG wurde eingehalten. Enttäuschenderweise sorgen die beunruhigenden Geschäftspraktiken eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!


 

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Wirft man einen Blick auf die Domaindaten der Webseite von SIC AG an, sind dort keine Hinweise auf die Betreiber zu finden. Jedoch erfährt man, dass die Domain erst am 11.08.2020 bei der GoDaddy.com, LLC registriert wurde. Die wirklichen Domaininhaber verstecken sich allerdings hinter deren Anonymisierungsdienst.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Wer steckt dahinter?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Anlegern eher schwerfallen, da die SIC AG-Macher zumindest bei den Domaindaten alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, da die Macher häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten. Folgende Betreiberdaten werden veröffentlicht: „Die Swiss International Commodity AG ist eine Aktiengesellschaft schweizer Rechts mit Hauptsitz in Zug. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Zug unter der
Nummer CHE-110.322.032 eingetragen.
• Swiss International Commodity AG
• Untermüli 6, 6300 Zug, Schweiz
• Tel.: +41 41 508 73 00
• Tel.: +41 41 508 73 01
• Fax: +41 41 508 73 01
• E-Mail: [email protected]
Bei der Suche nach der Firma Swiss International Commodity AG (SIC AG) im Handelsregister des Kantons Zug wird man fündig. Untersucht man die Firma Swiss International Commodity AG genauer, so stößt man auf interessante Erkenntnisse. So wurde die Firma im Jahre 2003 mit dem Namen Introfoods AG gegründet und hat sich offenkundig ganz anderen Geschäftsfeldern gewidmet. Erst im Jahre 2020 wurde die Umfirmierung von Introfoods AG in Swiss International Commodity AG vorgenommen und auch der Geschäftszweck geändert. Als Geschäftszweck findet man nun folgende Angaben: „Handel, Zwischenhandel und Vermittlung von Rohmaterialien aller Art, insbesondere mit Rohstoffen aus der petrochemischen Industrie, mit veredelten Rohstoffen, mit Recycling-Rohstoffen, mit Metallen, mit chemischen Elementen und mit Derivaten aus solchen, Betrieb von Tankstellen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.“ Als Präsident des Verwaltungsrats der Swiss International Commodity AG (SIC AG) fungiert Kürsat Hanbaba. Weiterer Verwaltungsrat ist Thomas Bernd Metz.

Die Zweigstelle in Berlin in der Aschaffenburger Straße 25 ist nicht zu finden. Es ist ein reines Wohnhaus. Auf den Namensschildern ist natürlich kein Hinweis auf die SIC zu finden. Auch dieses bekräftigt den Verdacht, dass alles eine große Lüge ist.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Blick in die Bilanz 2019 erschreckend!
Und wie steht die Swiss International Commodity AG (SIC AG) wirtschaftlich da? Begibt man sich auf die Suche nach aktuellen Bilanzen, so findet man auf der Website der Swiss International Commodity AG (SIC AG) www.sintcom.ch nur eine Bilanz des Jahres 2019 („Final Statements“). Zu dieser Zeit firmierte die Firma allerdings noch unter dem Namen Introfoods AG und hatte folgenden Geschäftszweck: „Handel mit verschiedenen Lebensmitteln und Rohmaterialien im Bereich der Lebensmittelindustrie und dem Catering sowie Handel mit verschiedenen Geräten und Maschinen und den dazugehörigen Ersatzteilen, welche direkt oder indirekt einen Bezug zur Lebensmittelindustrie haben; kann Handelstätigkeiten als Agent, Kommissar oder Vermittlung anbieten und ausüben, Beratungsdienste anbieten und ausführen, Transporte organisieren und Spediteurdienste für die gehandelten Güter anbieten und ausführen, Tochtergesellschaften und andere rechtliche Einheiten gründen, verwalten, erwerben oder kaufen, Beteiligungen an anderen Unternehmen, Liegenschaften und Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten und veräussern und Joint Venture-Vereinbarungen abschliessen, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Bürgschaften und Garantien für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.“ Ein Lebensmittelhändler also, dessen Geschäfte allerdings schlecht gelaufen sein müssen, denn in der Bilanz 2019 muss man auf Seite 3 lesen (in deutscher Übersetzung): „Risikobewertung - Um das Risiko einer wesentlichen Fehlaussage in der Finanzberichterstattung zu minimieren, hat der Verwaltungsrat eine Risikobewertung durchgeführt und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Das Unternehmen ist überschuldet. Es besteht ein Rangrücktritt von CHF 3’037'430 (Artikel 725 II Schweizerisches Obligationenrecht).“ Und der Insolvenzexperte weiß, dass in Art. 725 des Schweizerischen Obligationenrecht OR das Thema „Kapitalverlust und Überschuldung“ geregelt ist. Offenkundig war die Gesellschaft im Jahre 2019 überschuldet. Merkwürdigerweise findet man auf der Website der Swiss International Commodity AG (SIC AG) keine weiteren aktuellen Bilanzen, um die Anleger zeitnah zu informieren.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Sachübernahme wirft Fragen auf!
Wie wurde nun aus der überschuldeten Introfoods AG, die vermeintlich werthaltige Swiss International Commodity AG (SIC AG)? Untersucht man die Handelsregisterunterlagen genauer, so findet man am 16.12.2020 folgende Meldung: „Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der ordentlichen Kapitalerhöhung vom 30.11.2020 gemäss Vertrag vom 20.11.2020 2'000 Aktien zu nom. je TRY 10'000.00 der LUSSO PETROLCÜLÜK DAGITIM ANONIM SIRKETI (182161-5), in Istanbul (TR), wofür 84'000'000 Namenaktien zu CHF 1.00 ausgegeben werden und eine Forderung von CHF 18'854'044.38 gegenüber der Gesellschaft gutgeschrieben wird.“ So wurden offenkundig Aktien der LUSSO PETROLCÜLÜK DAGITIM ANONIM SIRKETI übernommen. LUSSO PETROLCÜLÜK DAGITIM ANONIM SIRKETI? Hierbei handelt es sich wohl um die Firma Lusso Oil, die auch immer wieder in den entsprechenden PR-Mitteilungen auftaucht. Als Vertragspartner der Swiss International Commodity AG (SIC AG) trat bei dieser Transaktion Kürsat Hanbaba in Erscheinung. Wie werthaltig die LUSSO PETROLCÜLÜK DAGITIM ANONIM SIRKETI nun wirklich ist, bleibt ein Geheimnis der SIC AG-Macher. Danach begann man im großen Stil Aktien der Swiss International Commodity AG (SIC AG) an Anleger zu verkaufen. Hierbei traten als Ansprechpartner u.a. David C. Rubenstein und Andrea Großmann in Erscheinung.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Aurelia UK & Co.
Beim Vertrieb der Aktien der Swiss International Commodity AG (SIC AG) hat sich auch die Aurelia UK bzw. The Aurelia hervorgetan. Hierzu wird die Website theaurelia.uk zum Einsatz gebracht. Allerdings handelt es sich bei Aurelia UK bzw. The Aurelia nur um eine Vertriebsmarke der Uncommix Ltd, die im britischen Firmenregister unter der Firmennummer 12284552 eingetragen ist. Von der Uncommix Ltd werden noch diverse weitere Websites, wiewiveo.uk, geldanlagen49.de/, anlageprodukte24.de und invest49.online betrieben. Dann taucht noch die Euro-GIC auf. Ebenfalls ein Schindelunternehmen.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Anleihen in Millionenhöhe aufgelegt!
Doch damit nicht genug. Nicht nur Aktien der Swiss International Commodity AG (SIC AG) wurden den Anlegern verkauft, sondern auch Anleihen mit Fälligkeiten vom 01.02.2022 bis 01.02.2024 erhältlich mit Kupons, die bis 6,8% reichen. Insgesamt beträgt das ausstehende Volumen bei Swiss International Commodity Anleihen 16,999 Millionen Euro. In den kommenden 5 Jahren werden davon 16,999 Millionen Euro fällig. Nun kann sich jeder selbst ein Bild machen, ob und wie die Anleihen bedient werden. Auch dies ist ein gutes Indiz, wenn man das Geschäftsmodell der Swiss International Commodity AG (SIC AG) realistisch beurteilen will.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Börsengang wirklich geplant?
Anlegern wurden im großen Stil Namensaktien (ISIN: CH0528892067, WKN: A2P1L1) der Swiss International Commodity AG (SIC AG) für 1,00 Euro verkauft. Hierbei trat als Verkäuferin allerdings nicht die Swiss International Commodity AG (SIC AG) in Erscheinung, sondern die Globoil Group von Kürsat Hanbaba. Merkwürdigerweise soll der Kaufpreis der Aktien auf ein Konto der Globoil Group bei der European Merchant Bank UAB in Litauen fließen. Prüft man das Wertpapier-Informationsblatt gemäß § 4 Wertpapierprospektgesetz für Aktien der Swiss International Commodity AG, so findet man unter „5. Verschuldungsgrad der Emittentin“ folgende beunruhigende Aussage: „Der Verschuldungsgrad bezeichnet das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital in Prozent und gibt Auskunft über die Finanzierungsstruktur der Emittentin. Der Verschuldungsgrad der Swiss International Commodity AG auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 kann aufgrund des nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrages nicht errechnet werden.“ Auch hier wird noch Bezug auf den Jahresabschluss der überschuldeten Introfoods AG genommen, die später in Swiss International Commodity AG (SIC AG) umfirmiert wurde. Allerdings noch Mitte November 2021 wurde den Anlegern von der Globoil Group mit Kürsat Hanbaba mitgeteilt: „das die Vorbereitungen für den Börsengang der Swiss International Commodity AG in den letzten Zügen stehen. Nicht zuletzt aufgrund der äußerst positiven Entwicklungen an den Rohstoff- und Energiemärkten und dem erhöhten Interesse an Beteiligungen der SIC AG sind wir überzeugt, dass jetzt der optimale Zeitpunkt zum Eintritt in die Märkte gekommen ist. Durch die hohe Nachfrage wird von einer Anpassung der Bookbuilding-Spanne bei Börseneinführung auf 5,10 EUR bis 8,30 EUR ausgegangen. Eine unabhängige Neubewertung der SIC AG ist in Erstellung und wird in Kürze veröffentlicht. Der Börsengang der SIC AG ist noch vor Weihnachten avisiert, die Mitteilung über das genaue Datum seitens der Deutschen Börse erwarten wir in Kürze.“

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Börsengang abgesagt!
Am 21.12.2021 wurden die Anleger der Swiss International Commodity AG (SIC AG) dann allerdings von dieser Meldung überrascht: „SIC AG sagt Pläne für Börsengang vorerst ab - Die Swiss International Commodity AG sagt Ihre Pläne für einen Börsengang vorerst ab. Es haben sich zu viele grundlegende Parameter maßgeblich verändert, heißt es aus der Unternehmensführung. Insbesondere die anstehende Neubewertung der Tochtergesellschaft Lusso Petrol AS wird abgewartet. … Alle Mandate bezüglich des geplanten Börsenganges wurden beendet. Geduld sei nun die Tugend der Stunde.“ Zu guter Letzt wurde am 05.01.2022 noch ein vermeintliches Übernahmeangebot verkündet: „Übernahmeangebot nach Rekordzahlen der SIC AG - Zum Jahresauftakt hat die Swiss International Commodity AG spannende Nachrichten zu verkünden. Die bereits seit Ende 2021 laufenden Gespräche über eine Übernahme der SIC AG gehen nun in die nächste Konkretisierungsphase. Ein erster Preisrahmen wurde festgelegt. Die türkische Mineralölgesellschaft Sanoil hat schon vor geraumer Zeit sein Interesse an dem Logistik- und Distributionsnetzwerk der reinen SIC-Tochtergesellschaft Lusso Oil verkündet und nun eine Absichtserklärung diesbezüglich unterschrieben. … Das Kaufangebot, das sich direkt an die SIC AG richtet, liegt nun vor und wurde seitens der Sanoil öffentlich verkündet. Es wird eine Preisspanne von 2,70 CHF – 3,10 CHF angesetzt, wobei noch die Neubewertung der Lusso Oil abgewartet wird, welche in Kürze vorliegen soll. Das Angebot richtet sich an alle Aktionäre der SIC AG, auch an Minderheitsaktionäre, deren Aktienbesitz über einer Mindeststückzahl liegt. Eine Akquisition von mindestens 95% der Stammaktien wird hierbei als Bedingung vorgegeben. Die SIC AG ist nun im Gespräch mit ihren Aktionären, die letztlich in Ihrer Gesamtheit eine Entscheidung zum Übernahmeangebot treffen müssen.“ Jetzt wird den Anlegern suggeriert, dass sie bei einer bestimmten Mindeststückzahl von Aktien von dem vermeintlichen Übernahmeangebot der Sanoil profitieren könnten. Im Ergebnis sollen so den Anlegern so weitere Aktien der Swiss International Commodity AG (SIC AG) verkauft werden, deren Werthaltigkeit nicht nachvollziehbar ist.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: BaFin-Lizenz fehlt! Anleger fühlen sich betrogen!
Und was sagt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu den Geschäftspraktiken der Swiss International Commodity AG (SIC AG)? Zumindest sind im Internet PR-Meldungen zu finden, in denen behauptet wird, dass die Swiss International Commodity AG (SIC AG) am 08.05.2020 eine BaFin-Zulassung erhalten hätte. Prüft man allerdings die Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) so findet man keine Swiss International Commodity AG (SIC AG). Mithin ist davon auszugehen, dass die Swiss International Commodity AG (SIC AG) nicht über eine BaFin-Zulassung verfügt. Untersucht man Anlegerforen im Internet, so findet man immer mehr Beschwerden über die Geschäftsgebaren der Swiss International Commodity AG (SIC AG) und auch der Vorwurf des Betruges wird erhoben. Offenkundig gilt hier nicht mehr das Motto der Swiss International Commodity AG (SIC AG) „Geduld sei nun die Tugend der Stunde.“, sondern „Rette sich wer kann!“.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Schema des Anlagebetrugs?
Eine Legitimierung der Angebote der SIC AG ist nicht vorhanden. SIC AG fehlt die Legitimierung durch eine anerkannte europäische Finanzaufsicht, wie die britische Financial Conduct Authority (FCA). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (finma) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs. Es ist unschwer zu erkennen, dass sich bei der SIC AG um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von der SIC AG Geschädigten ist nahezulegen, so schnell wie möglich einen Anwalt für Anlagebetrug zu konsultieren.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Wo sind die Betrüger aktiv?
Zweifellos haben die Anleger es bei SIC AG mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die illegalen Aktivitäten der SIC AG sind leider nicht auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Weil sich die SIC AG ebenso an Anleger in anderen Ländern wendet, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich auch die Betrogenen von dort melden. Ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden ist vor jedem finanziellen Engagement ratsam, um die Gefahr zu reduzieren, Opfer eines Anlagebetrugs zu werden.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Schadensersatzansprüche gegenüber Banken
Wer in Deutschland Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte erbringen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Solche Geschäfte zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, untersagt. Unternehmen und Personen die sich trotzdem daran beteiligen sind geschädigten Anlegern zu Schadensersatz verpflichtet. Diese Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Banken schwerlich vorstellbar gewesen.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Anleger wollen Ihr Geld zurück!
Die Gemengelage ist bei Weitem aussichtsreicher, als es den Anschein hat. Die geschädigten Investoren können gegen die am Anlagebetrug beteiligten und ihr investiertes Kapital zurückfordern. Stand jetzt ist es zwar eher unwahrscheinlich, dass die Anlagebetrüger von der SIC AG bald ergriffen werden, dessen ungeachtet gibt es Anlass zu hoffen. Hoffen deshalb, weil die Gelder über Konten flossen, die angesehene Banken zur Verfügung gestellt haben. Die haben es zweifellos versäumt, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Anleger und deren Weiterleitung auf Legalität zu kontrollieren. Derartige Nachlässigkeiten ermöglichten den Anlagbetrügern ihr kriminelles Tun erst.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Sie wollen ihr Geld zurück! Wie funktioniert das?
Ausgestattet mit diesem Wissen, hätten sich die Interessenten nicht auf eine Geschäftsbeziehung mit der SIC AG eingelassen. Jetzt bleibt den Getäuschten nur noch der Weg, sich um den Ausgleich des Schadens zu bemühen. Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Der Oberbegriff lautet „Geldwäsche“. Wenn Anlagebetrüger Geld einsammeln, ist der Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Finanzinstitute sind in der Pflicht, gegen Geldwäsche vorzugehen. Hier setzt man mit guten Erfolgsaussichten an. Zu diesem Zweck müssen relevante Fragen geklärt sein. Zu welcher Destination sind die von der SIC AG unterschlagenen Gelder verschwunden? Können Anleger ihr bei der SIC AG eingesetztes Kapital irgendwie zurückerhalten? Welche Handlungen sind jetzt nötig? Die Antworten auf diese Fragen bekommen Sie bei einem auf Kapitalanlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Wer kann helfen?
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von SIC AG hoffen? Die Opfer von SIC AG finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage sich um Ihren Fall mit SIC AG sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie SIC AG bekannt sind.

Swiss International Commodity AG / SIC AG: Die Spur des Geldes verfolgen!
Derartigen Missständen auf dem nicht reglementierten Kapitalmarkt geht die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit mehr als drei Jahrzehnten nach. Die Arbeitsweise der SIC AG ist so betrachtet nichts Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahre ein umfangreiches Instrumentarium zum Aufspüren der hinterzogenen Geldbeträge und Verfolgen der Geldströme entwickelt. Gelder tatsächlich verschwinden zu lassen, wird in Zeiten des Internets immer schwieriger. Je eher die Anleger die Spur des Geldes verfolgen, desto besser stehen die Chancen, dass sie ihr Geld sichern lassen können. Wichtig ist vor allem, dass die von der SIC AG Geschädigten unverzüglich reagieren.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von SIC AG geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

20.01.2022

Lesen Sie dazu auch:  Aurelia – Allen Angeboten fehlt die BaFin-Erlaubnis 

                                    Euro-Gic Asset Management Inc. – BaFin-Warnung