Swiss Market Service – Ein weiterer Ableger von European Investment Systems
Swiss Market Service behauptet eine Adresse in der Schweiz zu haben. Die Swiss Market Service gab ihren Sitz mit Bahnhofstrasse 32, 8001 Zürich und betrieb die Online-Broker-Plattform Swissmarketservice.com, diese wurde aber inzwischen abgeschaltet. Beim Thema Anlagebetrug fielen Anwälten in Deutschland früher als Beispiele die Bankenmetropole Frankfurt am Main und noch ein paar andere Hotspots ein. Heute im Zeitalter von Internet, Bitcoin und Co lässt sich Betrug per Definition nicht mehr lokal verorten. Die Tätergruppen fahren immer ausgefeiltere Strategien um Anzeigen und Betrug zu entgehen. So ist Swiss Market Service ebenfalls Teil eines international operierenden kriminellen Netzwerks. Doch die schiere Größe macht es möglich die Spuren der Täter und des Geldes zu verfolgen. Die Opfer von Swiss Market Service können durchaus hoffen ihr Geld zurückzubekommen. Was müssen Anleger dafür tun?

Swiss Market Service: Adresse in der Schweiz?
Es ist eher unwahrscheinlich, dass Swiss Market Service tatsächlich unter der angegebenen Adresse in der noblen Züricher Bahnhofstrasse residiert oder jemals residierte. Denn es ist nicht bekannt, dass der Mieter der oberen Etagen, die Credit Suisse, Büros untervermietet oder Briefkastenfirmen eine Schein-Residenz gewährt. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass es sich um eine bewusst irreführende, falsche Adressangabe der Swiss Market Service handelt.
Swiss Market Service: Kloning und Verwechslungsgefahr
Offensichtlich hatte es Swiss Market Service darauf angelegt, mit einer Firma mit hoher Reputation verwechselt zu werden, darum wohl auch das SMS im Logo (siehe Bild). Swiss Market Service sollte aber auf keinen Fall mit der SMS Swiss Market Services S.A. aus Genf verwechselt werden, die von dort aus nichts außer Werbedienstleistungen erbringt. Außerdem gibt es noch einen in Zypern registrierten Finanzdienstleister mit dem Namen Swiss Markets, der zur 2012 gegründeten BDSwiss Holding PLC gehört und ein ordentlich regulierter CFD- und Forex-Broker ist und online unter Swissmarkets.com zu finden ist.
Swiss Market Service: Verbindung zu European Investment Systems
Nach Angaben von durch European Investment Systems geschädigte Anleger wurde diesen der Gewinn nicht ausgezahlt. Diesen wurde vorgeschlagen ihren Festgeldbetrag auf 50.000 Euro aufzustocken, dann könnten sie innerhalb eines Monats auch über ihre Gewinne verfügen und würden darüber hinaus Zinsen zwischen 0,7 und 1,75 Prozent erhalten. Dazu müssten sie den Festgeldbetrag lediglich auf das Konto der Swiss Market Service überweisen.
Swiss Market Service: Verbindung zu Meridian Interstate Europe
Damit gehört die Swiss Market Service zum Komplex Meridian Interstate Europe, European Investment Systems und vielleicht noch anderen, die über Callcenter in der Türkei manipulative Cold Calls organisierten, um Menschen zu Überweisungen zu überreden. Dabei wurden den Anlegern Geldanlagen angeboten. Keiner hat auch nur einen Teil des bei Swiss Market Service eingesetzten Kapitals wiedergesehen.
Swiss Market Service: Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) warnt
Die schweizerische Finma hat die Swiss Market Service in ihre Warnliste aufgenommen, um den Eindruck entgegenzutreten, sie sei in irgendeiner Weise von ihr kontrolliert. Der Swiss Market Service fehlt neben einer richtigen Adresse auch der Eintrag in das lokale Handelsregister. Swiss Market Service ist damit unregistriert, unreguliert und demnach ein völlig unkontrollierter, illegaler Online-Broker.
Swiss Market Services: Vorsicht vor den falschen Helfern
Immer öfter tauchen beim Googeln nach betrügerischen Brokern und anderen Anlagebetrügern Anzeigen von Firmen, wie Scamrecovery.com und vielen anderen auf, die anbieten verlorene Gelder zurückzuholen. Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass es kein Impressum gibt und die Rechtsform und Adresse des Unternehmens fehlt. Telefonnummer? Ebenfalls Fehlanzeige. Sie gehen im Prinzip genauso, wie die Betrüger vor, von denen sie angeblich das Geld zurückholen wollen, natürlich nur gegen eine deftige Vorkasse. Sobald diese entrichtet wurde, bricht der Kontakt für immer ab.
Swiss Market Service: Anzeigen? Warum nicht.
Sie können selbstverständlich eine Anzeige bei der Polizei gegen Swiss Market Service und deren Hintermänner erstatten, wenn Sie von denen betrogen worden sind. Der Ermittlungsdruck auf die Täter der Swiss Market Service erhöht sich mit jeder Anzeige. Der Wiederbeschaffung Ihres Geldes kommen Sie damit leider nicht wirklich näher. Denn um solche Gelder zu sichern ist weitaus schnelleres Handeln nötig, als es den Behörden unter anderem aus ermittlungstaktischen Gründen möglich und zu eigen ist. Um das bei Swiss Market Service gesetzte Geld wiederzubekommen müssen Sie einen anderen Weg gehen.
Swiss Market Service: Wie bekommen die Geschädigten Ihr Geld zurück?
Als von Swiss Market Service geschädigter Anleger sollten sich das verfügbare Expertenwissen zunutze machen. Diese kennen Möglichkeiten, die grenzüberschreitenden Ströme der ergaunerten Gelder zu verfolgen. Wenn Sie Geld verloren haben, suchen Sie bitte einen Fachanwalt auf. Lassen Sie prüfen, welche Handlungsmöglichkeiten gegenüber Swiss Market Service und deren Initiatoren und Handlangern zielführend sind. Verschaffen Sie sich Gewissheit darüber, ob und welche Möglichkeiten auf Rückführung der Gelder von Swiss Market Service bestehen und wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann.
Swiss Market Service: Resch Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte bietet den durch Anlagebetrug geschädigten Händlern, die auf Swiss Market Service um Ihr Geld gebracht wurden, die kostenlose Einschätzung ihres Falles an. Bitte füllen Sie dazu den Fragebogen aus oder rufen Sie an, unter +49 30 885 97 70.