SwissAlgo: Schlechte Erfahrungen für Anleger, seriöses Geschäftsgebaren nicht zu erkennen, BaFin warnt

Unsere Bewertung: Swissalgo.org ist ein unregulierter betrügerischer Broker

In der schillernden Welt der Finanzen lauern nicht nur Chancen, sondern auch Gefahren. Eine Plattform, die in den Fokus der Aufsichtsbehörden gerückt ist und negative Schlagzeilen macht, ist SwissAlgo (swissalgo.org). Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor dieser Website und ihren zweifelhaften Aktivitäten. Doch was steckt hinter den Warnungen und den Erfahrungen enttäuschter Anleger?
 


Verdächtige Domaindaten von SwissAlgo widersprechen der Selbstbeschreibung

"Gegründet im Jahr 2005, haben wir uns auf den Devisenhandel spezialisiert, bevor wir 2009 unser Portfolio auf Kryptowährung ausgeweitet haben.” Das ist ein Zitat von swissalgo.org. Doch erst am 07.06.2023 wurde swissalgo.org bei der Namesilo, LLC registriert und natürlich im selben Atemzug bei See PrivacyGuardian.org anonymisiert. Die Betrüger von SwissAlgo tauchten auch schon unter den Namen CryptoKasse (cryptokasse.co), VIPCoin (vipcoin.ch), MTcapitals (mtcapitals.com) und MThills (mthills.com) auf.


Betrügerische Praktiken auf swissalgo.org

Die Warnung der BaFin ist unmissverständlich: SwissAlgo bietet ohne erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Doch damit nicht genug. Die Plattform agiert mit verschiedenen Bezeichnungen wie Swiss Algo, CentralKasse und emgprime, jedoch ohne Nennung einer klaren Rechtsform. Noch beunruhigender ist die Angabe eines Unternehmenssitzes im Vereinigten Königreich (291 Brighton Road, South Croydon, United Kingdom, CR2 6EQ), der sich bei genauerem Hinsehen als Scheinadresse entpuppt. Und weshalb wird dann die schwedische Telefonnummer (logo +46 731 738 341) angeboten?


Erfahrungen von Anlegern: Warnungen vor SwissAlgo

Erfahrungsberichte von Anlegern zeichnen ein düsteres Bild von SwissAlgo. Mehrere Betroffene berichten von ausbleibenden Auszahlungen und fragwürdigen Handelspraktiken. Ein Anleger warnt eindringlich davor, sich auf SwissAlgo einzulassen, da Auszahlungen nicht erfolgen und echtes Trading in Frage gestellt wird. Doch warum fallen Anleger auf derartige Plattformen herein?


SwissAlgo: Psychologischer Druck und undurchsichtige Praktiken

SwissAlgo übt offenbar starken Druck auf interessierte Anleger aus, schnell zu investieren. Potenzielle Investoren werden emotional dazu gedrängt, weitere Einzahlungen vorzunehmen. Diese psychologische Manipulation zielt darauf ab, impulsives Handeln zu fördern und Anleger in eine Falle zu locken.


Fragen und Antworten zu swissalgo.org

F: Gibt es eine Verbindung zur Schweiz?
A: Nein, obwohl der Name "SwissAlgo" suggerieren könnte, dass eine Verbindung zur Schweiz besteht, ist dies nicht der Fall. Viele betrügerische Plattformen nutzen Begriffe wie "Swiss" oder "Schweiz", um Seriosität vorzutäuschen.

F: Gibt es legale Nachweise für die Existenz von SwissAlgo?
A: Nein, es fehlen klare legale Nachweise für die Existenz und die Regulierung von SwissAlgo. Die Betreiber agieren im Dunkeln.

F: Was können Opfer tun?
A: Betroffene sollten umgehend rechtlichen Rat suchen, um ihre investierten Gelder zurückzufordern. Die Unterstützung von Experten ist hierbei unerlässlich.


Chainalysis: Die Spur des Geldes verfolgen

Resch Rechtsanwälte arbeitet mit dem Blockchain-Analyse-Unternehmen Chainalysis zusammen, um die virtuellen Geldströme zu verfolgen. Diese Partnerschaft ermöglicht es, den Weg von Kryptowährungen wie Bitcoin nachzuverfolgen und Aufschluss über betrügerische Aktivitäten zu gewinnen. Eine wichtige Hilfe für betroffene Anleger, die ihr bei SwissAlgo investiertes Geld zurückfordern möchten.


Zusammenfassung zu SwissAlgo

Die Warnung der BaFin und die Erfahrungen von enttäuschten Anlegern zeichnen ein düsteres Bild von SwissAlgo. Diese Plattform agiert ohne erforderliche Erlaubnis, verschleiert ihre Identität und führt fragwürdige Praktiken durch. Anleger sollten äußerste Vorsicht walten lassen und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen, um sich vor betrügerischen Machenschaften zu schützen.


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Wenn Sie ein Opfer von SwissAlgo (swissalgo.org) geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder bitten Sie einen auf Anlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt um Rückruf. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

28.08.2023



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.