Swissinv24.com – Anlagebetrug durch Firmenklon
Die Swissinv24 Ltd betreibt die Plattform Swissinv24.com und präsentiert sich als Online-Broker mit einem bedenklichen Unternehmenskonzept. Die britische Financial Conduct Authority (FCA) warnte am 24. Juni 2019 vor der Swissinv24.com, weil es sich offensichtlich um einen Firmenklon handelt, der im Gegensatz zur geklonten Seite nicht von der FCA reguliert wird. Das Schema eines Anlagebetrugs folgt immer denselben Mustern und lässt sich mit ein wenig Erfahrung auch recht gut erkennen. Doch den geschädigten Anlegern stellen sich vor allem Fragen. Was kann man tun wenn man Opfer eines Anlagebetrugs geworden ist? Wo bekommen die geschädigten Trader Hilfe bei Anlagebetrug? Gibt es Möglichkeiten das bei Swissinv24.com eingesetzte Geld zurückzuerhalten?

Swissinv24.com: Die Versprechen
Was wird den Interessierten auf Swissinv24.com versprochen? Es beginnt mit einem Superlativ: "Wir versprechen, Ihr Vertrauen und Ihre Loyalität zu verdienen, indem wir Ihnen die außergewöhnlichste Handelserfahrung auf dem Markt bieten." und weiter "BLEIBEN SIE DORT Wo Träume Flügel bekommen!" und "Handeln Sie mit uns - dem branchenführenden Forex-Brokerage-Unternehmen.". "Swissinv24.com verwendet erstklassige Sicherheitsmaßnahmen, um Kunden vor Kreditkartenbetrug, Sicherheitsverletzungen und Identitätsdiebstahl zu schützen.". "Das Unternehmen wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sowohl die Eingabe als auch die Abhebung von Geld vom Kundenkonto durch Dritte zu verhindern und zu sperren.". "Die Ein- und Ausgabe von Geld vom Konto kann nur durch den Inhaber dieses Kontos erfolgen.".
Swissinv24.com: Da bleiben den Anlegern viele Fragen
Das ist nur eine kleine Auswahl der Verheißungen, die uns Swissinv24.com präsentiert. Das letzte Versprechen soll sich aber als die schlimmste Lüge der Anlagebetrüger erweisen, denn leider korrelieren die Geschäftspraktiken auf Swissinv24.com nicht mal ansatzweise mit den Versprechungen der Anlagebetrüger. Im Moment haben die auf Swissinv24.com hereingefallenen Trader nur noch den Wunsch ihr Konto dort aufzulösen. Allerdings fragen sie sich auch, wer wohl hinter dem Anlagebetrug steckt?
Swissinv24.com: Wer ist das eigentlich?
Zwar befindet sich auf Swissinv24.com kein Impressum, aber ein paar Angaben sind auf der Seite schon versteckt. So wartet die Swissinv24.com zum einen mit einer Adresse in der Zürcher Bahnhofstrasse 57 auf, wozu auch die schweizerische Telefonnummer +4162 674 67 27 passt. Allerdings findet sich unter dieser Adresse ein großes Warenhaus, nämlich die Coop City Zürich. Die Swissinv24 Ltd Switzerland gibt außerdem noch eine zweite Adresse an, und zwar: Trust Company Complex, Ajeltake Road, Ajeltake Island, Majuro, Marshallinseln MH 96960, eine berühmt-berüchtigter Offshore-Steueroase und seit langem Standort von windigen Reedereien, Anlagebetrügern und Geldwäschern. Weiterhin ist bekannt, dass einige Opfer auch mit österreichischen Telefonnummern kontaktiert wurden.
Wir haben damit Hinweise auf die Schweiz, Österreich und die Marshallinseln. Alles zusammen ist wenig hilfreich um den Anlagebetrug durch die Swissinv24.com zu lokalisieren.
Swissinv24.com: Wer betreibt die die illegale Plattform?
Einige Formulierungen auf Swissinv24.com geben Hinweise, dass es sich um Anlagebetrüger aus dem Hause CryptoKartal handelt, wobei es hin und wieder auch vorkommt, dass die Anlagebetrüger voneinander abschreiben. Ebenso tauchen dieselben Formulierungen bei dem noch nicht aktiven Online-Broker virtualstocks.ws auf, dessen Anlagebetrügereien wohl bald starten sollen. Da die die für CryptoKartal tätige Clique offensichtlich über ein überdurchschnittlich großes Netzwerk mit gewaltiger multilingualer Manpower verfügt, darf man sich zukünftig auf einiges gefasst machen. Bei der FCA wurde darüber hinaus von einer Filiale berichtet, die in der bulgarischen Hauptstadt Sofia angesiedelt ist. Mit diesen Informationen lässt sich ein erster "Fingerabdruck" der Tätergruppe erstellen. Allerdings gehörte das Klonen von legalen und regulierten Brokern, bisher nicht zu den bekannten Spezialgebieten der genannten Tätergruppe.
Swissinv24.com: Firmenklon von wem?
Um Neukunden zu generieren wenden Anlagebetrüger das sogenannte Kloning an. Dabei nehmen sich die Anleger eine seriöse Firma mit tadellosem Ruf vor und geben ihrer eigenen Firma einen möglichst zum Verwechseln ähnlichen Namen, sodass unbedarfte Interessierte nicht weiter nachforschen. Im Falle von Swissinv24.com ist es sogar gelungen, etwas originaler als das Original Swissinvest.biz, betrieben von einem grundsoliden britischen Unternehmen, zu klingen.
Swissinv24.com: Betreiber im Fokus mehrerer Finanzaufsichtsbehörden
Am 9. September veröffentlichte die Commissione Nazionale per le Societá e la Borsa (CONSOB) aus Italien einen Warnhinweis. Drei Monate zuvor geriet die Swissinv24.com ins Visier der britischen FCA, , weil sie ein Firmenklon der lizenzierten und regulierten SwissInvest ist. Dazu schreibt die FCA. "Betrüger nutzen die Angaben von Firmen, die wir autorisieren, um die Leute davon zu überzeugen, dass sie für die echte, autorisierte Firma arbeiten.
Noch älter, vom 18. April 2019 ist die Warnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA vor den Aktivitäten der Swissinv24.com. Und es gibt auch noch eine Warnung der FMA aus Österreich vom 31. Januar 2020, weil die Swissinv24.com ohne Erlaubnis handelt. Wenn mehrere Finanzaufsichtsbehörden unabhängig voneinander Warnhinweise veröffentlichen, sind das ernstzunehmende Zeichen es mit Anlagebetrügern zu tun zu haben. Doch was bedeutet das für die deutschen Anleger, die sich auf ein Geschäft mit Swissinv24.com eingelassen haben?
Swissinv24.com: Fragwürdiges Geschäftsgebaren
Wie gehen die Anlagebetrüger von Swissinv24.com vor und wo finden sie ihre Kunden? Fur ihren Anlagebetrug fokussieren sich die Anlagebetrüger vorrangig auf den deutschsprachigen Markt, d.h. auf den Anlagebetrug in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Zunächst wurde viel Werbung geschaltet und gleichzeitig ein Affiliate-Programm gestartet, bei dem die Vermittler von Kunden mit außergewöhnlich hohen Provisionen gelockt wurden. Bei solchen Programmen bekommen die Vermittler Provisionen zwischen 25 und 80 Prozent von der Ersteinzahlung, entsprechend aggressiv werden deshalb auch schlechteste Online-Broker beworben. Sobald ein Kunde vermittelt wurde, er sich also angemeldet hat, melden sich Anrufer. Im Falle von Swissinv24.com waren es wohl nicht selten Tobias Steiner oder auch Lars Jansen. Diese verweisen auf ihre langjährigen Trading-Erfahrungen und ihren großen zufriedenen Kundenstamm. Es sind genau solche Leute, vor denen zu warnen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), nicht müde wird. Denn es handelt sich um immer um Personen mit falschem Namen die von nicht rückverfolgbaren Nummern anrufen. Schließlich handeln diese Meister der Manipulation ganz bewusst im Auftrag der Anlagebetrüger.
Swissinv24.com: Ablauf aus der Perspektive eines Traders
Der Mindesteinsatz bei Swissinv24.com ist doppelt so hoch wie es normalerweise üblich ist, beträgt also 500 Euro. Darüber geht es in drei Schritten über den Standard- und Gold-Account zum Platin-Account, wenn mehr als 15.000 Euro eingezahlt werden. Bei den Accounts fällt auf, dass sich Gold und Platin in nichts unterscheiden. Anfänglich starten die meisten Trader mit 500 Euro und weil das Ganze manipuliert wird, gewinnen erstmal auch alle Trader, die sich auf Swissinv24.com einlassen. Sobald ein Trader Feuer gefangen hat, beginnt der Einsatz der Account-Manager. Sie flüstern den Kunden immer neue Ratschläge ein, verbunden mit der Aufforderung mehr einzusetzen "um richtig Geld" zu machen. Viele euphorisierte Anleger lassen sich dabei dazu verleiten immer höhere, auch fünfstellige, Beträge zu investieren, bis der Trader kein Geld mehr hat oder misstrauisch wird. Der Auszahlung wird zunächst grundsätzlich zugestimmt, es müssten nur noch ein paar Kleinigkeiten mit der Finanzbehörde geklärt werden. Die gibt die Transaktion frei, wenn der Empfänger ihr eine Steuervorauszahlung leistet. Die Kontonummer wird auch gleich mitgeschickt. Nicht wenige Trader fallen auf diese oder eine andere Masche herein und werfen dem schlechten Geld noch gutes hinterher. Einige bemerkten den Schwindel und verlangen Auszahlung und Auflösung ihres Kontos – immer vergeblich. Entweder wird der Kontakt zum Kunden einfach abgebrochen, oder es wird das Kundenkonto mit sinnlosen Aktionen ins Minus gefahren. Das alles geht abrupt und so schnell, das die Betrogenen gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. Viel zu spät realisieren sie, Opfer eines Anlagebetrugs zu sein.
Swissinv24.com: Deutsche Kunden hätten niemals angeworben werden dürfen
Denn natürlich hatten die Betreiber von Swissinv24.com keine Erlaubnis der deutschen Aufsichtsbehörde nicht eingeholt, wenngleich sie bisher nicht auf der Warnliste der BaFin auftauchten. Auf Swissinv24.com werden Kleinanlegern Finanzprodukte, wie CFDs (Differenzkontrakte) angeboten, deren Handel für Kleinanleger inzwischen EU-weit verboten ist, für die man deshalb gar keine Erlaubnis einer Aufsichtsbehörde erhalten kann. Dieses Handelsverbot zum Schutz von Kleinanlegern hat die BaFin erst kürzlich verlängert. Weil es die Verkäufer versäumten ihrer Aufklärungspflicht gegenüber den Tradern nachzukommen, sind sie verpflichtet Schadensersatz zu leisten. Wer dieses Szenario für unrealistisch hält, weil der Anlagebetrug aus dem kriminellen Untergrund heraus betrieben wird, schaue sich die jüngsten Ereignisse an. So gelang den Ermittlungsbehörden Anfang April ein großer Schlag gegen Anlagebetrug . Da die Täter häufig über sehr viele Broker-Portale verfügen, ist mit weit mehr aufgedeckten Fällen von Anlagebetrug zu rechnen, als nur mit Cryptopoint und XtraderFX
Swissinv24.com: Geld zurück, aber wie?
Wohl kein Anleger hätte sich auf das Traden auf Swissinv24.com eingelassen, wenn ihm bewusst gewesen wäre, auf was und vor allem wem er sich damit einlässt. Wie geht es nun weiter? Das fragen sich die Anleger, spätestens dann, wenn sie bemerken, dass es keine Auszahlung gibt und es sich offensichtlich um Anlagebetrug handelt. Denn sie möchten wissen, wo Ihr Geld jetzt ist und wie es zurückgeholt werden kann? Dazu wird der betrogene Anleger regelmäßig einen auf Anlagebetrug fokussierten Anwalt benötigen.
Swissinv24.com: Der Fährte des Geldes folgen
Die Kanzlei Resch Rechtsanwälte ist auf Kapitalanlagebetrug und den Schutz von Anlegern spezialisiert und verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung bei der Verfolgung der Täter. Die beschriebenen Fällen von Anlagebetrug auf Swissinv24.com sind deshalb nichts wirklich Neues. Resch Rechtsanwälte verfügt inzwischen über zahlreiche leistungsfähige Instrumente um den Spuren der Gelder zu folgen. Den Anlagebetrügern fällt es zunehmend schwerer, die erbeuteten Gelder tatsächlich verschwinden zu lassen, weil das Internet bekanntermaßen nichts vergisst.
Swissinv24.com: Nicht länger warten!
Beim Aufspüren und Verfolgen von unterschlagenen Geldern kommt es vor allem auf den Faktor Zeit an. Je schneller die Maßnahmen eingeleitet werden, desto größer sind die Erfolgsaussichten, dass von den Anlagebetrügern abgezogene Kapital zurückzuholen. Zögern Sie nicht länger, es kommt jetzt auf jeden einzelnen Tag an.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrungen im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie Trader auf Swissinv24.com waren oder noch sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.