Terra Finance – Warnung vor falschen Brokern

Warnung vor der Terra Finance, deren Broker den ahnungslosen Kunden große Gewinne versprechen. Die Bafin hat die Terra Finance auf ihre Warnliste gesetzt. Was können Anleger der Terra Finance tun, um ihr Geld zurückzubekommen?

Terra Finance : Was uns die Webseite verrät
Schaut man sich die Website terra-finance.co genauer an, findet man widersprüchliche Informationen. Die Website mit der kolumbianischen Domain terra-finance.co wurde erst am 17.09.2019 registriert und der Domain-Inhaber versteckt sich hinter dem Anonymisierungsdienst Anonymize Inc. Auch am 17.09.2019 wurde die Website terra-finance.cc registriert und hier der Anonymisierungsdienst PrivacyGuardian zum Einsatz gebracht. Das wirkt schon alles sehr dubios. Ebenso fragwürdig sind zwei Firmen, die angeblich die Betreiber der Website sein sollen. Dabei handelt es sich um die Firma Hanabishi Partners Ltd und die Firma Hanabishi Management OU. Sind dies japanische Firmen? Nein! Bei der Firma Hanabishi Partners Ltd handelt es sich um eine Firma mit Sitz in Kingstown auf St. Vincent und den Grenadinen und die RESCH Rechtsanwälte Seite 2 von 4 andere Firma Hanabishi Management OU ist in Estland im März 2019 eintragen worden. Ein Hinweis auf eine Firma Terra Finance findet sich nicht!

Terra Finance: Unseriöse Geschäftspraktiken
Und die Firmen Hanabishi Partners Ltd und Hanabishi Management OU betreiben noch weitere Handelsplattformen, so die finfuture.co und die vetoro.io. Und dies alles ohne eine behördliche Erlaubnis, die auch dem Anlegerschutz dient. Grundsätzlich findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Und das Geld soll dann auf Auslandskonten, wie z. B. der englischen Firma Bitstamp Limited bei der Sberbank in Slowenien oder auch der niederländischen Firma Select Enterprises B.V. bei der Paysera in Litauen überwiesen werden.

Terra Finance: BKA und BaFin warnen vor Geschäftsmodell
Vielfach handelt es sich allerdings bei den Betreibern dieses Geschäftsmodell um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) warnt. Gehören „Geschäftsführer David Kogenmann“, „Leiter der Finanzabteilung Adam Hoffmann“, „Vermögensverwalter Jacob Katz“ und „Broker Eva Weber“ auch dazu? Auffällig ist auch die Rechtsschreibschwäche der vermeintlichen Finanzexperten, wenn beispielsweise der „Broker“ zum „Brocker“ gemacht wird. Besonders dubios ist auch, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Ein Exit ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft. Hätten Sie mit diesem Wissen Geld in Transaktionen auf der terra-finance.co investiert und Ihr Geld nach Slowenien und Litauen überwiesen?

Terra Finance: Im Visier der Finanzaufsichtsbehörden
Die spanische Finanzaufsicht CNMV warnte die Öffentlichkeit am 18.11.2019 vor der Tätigkeit der Terra Finance und informierte, dass diese keine Genehmigung hat, Finanzdienstleistungen anzubieten. In der Warnung wurden beide Websites terra-finance.cc und terra-finance.co und die Firma in verschiedener Schreibweise TERRA FINANCE und TERRAFINANCE INC aufgeführt. Inzwischen ist bekannt, dass eine Terra Finance weder in Luxemburg, noch anderswo offiziell registriert ist. Wohl eine reine Fake-Firma!

 

 

Terra Finance: Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden
Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der Terra Finance mit deutschen Kleinanlegern zu halten? Über die Website terra-finance.co und terra-finance.cc werden Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts of Difference – CFD´s) und Forex angeboten. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFD’s mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen verboten sind. Erst Ende 2019 hat die BaFin dieses Handelsverbot verlängert. Darüber müssen die Firmen, so auch die Terra Finance bzw. die Hanabishi Partners Ltd und die Hanabishi Management OU  ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern.

Terra Finance: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Wenn die Anleger der Terra Finance  all das gewusst hätten, hätten sie sich sicherlich nie auf dieses Geschäft eingelassen. Die Anleger der Terra Finance werden sich jetzt die Frage stellen, wie sie ihr Geld zurückbekommen und ob es nicht längst woanders ist. Das sind berechtigte Sorgen und Fragen, die ich gerne beantworten will.

Terra Finance: Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 33 Jahren verfolgt die Anlegerschutz Kanzlei Resch Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt und kämpft gegen den Anlagebetrug. Insofern sind die Aktivitäten der Terra Finance nichts wirklich Neues. Wir haben ein Instrumentarium aufgebaut, um die Spur des Geldes zu verfolgen. In der Zeit des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Wichtig ist dabei, dass der Anleger schnellstmöglich handelt. Je schneller die Spur des Geldes verfolgt wird, desto größer sind die Chancen, dass der Anleger sein Geld sichern lassen kann! Jeder Tag zählt!

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Anleger der Terra Finance sind und wissen möchten, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können rufen Sie an unter +49 30 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.