TFITrade24 – BaFin warnt vor Anbieter vermeintlicher Porsche-Aktien

Die TFITrade24 gaukelt vor, dass Anlegern allerbeste Bedingungen bereitgestellt werden, um durch Kauf vermeintlich günstiger Porsche-Aktien sowohl schnelles als auch sicheres Geld zu verdienen. Alles bei TFITrade24 ist Anlagebetrug. Nichts wird auf tfitrade24.com gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der TFITrade24 betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

 

TFITrade24: Fragwürdige und unseriöse Zusagen auf tfitrade24.com!
Die Anleger wurden einst mit fragwürdigen Versprechen und reißerischen Zitaten berühmter Investoren auf die Webseite tfitrade.com und später auf die Seite tfitrade24.com gelockt. So hieß es dort: „Sind Sie bereit, in den globalen Aktienmarkt zu investieren? Machen Sie es wie Millionen von eTFXFX24-Nutzern und investieren Sie in Marken, die Sie lieben, wo auch immer Sie sind.“ Alles wirkte sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wurde nicht gehandelt. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?

TFITrade24: Der Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hatten die Webseiten auch kein aussagekräftiges, wahrheitsgetreues Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseiten tfitrade.com und tfitrade24.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seiten einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung beider Seiten bei PSI-USA, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem Anonymisierungsdienstleister PrivateName Services Inc. Verstecken. Die Domain tfitrade.com wurde am 14.09.2020 registriert und die Domain tfitrade24.com am 10.04.2021.

TFITrade24: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten.
 

 

TFITrade24: Wer ist der Betreiber?
Auf den Webseiten von TFITrade24 gab es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse wurde dem potenziellen Anlage-Interessenten noch die Telefonnummer +493031197687 mit Berliner Vorwahl aufgeführt, was aber keine Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattformen zulässt. Auch die vorgebliche Anschrift Schlossstraße 25 in 12163 Berlin können wir bei der Suche nach den für die Plattform Verantwortlichen vernachlässigen, denn eine Firma namens TFITrade24 gab und gibt es in der Schlossstraße im Berliner Stadtteil Steglitz nicht, keine Spur davon. Dies wurde von einer Mitarbeiterin unserer internen Rechercheabteilung vor Ort überprüft. 

TFITrade24: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der TFITrade24 in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die TFITrade24, auch auftretend als TFITrade und TFI Trade Limited, ist ein Phantasieprodukt. Sie hat auch nichts mit der TFI Markets Limited aus Zypern zu tun, die legal agiert und unter der Nummer 117/10 bei der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) gelistet ist. Es handelt sich schlichtweg und einen dreisten Klon-Akt, um etwaigen Opfern auf diesem Wege die eigene Legalität vorzugaukeln. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Wir kennen die Betrüger-Bande, die sich hinter diesem Gebilde verbirgt, ganz genau. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen, Klonen und andere Betrugs-Schemata, die wir im Zuge unserer internen Ermittlungen auf eben diese Bande zurückführen konnten.

TFITrade24: Warnungen der BaFin
Es ist wenig überraschend, dass TFITrade24 mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geraten ist. So gab diese am 08.12.2022 folgende Warnung heraus: „Mutmaßlicher Identitätsdiebstahl zulasten der TFI Markets Ltd, Zypern: BaFin ermittelt wegen des Angebots zum Erwerb angeblicher Aktien der „Porsche AG“ - Der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist bekannt geworden, dass sich ein Anbieter unter der Bezeichnung „TFI Trade Limited“ mit angeblichem Sitz in Zypern an Anlegerinnen und Anleger in Deutschland wendet, um ihnen den Erwerb von Aktien der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft („Porsche AG“) anzubieten. Dabei wird behauptet, die TFI Trade Limited sei eine Tochtergesellschaft der TFI Pcl. und im Besitz einer Lizenz „der zyprischen Wertpapier- und Börsenkommission“.“

TFITrade24: Kriminelle Geschäftspraktiken!
Das Muster dieser Art des Anlagebetruges läuft immer nach demselben Schema ab. Es werden günstige Aktien angeboten, die angeblich kurz vor dem Börsengang stehen. Der Börsengang findet dann nicht selten auch tatsächlich statt – ist meist auch ein großer Erfolg. Das kleine Problem. Die Anleger sind Betrügern auf den Leim gegangen. Sie haben zwar für die Aktien bezahlt, aber sie sind nie gekauft worden und waren folglich auch nie in ihrem Depot. Irgendwann ist dann die Webseite nicht mehr online. Die Anleger stehen meist ratlos im Dunkeln. Aber wie geht es weiter?
 

 

TFITrade24: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft notorisch nach dem üblichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Probleme starten, sofort wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen vorgeschobenerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Erst mit Verspätung bemerken die meisten Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

TFITrade24: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was tun bei Anlagebetrug, fragen sich viele betroffene Anleger, weil eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art Hilfe kann man bei Anlagebetrug nutzen und wie erhalten Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie man der Spur des Geldes folgt, denn wie man früher sagte, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. In der Gegenwart kann man ergänzen: Es ist komplex, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von TFITrade24 geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

11.01.2023