TowardsSource – Anleger wissen, nicht seriös

Welche Erfahrungen haben Anleger mit der TowardsSource gemacht?  Nur schlechte Erfahrungen. Anleger der TowardsSource wissen, es in nicht seriös, schlimmer noch: Es ist Anlagebetrug. Aber was können Anleger bei Anlagebetrug tun? Welche Hilfe gibt es? Macht es Sinn, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen die Anlagebetrüger zu erstatten?

 

TowardsSource: Unseriöse Versprechen auf Towardssource.com!
Was wird den ahnungslosen Interessenten auf www.towardssource.com da vorgesetzt? "Wir bieten ein hohes Maß an Datensicherheit ... Die Secure Socket Layer-Technologie gewährleistet die Sicherheit des gesamten Transaktionsverlaufs im TowardsSource-System sowie die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten. Durch den Einsatz der SSL-Technologie wird sichergestellt, dass Ihre Zahlungsinformationen und andere persönliche Daten für Dritte nicht zugänglich sind. Die Verbindung zwischen der Handelsplattform und dem persönlichen Manager ist durch digitale Verschlüsselung geschützt. ... Die TowardsSource überwacht und bewertet regelmäßig die Datenschutzpolitik, um das Niveau der Datensicherheit sowie die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. ... Wir garantieren die Sicherheit der persönlichen Daten und Zahlungsinformationen unserer Kunden." Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der unglaubwürdigen Beteuerungen, die Interessenten auf der Webseite von TowardsSource finden. Keine dieser vollmundigen Beteuerungen von TowardsSource wurde gehalten. Betrüblicherweise sorgen die beunruhigenden Geschäftspraktiken eher für enttäusche Anleger und schlechte Erfahrungen!

 

 

TowardsSource: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Bemerkenswert für die Geschäftspraktiken der TowardsSource-Macher ist, dass die Website kein Impressum enthält. Somit fehlen die vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Wirft man einen Blick auf die Domaindaten der Webseite von TowardsSource an, sind dort keine Hinweise auf die Betreiber zu finden. Jedoch erfährt man, dass die Domain erst am 28.10.2021 bei Internet Domain Service BS Corp registriert wurde. Die wirklichen Domaininhaber verstecken sich hinter dem Anonymisierungsdienst Whois Privacy Corp auf den Bahamas.

TowardsSource: Wer steckt dahinter?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Anlegern eher schwerfallen, da die TowardsSource-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nichts Ungewöhnliches. Die Täter betreiben zumeist mehrere dieser Webseiten mit dem gleichen betrügerischen Geschäftsmodell. Diese werden auf Vorrat erstellt, schnell ins Netz gebracht und genauso zügig abgeschaltet. Die Top-Level-Domain wird häufig verändert, um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Doch wer ist der Betreiber? Auf der Website von TowardsSource gibt es dazu keinerlei Angaben. Es wird weder die Firma, noch irgendeine Geschäftsanschrift angegeben. Es gibt lediglich die obligatorische Support-E-Mail-Adresse sowie die britische Telefonnummer +442081028869. Die weltweite Suche nach dem TowardsSource in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Das verdeutlicht, dass es sich vorliegend um ein reines Phantasieprodukt handelt.

 

 

TowardsSource: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft regelmäßig nach dem gleichen Schema ab. Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein. Schnell erleben sie, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“.  Probleme fangen an, wenn sie ihr Geld ausgezahlt haben wollen. Dann müssen auf erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Zu spät merken die meisten Anleger, dass sie Anlagebetrüger aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

TowardsSource: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug
Was tun bei Anlagebetrug, fragen sich viele Anleger? Eine Strafanzeige zu stellen, macht wenig Sinn. Die Strafanzeige dient vorrangig der Strafverfolgung, aber nicht zur Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Hilfe gibt es dann bei Anlagebetrug? Und wie bekommen die betrogenen Anleger dann ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er die Spur des Geldes verfolgen kann. Geld ist nie weg, sondern nur woanders, sagte man früher. Heute kann man das ergänzen. Geld kann man regelmäßig digital verfolgen – auch wenn mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde. Das ist schwierig, aber mit den richtigen Werkzeugen geht es.
 
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von  TowardsSource  geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

23.05.2022