Trade360, ist das serös oder unseriös? - Erfahrungen und Bewertung

„Trade360, ist das serös oder unseriös?“ wird sich so manch ein Anleger fragen. Welche Erfahrungen haben Anleger mit der Tradingplattform Trade360 aus Zypern gemacht? Zu welchem Urteil werden Anleger kommen und wie werden die Geschäftspraktiken bewertet? Haben Sie Geld beim Trading investiert und sind mit den Ergebnissen unzufrieden? Was können Anleger dann tun und welche Hilfen gibt es?

Trade360: Diskussionswürdige Aussagen auf der Website www.trade360.com!
Was kann man u.a. auf der Website www.trade360.com lesen? „Trade360 ist ein Online-Broker und Finanzdienstleistungsunternehmen, das in ganz Europa von der Cyprus Securities & Exchange Commission (CySEC) und in Australien von der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) reguliert wird. Das 2013 gegründete Unternehmen bietet einen sicheren und transparenten Handelsplatz für private und professionelle Händler. Trade360 konzentriert sich auf die Demokratisierung der Finanzmärkte durch seine firmeneigene CrowdTrading-Umgebung und durch das Angebot eines umfassenden Support-, Bildungs- und Datenlieferungssystems, um sicherzustellen, dass die Händler für den Umgang mit den Finanzmärkten umfassend gerüstet sind.“ Dies ist nur ein kleiner Auszug von Aussagen, die Anleger auf der Trade360-Website finden. Konnten Sie von der Produkt- und Dienstleistungspalette der Trade360 profitieren? Haben Sie erfolgreich mit einem Trade360-Konto am Trading teilgenommen oder haben Sie andere Erlebnisse gehabt? Haben Sie Geld verloren und Sie fragen sich warum? Wollen Sie nach dem Login Ihr Trade360-Konto kündigen und löschen? Und wer steckt hinter Trade360?
 

Trade360: Wer ist das?
Und wer ist der Betreiber der Website www.trade360.com? In der Fußzeile der Website liest man in Minischrift: „Trade360 ist ein Handelsname von Crowd Tech Ltd. Das Unternehmen ist von der Cyprus Securities and Exchange Commission unter der Lizenznummer 202/13 zugelassen und unterliegt deren Regulierung. Der eingetragene Geschäftssitz befindet sich in 116 Gladstonos, M. Kyprianou House, 3rd & 4th Floors, 3032, Limassol, Zypern.“ Crowd Tech Ltd ist also der Betreiber mit Lizenz in Zypern.

Trade360: Lizenz in Zypern?
Zypern? Da erinnern wir uns noch an die Finanzkrise, bei der das Steuerparadies Zypern vor dem Bankrott stand und Anleger Riesenverluste verkraften mussten. Zuletzt ist der Finanzstandort Zypern wieder negativ aufgefallen, weil Staatsbürgerschaften für Milliardensummen an kriminelle Investoren verkauft wurden und sogar der Parlamentspräsident involviert war und später zurücktreten musste. Aus diesen Gründen beurteilen wir den Finanzplatz Zypern kritisch. Als Betreiber der Trade360 (www.trade360.com) tritt die Crowd Tech Ltd auf, die früher unter MPF Global Markets Ltd firmierte. Die Crowd Tech Ltd ist am Finanzstandort Zypern unter der Anschrift Argyri Eftalioti 1, Arch.Makariou III, Ravico Building, 5th Floor, 3085, Limassol, Cyprus. zu finden. Es gibt auch eine Lizenz der zypriotischen Finanzaufsicht. Grundsätzlich können lizenzierte Anbieter alle Finanzprodukte, wie u.a. CFD, Forex und das Trading mit Kryptowährungen anbieten. „Das Unternehmen bietet seine Dienste den Einwohnern bestimmter Gerichtsbarkeiten nicht an, darunter: Australien, Neuseeland, Kanada, Iran, Nordkorea und Belgien. US-Bürger werden nicht als Kunden akzeptiert, ungeachtet ihres Wohnsitzlandes. Die Informationen auf dieser Website sind nicht zur Verteilung an oder Nutzung durch Personen in einem Land gedacht, in dem solche Verteilung oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstößt, noch zur Verteilung an Personen unter 18 Jahren.“, liest man auf der Trade360-Website und wundert sich, warum Finanzplätze, wie die USA, Australien, Neuseeland, Kanada, aber auch Belgien von den Diensten der Trade360 ausgenommen werden. Wenn Trade360 diese hochkomplexen Produkte aber in Ländern der EU anbietet, dann muss sie sich an deren gesetzliche Vorgaben halten. So gilt zum Beispiel in Deutschland ein Verbot, dass Kleinanlegern bestimmte Finanzprodukte mit Nachschusspflichten und damit hohen Verlustrisiken angeboten werden. Ferner müssen die Berater umfassend über die Risiken der Finanzprodukte aufklären. Wurden Sie über die Risiken aufgeklärt oder haben Sie andere Erfahrungen gemacht?

Trade360: CFD-Geschäfte mit Kleinanlegern?
Und was ist von den Finanzgeschäften der Trade360 bzw. der Crowd Tech Ltd mit deutschen Kleinanlegern zu halten? Über die Website www.trade360.com werden u.a. Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts for Difference – CFD) und Forex angeboten. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFDs mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen beschränkt sind. Erst Ende 2019 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin diese Handelsbeschränkungen verlängert und mitgeteilt: „Finanzielle Differenzkontrakte (Contracts for Difference, CFD) dürfen in Deutschland auch künftig nur eingeschränkt an Kleinanleger vermarktet, vertrieben und verkauft werden. … Die BaFin greift damit erneut die erheblichen Anlegerschutzbedenken auf, die sie bereits bei ihrem ersten Verbot von CFD mit Nachschusspflicht im Mai 2017 geäußert hatte. Insbesondere bei diesen Differenzkontrakten sieht die BaFin ein unkalkulierbares Verlustrisiko für Kleinanleger. Verluste sind hier nicht auf den Kapitaleinsatz des Kunden beschränkt, sondern können sein gesamtes Vermögen erfassen und ein Vielfaches seines eingesetzten Kapitals betragen. … Kleinanleger dürfen nach Meinung der Aufsicht nicht mit Startguthaben, Rabatten, Boni oder anderen Anreizen in Risiken, die mit CFD verbunden sind, gelockt werden.“ Darüber müssen die Firmen, so auch die Trade360 bzw. die Crowd Tech Ltd ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Fühlen Sie sich nicht richtig aufgeklärt und wollen Ihr Geld zurückfordern? Wenn Sie wissen möchten, welche Möglichkeiten es gibt, Ihnen Ihr Geld zurückzuholen, rufen Sie gern an unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten dann eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

23.03.2021