TradeliX – Erfahrungen: Ja, das ist Anlagebetrug?

Die TradeliX gaukelt vor, dass dem Anleger allerbeste Bedingungen gewährt werden, um beim Onlinehandel mit CFD- und Forex-Geschäften ebenso schnelles wie sicheres Geld zu machen. Alles bei TradeliX ist Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird bei der TradeliX gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der TradeliX betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

 

TradeliX: Durchsichtige und unseriöse Angaben auf der Webseite
Was wird den perplexen Anlegern auf tradelix.de da aufgetischt? „Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder mit Hilfe eines erfahrenen Profis investieren möchten, wir können Ihnen helfen, die richtige Strategie für Sie zu finden. Die Investition in Kryptowährungen bietet eine Menge Vorteile. Sie sollten sicherstellen, dass Sie eine Währung prüfen, bevor Sie in sie investieren.“ Das ist nur ein kleiner Teil der übertriebenen Angaben, die Interessenten auf der Webseite von TradeliX finden. Keines dieser hehren Versprechen von TradeliX wurde eingehalten. Unglücklicherweise sorgen die dubiosen Geschäftspraktiken eher für unglückliche Anleger und miserable Erfahrungen!

TradeliX: Versteckter Domain-Eintrag!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite von tradelix.de auch kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch enthielten die Domaindaten keinen Hinweis, wer diese einst angemeldet hat, sondern nur, dass ein letztes Update am 28.05.2022 stattgefunden hat. Der Server, auf dem die dazugehörige IP Adresse läuft, ist allerdings bei Namecheap Inc. gehostet.

TradeliX: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website tradelix.de gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] gibt es noch die [email protected] Eine vollständige Geschäftsadresse fehlt, lediglich den Hinweis auf die Kleinstadt Dover im amerikanischen Bundesstaat Delaware findet man unter den dürftigen Kontaktdaten. Einen Hinweis, wer diese Webseite betreibt oder gar ein Impressum fehlt vollständig. Die weltweite Suche nach der TradeliX in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die TradeliX ist ein Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

TradeliX: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass TradeliX mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der deutschen Finanzaufsicht (BaFin) geraten ist. So gab diese bereits am 15.09.2022 folgende Warnung heraus: „Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass der Betreiber der Plattform tradelix.de keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Das Unternehmen unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin.“
Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf TradeliX aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
 

 

TradeliX: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich unverkennbar nach dem immer gleichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten beginnen, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen angeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Leider bemerken viele Anleger viel zu spät, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

TradeliX: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug vorgehen, fragen sich viele wütende Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, ergibt wenig Sinn, weil Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Art von Hilfe gibt es bei Anlagebetrugsfällen und wie kriegen die betrogenen Anleger ihr Geld wieder? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Jetzt kann man das ergänzen: Es ist anspruchsvoll, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 

 

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von TradeliX geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

13.10.2022