Tradeo – ist das seriös? Erfahrungen und Bewertung

„Tradeo, ist das seriös oder unseriös?“ wird sich so manch ein Anleger fragen. Welche Erfahrungen haben Anleger mit der Tradingplattform Tradeo aus Zypern gemacht? Zu welchem Urteil werden Anleger kommen und wie werden die Geschäftspraktiken bewertet? Haben Sie Geld beim Trading investiert und sind mit den Ergebnissen unzufrieden? Was können Anleger dann tun und welche Hilfen gibt es?

Fragwürdige Versprechen auf tradeo.com!
Was lesen ahnungslose Anleger auf der Website der tradeo.com? „Tradeo ist eine leistungsstarke und einfache Online-Handelsplattform und Brokerage, die es Tradern ermöglicht, in Finanzmärkte zu investieren. Die effektiven und intuitiven Tools von Tradeo revolutionieren die Handelserfahrung für Anfänger, die gerade erst anfangen, und erfahrene Trader, die wachsen wollen. Die Plattform von Tradeo rationalisiert den gesamten Prozess mit einer allumfassenden Handelsumgebung, die auf modernster, professioneller Technologie basiert. radeo bietet unseren Kunden auch Zugang zur MetaTrader 4 (MT4)-Handelsplattform, die als Industriestandard angesehen wird, so dass Händler sowohl die fortschrittlichen technischen Analysewerkzeuge als auch die auf der Plattform verfügbaren automatisierten Handelssysteme nutzen können.“ Dies ist nur ein kleiner Auszug der fragwürdigen Versprechen, die Anleger auf der tradeo.com-Website finden. Leider sorgen die dubiosen Geschäftspraktiken eher für unglückliche Anleger und schlechte Erfahrungen! Viele Anleger stellen sich die Frage, wie sie nach dem Login ihren Account bzw. ihr Konto löschen können, um ihre Gewinne zu realisieren. Es funktioniert nicht! Warum ist das so? Und wer steckt hinter Tradeo?
 

 

Tradeo: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Bemerkenswert für die Geschäftspraktiken der Tradeo-Macher ist, dass die Website kein Impressum enthält. Somit fehlen die vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Wirft man einen Blick auf die Domaindaten der Webseite von Tradeo an, sind dort zwar Hinweise auf die Betreiber zu finden. Jedoch erfährt man ebenso, dass es bei der am 08.05.2002 bei GoDaddy.com, LLC registrierten Domain erst am 14.07.2020 eine Änderung gegeben hat, die auf einen Besitzerwechsel hindeutet. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein ursprünglich seriös handelnder Broker nach seiner Übernahme durch einen neuen Besitzer für schlechte Erfahrungen der Trader sorgt.

Tradeo: In Zypern lizenziertes Unternehmen
Als Betreiber der Tradeo tritt die UR Trade Fix Ltd. auf. Diese ist in Zypern unter der Anschrift Office 11A, Swepco Court, Griva Digeni 80, 3101, Limassol zu finden. Es gibt auch eine Lizenz für den Vertrieb von Finanzdienstleistungen der zypriotischen Bankenaufsicht. Demnach kann die UR Trade Fix Ltd. alle Finanzprodukte, wie CFD, Forex und das Trading mit Kryptowährungen anbieten. Wenn sie diese Produkte aber in anderen Ländern der EU anbietet, dann muss sie sich an deren gesetzliche Vorgaben halten. So gilt zum Beispiel ein Verbot, dass Privatanlegern bestimmte Finanzangebote gemacht werden dürfen. Ferner müssen die Berater umfassend auf die Risiken der erlaubten Finanzanlagen aufklären. In den hier bekannten Fällen kann man feststellen, dass die Anleger nicht annähernd über die Risiken der gefährlichen Finanzprodukte aufgeklärt worden sind. Ihnen wurde nicht deutlich gemacht, dass sie mit dem Anbieter eine Wette eingehen, die sie wohl nicht einmal theoretisch gewinnen konnten. Juristisch gesehen liegt damit eine vorsätzlich sittenwidrige Täuschung vor, die zu einem Schadensersatzanspruch führen kann. Für die Geltendmachung des Schadenersatz Anspruch es ist grundsätzlich die Zuständigkeit in Deutschland beziehungsweise Österreich oder der Schweiz gegeben.
 
Fragwürdige Geschäftspraktiken!
Obwohl es sich bei der Tradeo um eine lizensierte Plattform handelt, berichten uns immer mehr Anleger von unseriösen Vorgehensweisen. Die Menschen werden durch geschaltete Werbung in oft seriösen Medien auf die Plattform gelockt. Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Meist starten die Anleger mit einer kleinen Summe als Einsatz. Angesicht steigender Gewinne ist er nur zu leicht bereit, sich zu immer höheren Einsätzen überreden zu lassen. Wohl nur den wenigsten Anlegern ist zu dem Zeitpunkt bewusst, dass sie sich auf ein hochriskantes Spiel eingelassen haben, dass sie kaum gewinnen können. So sehen die Anleger auf ihrem Bildschirm, wie sich die anfänglichen Gewinne meist schnell in Verluste umwandeln.
 
Rückzahlung des Geldes wird an Bedingungen geknüpft
Ein Ausstieg ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an weitere Einzahlungen geknüpft, um das Konto auszugleichen. Verweigert man diese weiteren Einzahlungen, werden häufig die verbliebenen Gelder endgültig in Verluste verwandelt und der Kunde maximal geschädigt. Damit ist der Schrecken allerdings meist nicht zu Ende, sondern die Anleger werden häufig permanent mit Anrufen anderer dubioser Anbieter konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die Kontaktdaten der Anleger weiter gehandelt werden.
 
Anleger wollen ihr Geld zurück! Wie funktioniert das?
Wenn Sie all das gewusst hätten, hätten Sie sich sicherlich nie auf dieses Geschäft eingelassen. Sie werden sich jetzt die Frage stellen, wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können? Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Gerade weil es sich um in Zypern lizensierte Unternehmen handelt, haben die Broker sich in den gesetzlichen Vorgaben zu bewegen. Hier setzen wir bei guten Erfolgsaussichten an.
 
Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 30 Jahren verfolgt die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt. Insofern sind die Aktivitäten der Tradeo nichts wirklich Neues. Wir haben ein Instrumentarium aufgebaut, um auf allen Ebenen die Spur des Geldes zu verfolgen und die Gelder zurückzuholen. Wichtig ist dabei, dass wir möglichst schnell handeln.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Tradeo   geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

03.03.2022