TradingWS – Anleger bekommen keine Auszahlungen

Zur Plattform der TradingWS konnte unsere hausinterne Rechercheabteilung inzwischen bereits einige wichtige Informationen zusammentragen. TradingWS erzeugt den Eindruck, dass Anlegern fantastische Möglichkeiten geboten werden, um beim CFD- und Aktienhandel genauso schnelles wie sicheres Geld zu erlösen. Alles bei TradingWS ist Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf trading-ws.com gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Täuschung. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Was können Anleger tun, die von der TradingWS betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?
 


TradingWS: Übertriebene und unseriöse Zusagen auf trading-ws.com! 
Was müssen ahnungslose Besucher auf www.trading-ws.com rezipieren? "Wir schätzen unser Team, das sich seit 2016 aus Spezialisten verschiedener Profile zusammensetzt. Damals hatten wir das Ziel, eine einzigartige Handelsanwendung zu entwickeln, die sich deutlich von bestehenden Plattformen unterscheidet. Wir wussten, welche Mängel in der Arbeit von Handelsanwendungen wir gerne beseitigen würden und machten uns an die Umsetzung unserer Ideen. Solche großartigen Tore erforderten eine regelmäßige Aufstockung der Mannschaft." Dies ist nur ein kleiner Teil der übertriebenen Zusagen, die Anleger auf der Webseite von TradingWS finden. Nicht eine dieser hehren Beteuerungen von TradingWS wurde gehalten. Leider sorgen die suspekten Geschäftspraktiken eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!

TradingWS: Wer steckt dahinter?
Die Webseite der TradingWS enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Auch die Domaindaten der Website trading-ws.com enthalten keinen Hinweis, wer diese einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 02.10.2012 bei GoDaddy, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem Anonymisierungsdienst Domains by Proxy, LLC verstecken. Man darf sich von einem derart lange zurückliegenden Registrierungsdatum nicht in die Irre führen lassen, denn es sagt nichts über die Kontinuität eines Unternehmens aus. Schließlich können Besitzer einer Domain wechseln, sogar mehrfach. Im hiesigen Fall gab es das letzte größere Update am 11.11.2022, was auf einen Besitzerwechsel hindeutet.
 


Doch wer betreibt TradingWS?
Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Erkenntnis, dass die Täter oftmals verschiedene Websites betreiben, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. So gab es bis vor kurzem beispielsweise die Plattform Q8 Market (q8market.com), die mittlerweile aber nicht mehr aufrufbar ist und die – bis auf ein paar kleine Details – der TradingWS-Plattform zum Verwechseln ähnlich sah.

Und wer ist der Betreiber dieses Konstrukts?
Auf der TradingWS-Webseite gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] sucht der potenzielle Anlage-Interessent dann allerdings vergeblich nach einer Telefonnummer, auf diesem Wege sind somit keinerlei Rückschlüsse auf die Plattformbetreiber möglich. Auch eine Anschrift bleibt einem im Rahmen des Web-Auftritts der TradingWS verwehrt, ebenso wie die Namen etwaiger Geschäftsführer. 

TradingWS: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der TradingWS in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die TradingWS ist ein Phantasieprodukt, auch wenn uns die Macher dieses Konstrukts mit fadenscheinigen Angaben auf ihrer Website das Gegenteil weismachen möchten. So heißt es dort beispielsweise, dass die Firma in England und Wales registriert sei – eine glatte Lüge. Eigenartig ist zudem, dass im Kleingedruckten der TradingWS behauptet wird, dass das Recht des südpazifischen Inselstaates Vanuatu Anwendung findet. Wieso Vanuatu, wenn die Firma doch in England und Wales registriert sein soll?

TradingWS: FCA-Regulierung ist eine Lüge
Ferner soll die Firma von der Financial Conduct Authority (FCA) des Vereinigten Königreichs reguliert werden, auch dies wurde lediglich erdichtet. Es erklärt sich von selbst, dass die angeblichen Registrierungsnummern T56828790 und 46821 nichts weiter als das Produkt einer kreativen Feder sind, es gibt keinen Zusammenhang zwischen den genannten Nummern und etwaigen Einträgen in irgendwelchen Handelsregistern dieser Welt.

TradingWS: Den Tätern auf der Spur
Was bleibt, ist die bittere Erkenntnis, dass alle Angaben auf der TradingWS-Webseite nichts als heiße Luft sind. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es dem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Denn die Täter hinterlassen uns bei jedem ihrer Web-Auftritte richtungsweisende Spuren, die es nun gilt, auszuwerten. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch die regulatorischen Institutionen auf TradingWS und auch die Vorgängerplattform Q8Market aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.

TradingWS: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft augenfällig nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse beginnen dann, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen fadenscheinigerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Viele Anleger kriegen leider viel zu verzögert mit, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

TradingWS: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug zu handeln ist, fragen sich viele betroffene Anleger, da eine Strafanzeige doch kaum Sinn ergibt, weil ja Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen nutzen und wie bekommen die betroffenen Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heutzutage kann man das ergänzen: Es ist kompliziert, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer der TradingWS geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückerhalten können, rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten einekostenlose Einschätzung zu den Erfolgsaussichten Ihres Falles. 

23.03.2023