Trassat – Spanische Finanzaufsicht CNMV warnt
Zu Trassat konnte unsere Rechercheabteilung einige Informationen zusammentragen. Trassat gaukelt vor, dass dem Anleger perfekte Bedingungen gewährt werden, um beim Online-Trading genauso schnelles wie sicheres Geld zu machen. Doch alles bei Trassat ist Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Nichts wird auf trassat.ca gehandelt. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Trassat betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

Trassat: Dubiose und unseriöse Beteuerungen
Was wird den überraschten Interessenten auf trassat.ca aufgetischt? Trassat.ca macht einen ordentlichen Eindruck. Eine direkte Ansprache, interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Broker, was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie kaum in der Lage zu erkennen, dass Ihnen ein Theaterstück vorgespielt und kein Geld investiert wird. Ihr Geld landet direkt in den Taschen der Täter. Das Ganze ist nur eine Inszenierung. Unerfreulicherweise sorgt das verdächtige Geschäftsgebaren allein für unglückliche Anleger und schlechte Erfahrungen!
Trassat: Wer steckt dahinter?
Trassat.ca enthält kein Impressum. Auch die Domaindaten der Website trasssat.ca enthalten keinen Hinweis, wer diese angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 12.10.2022 bei Centralnic Canada Inc. erfolgte und sich die Domaininhaber hinter einem Anonymisierungsdienstleister verstecken. Die Täter betreiben verschiedene Webseiten mit dem gleichen betrügerischen Geschäftsmodell. So gibt es beispielsweise die Plattformen Deluxe Royals (deluxeroyals.com) und ChrystalsCapitals (crystalscapitals.com), die der hier behandelten Trassat sehr ähnlich sehen. Es ist unverkennbar, dass alle Plattformen aus derselben Feder stammen. Zudem scheint sich hier auch die Plattform der Eurotrade Invest Group (eurotradeinvest.com) mit einzureihen, auch hier fanden wir Überschneidungen.
Trassat: Wer ist der Betreiber dieses Konstrukts?
Auf trassat.ca gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der E-Mail-Adresse [email protected] (ja, dies soll tatsächlich die E-Mail-Adresse der Trassat sein), wird dem potenziellen Anleger noch die Berliner Telefonnummer +493021783680 angezeigt, was aber kaum Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform oder ihren Standort zulässt. Die Betreiberfirma namens Shadlake LTD, soll in Bulgarien ansässig sein. Deren Anschrift lautet angeblich Stolichna, Poduyane, district Hadzhi Dimitar, bl. 147, Sofia. Eines ist in diesem Zusammenhang hervorzuheben: Ein reges Handelsimperium à la Trassat dürfen wir an besagter Anschrift nicht erwarten, es handelt sich bestenfalls um eine Briefkastenanschrift.
Trassat: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach einer Firma namens Trassat in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Sie ist ein Phantasieprodukt. Was die angebliche Betreiberfirma Shadlake LTD betrifft, konnten wir diese im Handelsregister Bulgariens finden. Die Registrierungsnummer lautet 206988558, als Geschäftsführerin fungiert Julia Tsankova Dobrekova und eingetragen wurde das Unternehmen am 22.06.2022. Allerdings ist diese Firma auch Betreiberin anderer fadenscheiniger Plattformen, die es ganz offensichtlich auf das Ersparte etwaiger Opfer abgesehen haben. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
Trassat: Warnung der CNMV
Es ist wenig überraschend, dass die Shadlake LTD, mit ihren Geschäftsgebaren bereits ins Visier der spanischen Finanzaufsichtsbehörde Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) geraten ist. So gab diese bereits am 27.03.2023 folgende Warnung heraus: “CNMV WARNT DIE ÖFFENTLICHKEIT VOR NICHT REGISTRIERTER FIRMA... SHADLAKE LTD nicht befugt ist... zu erbringen.” Es bleibt wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf Trassat, Deluxe Royals, CrystalsCapitals, Eurotrade Invest Group sowie die dazugehörige Betreiberfirma Shadlake LTD aufmerksam werden, um vor ihren strafwürdigen Aktivitäten zu warnen.
Trassat: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft offensichtlich nach dem bekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Konflikte tauchen auf, sowie Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen vorgeschobenerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Viele Anleger erkennen erst mit Verspätung, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
Trassat: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele verzweifelte Anleger fragen sich, wie sie bei Anlagebetrug agieren sollen, weil eine Strafanzeige kaum Sinn macht, da Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf welche Art Hilfe kann man bei Anlagebetrug hoffen und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie er den Spuren des Geldes folgen kann, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern woanders. Heute kann man ergänzen: Es ist nicht einfach, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Trassat geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
05.04.2023