UniGlobal Assets – Erfahrungen: Ohne Zweifel ist es Anlagebetrug
Die UniGlobal Assets täuscht vor, dass dem Anleger bestmögliche Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, um beim Handel mit Kryptowährungen gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu verdienen. Bei UniGlobal Assets ist alles Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird bei der UniGlobal Assets gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Können Sie von ähnlichen Erfahrungen berichten? Was können Anleger tun, die von der UniGlobal Assets betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

UniGlobal Assets: Versprechen sind zweifelhaft und unseriös
Was müssen die erstaunten Anleger auf der Website von UniGlobal Assets lesen? „Der einzige FX-Broker, den Sie jemals brauchen werden.“ Und weiter heißt es: „Wenn Sie auf der Suche nach einem FX-Broker sind, der alle Kriterien erfüllt, dann ist Uniglobal Assets genau das Richtige für Sie. Wir bieten eine Vielzahl von Handelsinstrumenten zu niedrigen Spreads und superschneller Ausführung. Verwalten Sie Ihre Gelder von einem Konto aus und erhalten Sie gleichzeitig Zugang zu Live-Marktinformationen. Handeln Sie die Märkte mit Leichtigkeit von jedem Ort und zu jeder Zeit.“ Das ist nur eine kleine Textstelle der übertriebenen Versprechen, die Anleger auf der Webseite von UniGlobal Assets finden. Nicht eine dieser vollmundigen Zusagen von UniGlobal Assets wurde eingelöst. Aber alles wirkt sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nicht getradet. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Leider sorgen die zweifelhaften Geschäftspraktiken eher für enttäuschte Anleger und schlechte Erfahrungen! Die entscheidende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
UniGlobal Assets: Domain-Eintrag versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite uniglobal-assets.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 14.04.2022 bei Tucows, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken.
UniGlobal Assets: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von UniGlobal Assets gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected], die man nur nach ewigem Suchen im Kleingedruckten der Seite findet, sucht der potentielle Anlageinteressent dann aber vergebens nach einer Kontakttelefonnummer. Auf diesem Wege sind somit keine Rückschlüsse auf die Macher dieses auf Abzocke ausgelegten Konstrukts möglich. Eine Anschrift finden wir auf der Webseite leider auch nicht, man kann zwar das Kontaktformular ausfüllen, jedoch ist man hier gezwungen, seine persönlichen Daten zu hinterlassen. Keine gute Idee, denn genau hier, nach dem Ausfüllen solch eines Kontaktformulars, schnappt die Falle zu und das Opfer gerät in die Fänge der vorgeblichen „Broker“ und „Investmentberater“.
UniGlobal Assets: Weitere Recherchen
Die weltweite Suche nach der UniGlobal Assets in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die UniGlobal Assets ist ein Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch die regulatorischen Institutionen – es sei hier die BaFin als Beispiel genannt – auf UniGlobal Assets aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
UniGlobal Assets: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich wieder und wieder nach dem bekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Sorgen nehmen ihren Lauf, jedes Mal, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, dann müssen vorgeschobenerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Leider viel zu schleppend stellen viele Anleger fest, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
UniGlobal Assets: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug verfahren, fragen sich viele verzweifelte Anleger, da eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, weil ja Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art von Hilfe gibt es bei Anlagebetrug und wie erhalten Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. In der Gegenwart kann man das ergänzen: Es ist nicht einfach, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von UniGlobal Assets geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
08.09.2022