Unique Exchange – Auch bald im Visier der Finanzaufsicht BaFin?
Sind Sie auch bei der Suche nach einer Geldanlage auf die Paraiba World gestoßen? Und dann wurde auch noch die Kryptobörse Unique Exchange (UX) für Einzahlungen und Auszahlungen angepriesen? Und dies alles mit einem Login, aber zu welchen Kosten? Ist dies seriös oder haben Sie das Gefühl, Teil eines raffinierten Schneeballsystems zu sein? Was sind die Hintergründe von Paraiba World und Unique Exchange? Wer sind die Macher? Haben Sie die Befürchtung, dass die Auszahlungen bald ausbleiben und das System zusammenbricht? Dies wäre allerdings keine Überraschung, denn es gab bereits eine Vielzahl von Schneeballsystemen, bei denen Anleger ihr Geld verloren haben. Lesen Sie hier, was Sie im Fall der Fälle tun können und wie Sie sich Ihr Geld zurückholen! Handeln Sie schnell!

Unique Exchange: Website mit fragwürdigen Versprechungen!
Bevor man einen Blick auf die Website der Unique Exchange (www.unique-exchange.co) wirft, ist es interessant, was man auf der Paraiba World-Website (www.paraibaworld.org) für Aussagen zur Unique Exchange findet, die wir gern in deutscher Übersetzung wiedergeben: „Was ist Unique Exchange? UNIQUE Exchange ist ein D-A-CH Fintech Startup, das sich auf den Online-Handel mit Fiat- und Kryptowährungen spezialisiert hat. *D-A-CH steht für Deutschland-Österreich-Schweiz. Die Dienstleistungen von UNIQUE Exchange richten sich an Menschen, die Kryptowährungen im Alltag kaufen, handeln und nutzen möchten. Unique Exchange bietet allen Benutzern einen einfach zu bedienenden, sicheren und vertrauenswürdigen Zugriff auf digitale Assets. Paraiba World kaufte eine bestehende Austauschplattform mit 15 000 registrierten Nutzern. Unser CEO Erich Ely hat niedrige Transaktionsgebühren für alle festgelegt, damit wir alle diese Börse nutzen können. Langfristig bedeutet dies mehr Gewinn für das Unternehmen und ein nachhaltigeres Geschäftsmodell. Mit dem UX-Geschäftsmodell hat jeder die Chance, Kryptowährungen im Alltag zu besitzen, zu handeln und zu nutzen. Unique Exchange wurde ins Leben gerufen und alle waren erstaunt, wie schnell sie Geld überweisen und Auszahlungen vornehmen konnten. Paraiba World und seine Benutzer können dies jetzt täglich und sehr einfach tun. Wir können unserem CEO nicht genug dafür danken, dass er diese Plattform gekauft hat, und wir werden versuchen, sie jeden Tag zu nutzen.“ Interessante Versprechen, die man auf der Website von Paraiba World zur Unique Exchange findet, aber wer ist der Betreiber der Unique Exchange?
Unique Exchange: Überraschung beim Domaineintrag!
Untersucht man den Domaineintrag der Website www.unique-exchange.co auf der Suche nach den Betreibern, so stellt man fest, dass die Domain www.unique-exchange.co am 05.04.2019 registriert worden ist. Als Registrant fungiert die Unique Crypto LLC und als Registrar GoDaddy.com, LLC. Der Server wird unter der IP-Adresse 104.26.10.59 bei der Firma Cloudflare Inc. Im kalifornischen San Jose in den Vereinigten Staaten gehostet. Interessant ist allerdings, das beim Domaineintrag auch das Länderkürzel „ge“ auftaucht. „ge“ steht für Georgien! Was hat die Unique Exchange mit Georgien zu tun und was für eine Firma ist die Unique Crypto LLC? Was findet man auf der Website der Unique Exchange www.unique-exchange.co an Informationen zum Betreiber?
Unique Exchange – Wer ist der Betreiber?
Auf der Website www.unique-exchange.co findet man zwar ein vermeintliches Impressum, aber nur folgende nichtssagende Informationen zur Unique Exchange:
• UNIQUE CRYPTO LLC
• Avtomshemebeli Street, No. 88, 4600 Kutaisi, Georgia
Hier taucht jetzt also die Unique Crypto LLC wieder auf, die schon in den Domaindaten zu finden war. Allerdings wundert man sich, warum der Firmensitz der Kryptobörse in Georgien sein soll. Als seriöser Finanzstandort der Kryptoindustrie ist Georgien bisher nicht bekannt. Ebenso kann man allen Nutzern der Unique Exchange nur raten, sich auf einfach mal auf die Suche nach der Unique Crypto LLC zu begeben, einem Zahlungsdienstleister, dem sie im Zweifel hohe Summen anvertrauen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Es sei denn, sie hoffen, im Fall der Fälle den vermeintlichen CEO Erich Kord Ely noch zu finden.
Unique Exchange – Fragwürdige Finanzprodukte am Start!
Auf der Website der Unique Exchange www.unique-exchange.co findet man fragwürdige Finanzprodukte. So liest man (in deutscher Übersetzung): „Lassen Sie Ihr Portfolio für sich arbeiten mit den professionellen Händlern der UNIQUE Exchange. Ihr bezahltes Fiat-Geld wird in die gewünschte Kryptowährung umgewandelt, die der Händler auswählt. Bei der BIG 5 überträgt der Portfoliomanager (professioneller Trader) Ihr Fiat-Geld in Höhe von 1.000 € (in Euro, US-Dollar oder Britischen Pfund) in 5 Kryptowährungen zu einem festen Prozentsatz, um mit diesen Kryptowährungen für Sie zu arbeiten.“ Im Portfolio sind Bitcoin, Ethereum, Unique Coin, Litecoin und Dash. Sieht man sich das BIG 5 Beispielportfolio an, so verwandelt sich eine Anlage von 9.800 Euro innerhalb von 5 Jahren in 50.757,70 Euro. Und das obwohl Litecoin und Dash Verluste machen und der Unique Coin stagniert. Hier sollte sich jeder selbst ein Bild machen, wie seriös solche Rechenmodelle sind und was der Unique Coin für eine Kryptowährung ist.
Unique Exchange – Zusammenarbeit mit der Paraiba World!
Doch damit nicht genug, auch auf der Paraiba World-Website www.paraibaworld.org werden vermeintlich neue Produkte der Unique Exchange und Unique Private Bank angepriesen. So findet man „Unique Exchange VC1-Zertifikat“: „Das VC1-Zertifikat hat eine Laufzeit von 5 (fünf) Jahren. Der Gegenwert eines jeden Zertifikats des Typs VC1 beträgt 1.000 USD. … Der feste Zinssatz für das VC1-Zertifikat beträgt 2,50% p.a. und wird vierteljährlich ausgezahlt. Die UBP wird 5.000 Zertifikate des Typs VC1 ausgeben.“ Weiter wird das „Unique Exchange VC2 Certificate“ angeboten: „Das VC2-Zertifikat hat eine Laufzeit von 10 (zehn) Jahren. Der Gegenwert eines jeden Zertifikats des Typs VC2 beträgt 1.000 USD. … Der feste Zinssatz für das VC2-Zertifikat beträgt 5 (fünf) Prozent pro Jahr, zahlbar vierteljährlich. Die UBP wird 5.000 Zertifikate des Typs VC2 ausgeben.“ Wie viel Vertrauen muss man haben, um solche Finanzprodukte der Unique Exchange und der Unique Private Bank zu erwerben und zu hoffen, dass auch noch in 5 oder 10 Jahren eine Rückzahlung des Investments erfolgt? Was ist eigentlich die Unique Private Bank genau und was hat sie mit Paraiba World zu tun?
Unique Exchange – Welche Rolle spielt die Unique Private Bank?
In jeder Paraiba World-Präsentation wird der Unique Private Bank breiter Raum eingeräumt, denn eine Banklizenz soll angeblich der Garant für eine besondere Seriosität sein. Auf der Paraiba World-Website www.paraiba.world heißt es (in deutscher Übersetzung): „Herzlich willkommen! Dies ist die Unique Private Bank. - Qualität. Beweglichkeit. Diskret. Unique Private Bank ist ein weltweit tätiges Finanzinstitut, das maßgeschneiderte Finanzlösungen für Unternehmen, Firmen und Privatpersonen anbietet. … Die Unique Private Bank hat Kunden in der ganzen Welt.“ Untersucht man die Angelegenheit genauer, so findet man Erstaunliches, denn als Adresse der Hauptverwaltung wird Bonovo Road, Fomboni, Island of Mohéli, Comoros Union angegeben. Was macht die Unique Private Bank auf den Komoren?
Unique Exchange – Blick auf die Banklizenz der Unique Private Bank!
Warum gründet man eine Offshore-Bank auf den Komoren? Will man den rechtlichen Vorgaben in Europa aus dem Weg gehen oder was sind die Beweggründe? Wirft man einen Blick in das Firmenregister, so stellt man fest, dass die Unique Private Bank Ltd am 27.05.2019 unter der Nummer B2019017 eingetragen wurde. Und wer ist der Direktor? Der deutsche Staatsbürger Erich Kord Ely mit Wohnsitz in Deutschland! Verwunderlicherweise wurde der Direktor der Bank erst am 30.04.2020 ernannt. Praktischerweise ist er auch gleich der Eigentümer der Bank. Da ist es sicher für die Paraiba-Anleger interessant, welche bisherigen Erfahrungen Erich Kord Ely vorzuweisen hat. Selbstverständlich gibt es auch Dienstleister, die Offshore-Konstrukte beliebiger Art anbieten und die man mit wenig Aufwand erwerben kann.
Unique Exchange – Wie sieht das Geschäftsmodell von Paraiba World aus?
In der Paraiba-Präsentation findet man folgende Angaben zum rechtlichen Aufbau:
• Banklizenz von 2,5 auf 50 Millionen
• Payment Provider PW Day Ltd in Kasachstan
• Unique Private Bank – Eigentümer der Unique Exchange
• Unique Exchange als Vertragsdienstleister von Paraiba World
Schon diese kurze Aufzählung ist klärungsbedürftig. Praktischerweise hat man die Währung bei der Banklizenz nicht aufgeführt. Verwunderlich ist auch der Sitz des Payment Providers PW Day Ltd in Kasachstan. Gleichwohl ist Offshore-Experten bekannt, dass die Offshore-Dienstleister genau diese Kombination aus der Banklizenz von den Komoren und den Payment Provider (auch Dispository Agent) in Kasachstan gern ihren Kunden offerieren. Vertrauenserweckend ist diese Kombination auf keinen Fall. Dies gilt auch für das sog. Businessmodell der Paraiba World, in dem Crypto Trading, Crypto Exchange und Immobilien aufgeführt werden, durch die Erträge erzielt werden sollen. Allerdings gibt es hierzu keine detaillierten Angaben, um die Plausibilität des Geschäftsmodells prüfen zu können.
Unique Exchange – Intrasparente Bonussysteme bei Paraiba World!
Was passiert beim Paraiba World Login und bis zur Paraiba World Auszahlung? Funktioniert der Paraiba-Rechner für das Paraiba-Investment? Häufig wird auch die Frage gestellt: Gibt es Paraiba World auch auf Deutsch? Das Zahlungssystem wird noch simpel dargestellt: Start, Einzahlung, Reinvest, Auszahlung. Aber spätestens beim Vergütungsmodell wird die Angelegenheit unübersichtlich. Auch hier muss man sich die Frage stellen, warum das Bonussystem derartig intransparent gestaltet ist. Besonders fragwürdig ist dabei, dass keinerlei Informationen über die Erträge und deren Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells Paraiba World vorliegen. So kann der Paraiba-Anleger nicht nachvollziehen, ob Erträge erzielt werden und aus welchen Quellen diese Erträge stammen. Welche Steuern fallen beispielsweise bei Paraiba World an und vom wem werden sie abgeführt? Dies gilt insbesondere, da Millionenbeträge zirkulieren und keinerlei Kontrollen stattfinden und sichergestellt ist, dass die Anleger nicht am Ende vor den Scherben eines Schneeballsystems stehen. Besteht das Risiko, dass der Paraiba World-Schneeball schmilzt?
Unique Exchange – Unerlaubte Anlageverwaltung bei der Paraiba World!
Die Anbieter der Paraiba World geben vor, dass die Anleger an der Wertentwicklung von Crypto Trading, Crypto Exchange und Immobilien beteiligt werden. Dies soll u.a. mithilfe von Arbitragegeschäften beim Kryptohandel geschehen. Allerdings ist hier keine konkrete Anlagestrategie erkennbar. Von den Anlegern wird selbst keine Entscheidung getroffen, in welche konkreten Finanzinstrumente ihr Geld investiert werden soll. Aus diesem Grunde erbringen die Anbieter damit gewerbsmäßig die Anlageverwaltung nach § 1 Absatz 1a Satz 1 Nr. 11 Kreditwesengesetz (KWG). Dafür ist eine Erlaubnis der BaFin nach § 32 Absatz 1 KWG erforderlich, über die die Anbieter nicht verfügen. Sie handeln daher unerlaubt.
Unique Exchange – Verdacht eines Schnellballsystems bei Paraiba World?
Bei der Betrachtung des ausgeklügelten Bonussystems muss man sich die Frage stellen, ob es sich um ein Schnellballsystem handeln könnte. Dabei handelt es sich um „Geschäftsmodelle“, die eine stetig wachsende Zahl von Teilnehmern benötigen, die eigenes Kapital in das System einbringen und dadurch vermeintliche Gewinne bzw. Boni erwirtschaftet werden können. Dabei werden die Teilnehmer häufig an allen Einnahmen beteiligt, die andere Teilnehmer einbringen, die sie angeworben haben. Häufig werden aber auch Einnahmen gezielt dem System entzogen und veruntreut. In vielen Fällen ist nur ein überteuertes oder überhaupt kein Produkt vorhanden. Auch dann besteht der Verdacht des Betruges. Diese „Geschäftsmodelle“ sind allerdings auf ein stetes Wachstum angewiesen und brechen daher meist relativ schnell auch wieder zusammen. Hier besteht die besondere Konstellation, dass aus Opfern auch Täter werden können. Opfer, weil sie selbst Geld anlegten und Täter, weil sie andere überredeten, es ihnen gleich zu tun und dafür hohe Boni kassierten. Vermittler müssen also damit rechnen, auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen zu werden. Besteht der Verdacht des Anlagebetruges? Wie sind die Geschäftspraktiken der Paraiba World wohl einzustufen?
Unique Exchange – Auch bald im Visier der Finanzaufsichtsbehörden?
Nicht weiter erstaunlich ist es, wenn bei diesen unseriösen Geschäftspraktiken die Anbieter solcher Geschäftsmodelle ins Visier der Finanzaufsichtsbehörden geraten. So veröffentlichte die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) in Bezug auf Paraiba World bereits am 25.02.2020 folgende Investorenwarnung:
„Paraiba World Ltd.
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) kann ua gemäß § 4 Abs 7 BWG die Öffentlichkeit informieren, dass eine namentlich genannte natürliche oder juristische Person zur Vornahme bestimmter Bankgeschäfte (§ 1 Abs 1 BWG) nicht berechtigt ist, sofern diese Person dazu Anlass gegeben hat und eine Information der Öffentlichkeit erforderlich und im Hinblick auf mögliche Nachteile des Betroffenen verhältnismäßig ist.
Mit Bekanntmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 25.02.2020 teilt die FMA daher mit, dass
• Paraiba World Ltd.
• mit angeblichem Sitz in 22/F Times Square Tower 2, 1 Matheson Street, Causeway Bay, Hong Kong
• [email protected]
• https://paraiba.world
nicht berechtigt ist, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Es ist dem Anbieter daher die Entgegennahme fremder Gelder als Einlage gemäß § 1 Abs. 1 Z 1 zweiter Fall BWG nicht gestattet.“
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin veröffentlichte am 18.06.2020 folgende Warnung:
„Paraiba World und Paraiba Deluxe: BaFin untersagt Anlageverwaltung
Die BaFin hat mit Bescheiden vom 21. April 2020 gegenüber Paraiba World Ltd. und NeoMoc Global Ltd, Hong Kong, die sofortige Einstellung der unerlaubt betriebenen Anlageverwaltung angeordnet.
Über die Internetseiten www.paraiba.world und www.paraiba-deluxe.com bieten die beiden Unternehmen „Cycles“, „Firstline“ und „Downline“ unter anderem als fertige „Portfolien“ an. Sie geben vor, ihre Anleger an der Wertentwicklung dieser Produkte mithilfe von Arbitragegeschäften, des Devisenhandels und des Handels mit Kryptowerten zu beteiligen. Es ist keine konkrete Anlagestrategie erkennbar. Die Anleger treffen selbst keine Entscheidung, in welche konkreten Finanzinstrumente ihr Geld investiert werden soll.
Damit erbringen Paraiba World Ltd. und NeoMoc Global Ltd. gewerbsmäßig die Anlageverwaltung nach § 1 Absatz 1a Satz 1 Nr. 11 Kreditwesengesetz (KWG). Über die nach § 32 Absatz 1 KWG erforderliche Erlaubnis der BaFin verfügen sie jedoch nicht. Sie handeln daher unerlaubt.“
Im Oktober 2020 hat darauf die Paraiba World Ltd eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der behauptet wurde, dass es keine rechtlichen Bedenken gegen die Tätigkeit in Deutschland gäbe. Weitere konkrete Fakten zur Paraiba World Ltd, der Banklizenz und dem Geschäftsmodell wurden nicht veröffentlicht. Und wie reagierten die Finanzbehörden auf diese Aussagen der Paraiba World Ltd?
Unique Exchange – Paraiba World weiter im Visier der Finanzaufsichtsbehörden! Klarstellung und Update!
Natürlich war absehbar, dass die Finanzaufsichtsbehörden auf die unzutreffenden Behauptungen der Paraiba World Ltd reagieren würden. Und so folgte am 10.11.2020 eine weitere Warnung und Klarstellung:
„Paraiba World und Paraiba Deluxe: unwahre Tatsachenbehauptungen
Im Hinblick auf Paraiba World und Paraiba Deluxe wird aktuell die Behauptung verbreitet, wonach es keine rechtlichen Bedenken gegen ihre Tätigkeit in Deutschland bestünden und die Angelegenheit mit Finanzaufsichtsbehörden geklärt sei. Damit wird der nichtzutreffende Eindruck erweckt, dass die Unternehmen in Deutschland erlaubterweise tätig sein dürfen. Das trifft nicht zu.
Die BaFin hat mit Bescheiden vom 21. April 2020 gegenüber Paraiba World Ltd. und NeoMoc Global Ltd, Hong Kong, die sofortige Einstellung der unerlaubt betriebenen Anlageverwaltung angeordnet.
Die Bescheide sind mittlerweile bestandskräftig, auf die weiterhin gültige Bekanntmachung wird verwiesen.“
Und auch die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) behält die Aktivitäten der Paraiba World Ltd im Auge und veröffentlichte die nächste Investorenwarnung am 16.03.2022:
„Paraiba World
Achtung! Die FMA warnt vor dem Abschluss von Geschäften mit:
• Paraiba World
• mit angeblichem Sitz in Bonovo Road, Fomboni Island of Mohéli, Comoros Union
• www.paraibaworld.org
• [email protected]
Dieser Anbieter hat keine Berechtigung, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Es ist dem Anbieter daher die Entgegennahme fremder Gelder als Einlage (§ 1 Abs. 1 Z 1 zweiter Fall Bankwesengesetz) nicht gestattet.
Diese Veröffentlichung basiert auf § 4 Abs 7 Bankwesengesetz und erfolgte am 16.03.2022 auch im Amtsblatt zur Wiener Zeitung.“
Auch diese beharrlichen Warnungen der Finanzaufsichtsbehörden sollten ein ernstes Alarmzeichen für Anleger sein, die bereits geschäftlich aktiv sind oder in Erwägung ziehen, ein Investment bei der Paraiba World Ltd zu tätigen. Gilt hier das Motto aller Schneeballsysteme: „Den Letzten beißen die Hunde!“ Wie kann man Paraiba World kündigen? Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, wann die Finanzaufsichtsbehörden in Sachen Unique Exchange aktiv werden.
Unique Exchange: Wo ist mein Geld und was kann ich jetzt tun?
Allgemein stellen sich die Opfer von Anlagebetrügern häufig die Frage: Wie konnte ich auf dieses Betrugsmodell bloß hereinfallen? Häufig schämt man sich auch als Anleger, wie man Opfer eines Kapitalanlagebetruges bzw. Scams werden konnte und will manchmal die ganze Angelegenheit am besten vergessen. War es gar ein Schnellballsystem mit einer Vielzahl von Geschädigten? Häufig durchschaut man schlichtweg nicht einmal das vermeintliche Geschäftsmodell und auch die Vielzahl der Akteure und Firmen überfordert die meisten Anleger immens. Sicher stellt man die Frage: Von wem kann ich mein Geld zurückverlangen und was muss ich jetzt als Nächstes tun?
Unique Exchange: Die Spur des Geldes verfolgen!
Derlei Missständen auf dem grauen Kapitalmarkt geht die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit über 30 Jahren nach. Die Art und Weise der Geschäftspraktiken von der Unique Exchange und Paraiba World ist von daher nichts wirklich Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahrzehnte eine wirksame Palette von Instrumenten zum Aufspüren der entwendeten Gelder und Verfolgen der Geldströme entwickelt. In Zeiten des Internets wird es immer komplizierter, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Je schneller die Anleger der Spur des Geldes folgen, desto besser stehen die Chancen, dass sie ihr eingesetztes Kapital zurückerhalten. Wichtig ist vor allem, dass die von Paraiba-Geschädigten umgehend reagieren.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von UNIQUE Exchange geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
27.01.2022
siehe auch: Paraiba - BaFin warnt vor illegalen Aktivitäten
Paraiba – seriös oder alles fake? Erfahrungen mit Anlagebetrug
paraiba.world - Paraiba World – FMA - Investorenwarnung
Paraiba stoppt Auszahlung – Wie geht es weiter?