UST Markets (ustmarkets.com), ECB Markets (ecbmarkets.com): Zwei Gesichter einer Betrugsserie!
Was einst auf UST Markets begann, wird auf ECB Markets fortgeführt: Anlagebetrug!
Wer sich im Internet auf die Suche nach lukrativen Anlageoptionen begibt, der wird sich häufig auch mit unaufrichtig agierenden Akteuren der Trading-Szene konfrontiert sehen müssen. Denn nicht alle Trading-Plattformen, die im World Wide Web für jedermann zugänglich sind, sind auch tatsächlich am finanziellen Wohl der gutgläubigen Trader interessiert. Vielmehr haben die Macher solcher Betrugswebsites ihre eigenen Geldbeutel im Blick und sind darauf aus, diese zu füllen – auf Kosten der arglosen Anleger. Nichtsahnend investieren diese auf Plattformen wir UST Markets oder ECB Markets und merken dabei gar nicht, dass das ganze Investitionskapital auf direktem Wege in den Taschen hinterhältiger Online-Anlagebetrüger landet. Das böse Erwachen folgt, wenn die Opfer merken, dass sie reingelegt wurden und doch nicht alles so seriös war, wie es anfangs schien. Angefragte Auszahlungen werden nicht durchgeführt und immer weiter seitens der Fake-Broker hinausgezögert. Es müssen immer mehr dubiose Steuern und andere Gebühren entrichtet werden, aber die von den Anlegern georderte Auszahlung erfolgt nie! Ein finanzieller Albtraum, der nicht zu enden scheint! Wir haben über beide Plattformen – UST Markets und ECB Markets – bereits auf unserer Website berichtet, doch nun ist klar: Beide haben denselben Ursprung, weshalb die ganze Sache noch einmal verschärft und wir uns dazu entschlossen haben, mit einem weiteren Artikel vor ihnen zu warnen! Doch was kann man in solch einer Situation tun und wer oder was sind UST Markets und ECB Markets?

Das Namensrad dreht sich eine Runde weiter: Aus UST Markets wird ECB Markets
Um immer wieder in neuem Glanz erstrahlen zu können, werden oftmals lediglich kleine Details innerhalb eines Plattformnamens geändert, um unter einem neuen Deckmantel weiter auf Opferfang gehen zu können. Im hiesigen Fall wurde aus der UST Markets und der dazugehörigen UST Management Ltd. einfach die ECB Markets mit der dazugehörigen ECB Management Ltd. gemacht. Es gibt weder die UST Management Ltd. noch die ECB Management Ltd., beide sind Phantasiefirmen ohne etwaigen Handelsregistereintrag. Somit ist klar: UST Markets und ECB Markets sind keine legitim handelnden Akteure des Online-Anlagemarktes!
Die Domaindaten: Das Spiel mit den anonymisierten Daten
Die Domain ustmarkets.com wurde am 18.01.2023 registriert, die Domain ecbmarkets.com am 26.04.2023. Beide bei NameSilo LLC, und beide in anonymisierter Form. Das Anonymisierungsspiel haben viele Betrüger, die sich im Cybercrime tummeln, für sich entdeckt, denn so könnten sie eine gewisse Zeit unter der Tarnkappe des World Wide Webs agieren, ohne, dass sie ihre wahren Namen preisgeben müssen.
Österreich, Estland, oder doch England? Wo sitzen UST Markets und ECB Markets denn nun?
Interessant ist, dass auf beiden Plattformen, UST Markets und ECB Markets, vorgegeben wird, man wäre in Österreich ansässig. Die UST Markets behauptet, in der Kärntner Str. 38 in 1010 Wien ansässig zu sein, die ECB Markets soll dann allerdings in der Donau-City-Straße 3 in 1220 Wien ihren Geschäftssitz haben. Keine der beiden Angaben ist richtig, an beiden Standorten gibt es derartige Unternehmen nicht! Und es wird noch kurioser: Denn im Kleingedruckten beider Plattformen wird – frei nach Betrüger-Verwirr-Manier – behauptet, dass estnisches Recht Anwendung findet, wenn man sich auf Geschäfte mit UST bzw. ECB Markets einlässt. Was bitte hat Estland denn nun mit der ganzen Sache zu tun, sollen die jeweiligen Unternehmen doch in Österreich ansässig sein? Warum soll estnisches Recht in Österreich angewandt werden? Das ist überhaupt nicht einleuchtend! Eine rote Flagge, auf der steht: Hier stimmt etwas nicht! Daran ändern auch die vielen diversen Rufnummern (+4993418580038 (DE), +4922194899034 (DE), +4369010106846 (AT), +4369010267022 (AT), +442080978465 (UK)), das offerierte Kontaktformular und die angegebenen E-Mail-Adressen (support@ustmarkets.com und support@ecbmarkets.com) nichts.
Geregelte Arbeitszeiten? Kennen die Betrüger anscheinend nicht!
Anscheinend sind sich die Macher der Sites selber nicht einig darüber, wie denn nun ihre Arbeitszeiten sind. Einerseits wird behauptet, das Support-Team wäre zwischen 07.30Uhr und 14.30Uhr kontaktierbar, an anderer Stelle ist dann allerdings die Rede von 10.00Uhr bis 18.00Uhr. Was stimmt denn nun? Kurios, normalerweise kennt ein Büro doch seine eigenen Arbeitszeiten – wenn es sich denn um ein seriöses, professionell arbeitendes Office handelt, wovon wir im hiesigen Fall leider nicht ausgehen!
Offizielle Warnungen: BaFin hat die hier agierende Betrüger-Combo bereits auf ihrem Radar!
Es ist kaum verwunderlich, dass die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die BaFin, die hier auftretenden Akteure bereits auf dem Radar hat. So warnte sie am 25.04.2023 vor der UST Markets, und am 26.07. 2023 folgte die Warnung in Sachen ECB Markets. Kein Wunder, wie wir finden! Sicherlich wird auch die österreichische FMA auf die Sache aufmerksam werden und warnen, ebenso die schweizerische FINMA. Zu erdrückend ist die Beweislast!
Wir wissen nun: Es ist Betrug! Doch was kann man tun, um sein verlorenes Geld zurückzuholen?
Wenn Sie befürchten, Opfer der hier agierernden Gruppierung geworden zu sein, dann melden Sie sich bei uns. Unser gut vierzigköpfiges Team – bestehend aus versierten Juristen, hochmotivierten Ermittlern und zertifizierten IT-Spezialisten – steht bereit, um Ihnen Unterstützung zu bieten. Denn wir können mit Sicherheit sagen, dass sämtliche Finanztransaktionen nachverfolgbar sind, und zwar unabhängig davon, ob Sie diese per Banküberweisung oder in Form von Kryptowährungen getätigt haben! Wir haben einen ganzen Pool an Möglichkeiten, auf die wir zurückgreifen können, um Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen! Wir sind beispielweise Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden Tool zur Verfolgung von Kryptowährungen in der Blockchain. Es stellt somit kein Hindernis für uns dar, wenn Ihre Finanztransaktionen in Kryptowährung (etwa Bitcoin) erfolgten. Auch dann können wir Ihnen helfen.
Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert, wir wissen, was zu tun ist! Sie können uns unter +49 (0)30 8859770 erreichen oder uns über unser Online-Formular kontaktieren. Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Analyse Ihres Falles an.
31.08.2023