Warrington Shaw – FMA-Warnung aus Wien

Ist tatsächlich die Republik Taiwan Zentrum des Anlagebetrugs, vor dem die österreichische Finanzaufsicht warnt? Es liegt in der Natur der Sache, dass derartige Behördenwarnungen zunächst die allgemein bekannte Adresse, unabhängig von der Richtigkeit, angeben. Anscheinend gibt es in Taiwan einen Verbund von Brokern, der von Anlagebetrügern angelegt wurde. Diesen Verbund nutzen die Kriminellen um weltweit Kunden zu kontaktieren. Zudem verfügen sie Zugriff auf für den Anlagebetrug unentbehrliche Konten von renommierten Banken in Hongkong. Viele geprellten Anleger wollen nun wissen, wo sie Hilfe bei Anlagebetrug erhalten? Was tun bei Analgebetrug?

 

Warrington Shaw: Sind Anlagebetrüger im Vorfeld zu erkennen?
Für sehr erfahren Anleger schon, aber auf die hatten es die angeblich von Taiwan aus operierenden Betrüger nicht abgesehen. Es sind die noch arglosen Neueinsteiger, die oft zu leicht manipulierbar sind. Die wohlklingenden und dadurch Vertrauen erweckenden Firmennamen leiten die Manipulation nur ein. Die folgenden Anrufe erfolgten durch akzentfreie englische Muttersprachler. Die Anlagebetrüger warteten mit sehr guten und auch aktuellen Kenntnissen des Kapitalmarktes auf. Alles Nachfolgende bewegt sich im klassischen Schema des Anlagebetrugs, indem von den Anlegern immer höhere Einsätze gefordert werden. Den Anlagebetrügern gelang es auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich Opfer für ihren Anlagebetrug zu finden. Die Warnung der österreichischen FMA erscheint folgerichtig. wenn man die Vorgehensweise der Warrington Shaw richtig zuordnet, reiht sie sich ein in die zahlreichen Fälle von Anlagebetrug im Fernen Osten.

Warrington Shaw: Die Spuren des Geldes lassen sich nach Hongkong verfolgen
Zunächst gaben die Anlagebetrüger gegenüber ihren Opfern vor über exklusive und besonders günstige sowie begehrte Aktienpakete weltbekannter Unternehmen zu verfügen. Nachvollziehbar, dass sich viele diese günstige Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten.
Sie wurden auch nicht misstrauisch, als sie das Geld für die Aktienpakete auf Konten der HSBC und Bank of China nach Hongkong, statt Taiwan, überweisen sollten. So verlagert sich das Zentrum des Anlagebetrugs von Taiwan nach Hongkong.  Was für ein böses Spiel die Anlagebetrüger aufgezogen haben, bemerkten die Opfer viel zu spät, nachdem sie zu immer neuen Überweisungen überredet wurden.

Warrington Shaw: In Wirklichkeit kein Broker
Auf der Webseite von Warrington Shaw werden statt Fakten ausschließlich Fiktionen wiedergegeben. Eine der Fiktionen ist, dass Warrington Shaw ein Broker sei. Das ist ebenso erfunden, wie die angebliche Firmenadresse in Taiwans Hauptstadt Taipeh. Taiwan wählten die Anlagebetrüger vermutlich, weil es den Ruf hat, ein solides Land, mit stabiler Wirtschaft und einer leistungsfähigen Verwaltung zu sein, also ein eher ungünstiges Pflaster für kriminelle Aktionen. Gleichzeitig ist es aus denselben Gründen eine perfekte Tarnung, wenn man sich nicht dort aufhält. Es gibt einige plausible Vermutung, wo sich die Anlagebetrüger aufhalten. Taiwan ist es aber sicher nicht.

Weitere Fälle von Anlagebetrug wurden von den hier aufgelisteten, angeblich in Taiwan registrierten Firmen begangen:

Wallace Williamson

Royston Carr Asset Management Tel.: +886 2 7703 4447, +886 2 7703 4448

Ward Henderson Management:    Tel.: +886 2 7703 1285, +886 2 7705 4492

Findlay Nicolson Tel.: +886 2 7705 3141, +886 2 7705 3142

Ryland Sandford Consultants Tel.: +886 2 7737 4431, +886 2 7737 4434

Lewis Bentley Group Tel.: +886 2 7737 4438, +886 2 7737 4443

Brook Dawson Alliance Tel: +886 2 7737 4491, +886 2 7741 4670

Gentry Wilson Partners Tel.: +886 2 7737 4732, +886 2 7737 4733

Ellis Marshall Global Tel.: +886 2 7737 4738, +886 2 7737 4739

Radford Taylor Partners Tel.: +886 2 7741 4861, +886 2 7741 4862

Benidict Hoffman Tel.: +886 2 7741 4876, +886 2 7741 4877

Townsend Cole Group Tel: +886 2 7741 7926, +886 2 7737 4491

Everitt Lawson Group Tel.: +886 2 7741 7927, +886 2 7741 7928

Schon anhand der Ziffernblöcke in den Telefonnummern ist ein Zusammenhang erkennbar.


Warrington Shaw: Strafrechtliches Vorgehen gegen die Anlagebetrüger
Wo erhalten die Betroffenen des Anlagebetrugs Unterstützung und Hilfe? Bei auf Kapitalanlagebetrug spezialisierten Rechtsanwälten sind die Opfer gut aufgehoben. Diese agieren immer parallel in zwei Handlungsfeldern. Das erste Feld ist das strafrechtliche. Um die strafrechtliche Verfolgung des Anlagebetrugs auf nationaler, wie internationaler Ebene, schnell in die Wege zu leiten, bedarf es routinierten Vorgehens. Dazu müssen die strafrechtlichen Sachverhalte gründlich erfasst und aufbereitet werden. Am besten ist es, wenn der Staatsanwaltschaft fertige Anklageschriften zu Verfügung gestellt werden.

Warrington Shaw: Gelder aufspüren und verfolgen
Beim zweiten Feld geht es um das zeitnahe und zielgerichtete Aufspüren des Geldes und dessen unablässige Verfolgung. Es würde den Rahmen sprengen, die komplexen Methoden hier näher zu beschreiben. Kurz zusammengefasst: Wenn Banken es versäumt haben, ihre Pflichten zur Unterbindung von Geldwäsche und anderen illegalen Bankgeschäften nachzugehen, sind sie durchaus zur Zusammenarbeit zu überreden. Die regelmäßig mit Anlagebetrug befassten Anwälte kennen die Gepflogenheiten der Zusammenarbeit mit international aufgestellten Geldhäusern. Das erleichtert die Anwendung geltender Rechtsvorschriften bei der Verfolgung von Anlagebetrug durchzusetzen.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sind Sie ein Opfer der vermeintlich aus Taiwan stammenden Anlagebetrüger? Wollen Sie wissen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückerhalten? Dann füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen Sie an unter +49 30 885 9770. Sie bekommen eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.