Welzone – Für Anleger eine Katastrophe

Die Welzone gibt vor, dass Anlegern exzellente Bedingungen geboten werden, um mit Forex-Trading und dem Handel mit Indizes, Kryptowährungen und Aktien genauso schnelles wie sicheres Geld zu machen. Alles bei Welzone ist Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, dient der Täuschung. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf Welzone.co gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von ebensolchen Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der Welzone betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?
 


Welzone: Angaben auf Welzone.co sind zweifelhaft und unseriös!
Die Anleger werden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite Welzone.co gelockt. So heißt es dort: „Verbessern Sie Ihr Trading mit Welzone. Während manche Broker Ihnen das Leben schwermachen, geht es bei uns darum, Ihre Strategien für Sie arbeiten zu lassen. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, denn wenn Sie wachsen, wachsen auch wir.“ Und weiter heißt es: „Starten Sie das Trading mit über 500 Produkten, mit sofortiger Ausführung, Top-Konditionen und perfektem Kundenservice.“ Alles wirkt sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Es wird nicht getradet. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?

Welzone: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite auch kein aussagekräftiges, laut Gesetz vorgeschriebenes Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite welzone.co enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 07.09.2022 bei Hosting Concepts, B.V. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst namens Whois Privacy Protection Foundation verstecken.

Welzone: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten.
 


Welzone: Wer ist der Betreiber?
Auf der Website von Welzone gibt es dazu nur unzureichende Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse support@Welzone.co wird dem potenziellen Anlage-Interessenten dann aber keinerlei Kontakt-Telefonnummer angeboten, auch eine Geschäftsanschrift bleiben die Welzone-Macher einem schuldig. Und es stellen sich einem beim Betrachten der Webseite noch weitere Fragen.

Welzone: Viele offene Fragen
In welchem Land hat die Welzone ihren Ursprung? Wer ist der Geschäftsführer? Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen? Gibt es etwaige Zweigstellen? Eines ist sicher, unternehmerische Transparenz sieht anders aus, und so sollten bereits hier sämtliche Alarmglocken etwaiger Anleger schrillen. Und auch, wenn im Verlauf einer etwaigen Geschäftsbeziehung mit diesem Unternehmen mit der Berliner Nummer +4930408195519 hantiert wurde, so sagt dies noch lange nichts über den wahren Standort dieses Konstrukts aus. Denn: Mit Hilfe des sogenannten Call-ID-Spoofings (Caller-ID-Manipulation, demnach eine manipulierte Rufnummernübermittlung) wird die eigentliche Rufnummer verborgen und stattdessen durch eine andere, falsche Rufnummer ersetzt. Oder es wird ein Anschluss genutzt, bei dem die zu übertragende Rufnummer nach eigenen Wünschen einstellbar ist. 

Welzone: Allgemeine Geschäftsbedingungen fehlen
Es sollte einen zudem stutzig machen, warum der Link auf der Webseite von Welzone, der einen zu den „Terms and Conditions“ geleiten sollte, demnach zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen ins Leere führt. Klickt man auf diesen Link, so landet man wieder auf der Startseite von Welzone. Man hat keine Chance, sich zu belesen und die Regularien einzusehen, egal wie man es dreht und wendet.

Welzone: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft notorisch nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse entwickeln sich, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen fadenscheinigerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Die meisten Anleger stellen leider erst zu spät fest, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Welzone: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele Anleger fragen sich, wie bei Anlagebetrug zu handeln ist, da eine Strafanzeige kaum Sinn macht, weil sie vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art Hilfe ist bei Anlagebetrugsfällen verfügbar und wie kriegen die betroffenen Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er den Spuren des Geldes folgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. Jetzt lässt sich das ergänzen: Es ist knifflig, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 


Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Welzone geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

02.01.2023



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.