Kryptowährung YEM – Erfahrungen: Ein Kryptowährungsprojekt mit Fragezeichen!

Auch schon in der Vergangenheit wurden Anleger Opfer fragwürdiger Kryptowährungsprojekte. Insbesondere bei sog. ICOs haben Anleger viel Geld verloren, weil die Initiatoren ihre Versprechen nicht eingehalten haben und mit dem Geld der Anleger untergetaucht sind. Schon aus diesem Grunde sollten Anleger besondere Vorsicht walten lassen, wenn ihnen Investments bei solchen Projekten angeboten werden. Ist das Geld verloren, wenn es in solchen Projekten steckt oder gibt es eine Möglichkeit sein Geld zurückerhalten? Wie ist die Kryptowährung YEM zu bewerten? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe die Kryptowährung YEM und informieren Sie sich über die nächsten Schritte, um ihr Geld zu schützen.
 


Kryptowährung YEM – Ein weiteres ICO?
ICO? Was ist das eigentlich? Das sogenannte „Initial Coin Offering“ ist eine Methode der Kapitalbeschaffung basierend auf der Blockchain-Technologie. Unternehmen verkaufen dabei eine eigene virtuelle Währung an Investoren, die im Gegenzug mit echtem Geld für die neue Währung zahlen und darauf hoffen, dass die Kryptowährung im Wert steigen wird. Mit dieser Methode der erstmaligen Kapitalaufnahme vermeiden Kryptowährungs-Firmen den streng regulierten Prozess der Kapitalaufnahme, der von Risikokapitalgebern, Banken oder Börsen vorgeschrieben wird. Allerdings mit dem erschreckenden Ergebnis, dass es sich bei über 80 % aller ICOs um Betrug handelt. Zu diesem Resultat kam eine Studie des New Yorker Research-Unternehmens Satis Group, die Initial Coin Offerins (ICOs) mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 50 Millionen US-Dollar hinsichtlich ihrer Qualität untersucht und sechs Gruppen gebildet hat. Betrug, Gescheitert, Tot, Schrumpfend, Erfolgsversprechend, Erfolgreich. Im Ergebnis der Studie sind die betrachteten ICOs wie folgt eingeordnet: 81% Betrug, 6% Gescheitert, 5% Tot, 4,4% Schrumpfend, 1,8% Erfolgsversprechend, 1,9% Erfolgreich. Zu welcher Gruppe gehört die Kryptowährung YEM? Welche Erfahrungen machen Anleger der Kryptowährung YEM? Machen Sie sich selbst ein Bild über die Kryptowährung YEM!

Kryptowährung YEM – Fragwürdige Aussagen auf der Website!
YEM? Dies ist wohl die Abkürzung für „Your Everyday Money“! So können die Anleger auf der Website digitaltoken.center beispielsweise folgendes lesen: „Der YEM ist NICHT als sogenannter Trading-Coin entwickelt worden, mit dem man an unterschiedlichsten Börsen spekulieren kann. Der YEM ist als ZAHLUNGSMITTEL (Utility-Token) für alle Mitglieder der Safezone konzipiert worden. Der YEM wird von der YEM-Foundation reguliert. Die Blacksea Blockchain Consulting LLC ist, wie mehr als 3.000.000 Menschen und Unternehmen weltweit, auch ein Mitglied der Safezone und NICHT, wie hin und wieder wegen der Domain digitaltoken.center irrtümlich angenommen, Herausgeber oder Entwickler des YEM. Die Blacksea Blockchain Consulting LLC bietet auf dieser Website YEM aus dem eigenen Bestand lediglich zur Liquiditätsbeschaffung zum günstigen von der YEM Foundation vorgegebenen Mindestpreis an. Die Kaufabwicklung erfolgt ausschließlich über das Digital Exchange Center, dem offizellen YEM Handelsportal.“ Ganz schön viele Versprechungen, die offenkundig kritisch zu hinterfragen sind. Da ist doch die Frage interessant, wer die wirklichen Betreiber und Profiteure dieses Geschäftsmodells sind.

Kryptowährung YEM – Interessante Domain-Einträge!
Beim ICOs spielen die Websites als Marketinginstrument eine große Rolle, allerdings gibt es hier Warnzeichen, die auch bei anderen betrügerischen Cybertradingmodellen zu finden sind. Interessant ist auch immer die Untersuchung der Domaindaten der Websites. Hier findet man die Information, dass die Internetdomain digitaltoken.center erst am 29.08.2022 über den Internetdienstleister RegistryGate GmbH registriert wurde. Als Registrar fungiert die Firma THOR Holding GmbH, auf die noch näher eingegangen wird. Der Server wird unter der IP 85.13.157.190 bei der Firma Neue Medien Muennich GmbH im sächsischen Friedersdorf gehostet. Doch damit nicht genug, es gibt noch weitere Websites mit denen Anleger im YEM-Biotop konfrontiert werden. So gibt es die Internetdomain yem.ge, die praktischerweise unter der gleichen IP beim gleichen Hoster Neue Medien Muennich GmbH im sächsischen Friedersdorf betreut wird und am 20.03.2020 angemeldet wurde. Allerdings verstecken sich hier die Betreiber hinter dem Internetdienstleister HiddenInWhois. Und die Websites yem.foundation, safezonepass.com, pernum.com und yemchain.com werden praktischerweise alle unter der IP 89.238.65.19 im nordrheinwestfälischen Oberhausen über die Firma manitu GmbH gehostet. Das sollte man sich merken.

Kryptowährung YEM – Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage häufig nicht beantworten können. Und wer ist der Betreiber? Schaut man sich die Website digitaltoken.center an, so findet man sogar ein Impressum, in dem man folgende Angaben findet:

•    Blacksea Blockchain Consulting LLC
•    Uznadze Street. 111
•    0108 Tiflis/ Tbilisi Georgia

•    Vertreten durch:
•    Ralf Thode, Director

•    Kontakt:
•    E-Mail Adresse: customercare@yem.ge
•    Tel: +995 574 219 800

Jetzt wundert man sich doch, dass auf einmal eine Firma Blacksea Blockchain Consulting LLC die Betreiberin der Website sein soll. Und die Firma soll auch noch ihren Sitz in Georgien haben und zwar Uznadze Street. 111, 0108 Tiflis/ Tbilisi Georgia. Merkwürdigerweise findet man allerdings keinerlei Firmennummer und ein zuständiges Firmenregister in Georgien. Auch wenn man den Firmennamen Blacksea Blockchain Consulting LLC im georgischen Firmenregister sucht, erhält man leider nur eine Fehlermeldung. Aber noch gibt es im Impressum einen Verweis auf Ralf Thode als Direktor der Blacksea Blockchain Consulting LLC. Aber wer ist Ralf Thode?

 


Kryptowährung YEM – Auf der Suche nach Ralf Thode!
Auch wenn man die Firma Blacksea Blockchain Consulting LLC im Firmenregister nicht findet, so erinnert man sich möglicherweise an die Angaben aus den Domaindaten, bei denen als Registrant der Website digitaltoken.center eine Firma THOR Holding GmbH ausgewiesen wird. Sucht man die Firma THOR Holding GmbH, so landet man im Amtsgericht Kiel und findet im zuständigen Handelsregister unter der Firmennummer HRB 23039 KI, die am 29.04.2021 eingetragene Firma THOR Holding GmbH mit dem Geschäftsführer Ralf Thode. Und praktischerweise ist der Firmensitz nicht im georgischen Tiflis, sondern in der Schauenburger Straße 116, 24118 Kiel. Und was ist der Geschäftszweck: „Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere Erwerb, Halten, Verwalten und Veräußerung von Beteiligungen an anderen Unternehmen, ferner die Übernahme der persönlichen Haftung und die Geschäftsführung in anderen Gesellschaften und die Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen für verbundene Unternehmen.“ Hier wundert man sich nur, dass von Kryptowährungen überhaupt nicht die Rede ist.

Kryptowährung YEM – YEM Foundation
Aufschlussreich ist auch ein Blick auf die Website der YEM Foundation yem.foundation. Hier lohnt es sich die Aufmerksamkeit auf den YEM Foundation Board of International Directors (BID) zu lenken. Dazu finden sich interessante Fundstücke im Internet, die hier nicht weiter behandelt werden sollen. Die YEM Foundation ist seit dem 27.11.2017 unter der Firmennummer E0553072017-8 im Firmenregister des US-Bundesstaates Nevada eingetragen und hat ihren Sitz in 304 S JONES BLVD, Las Vegas, NV, 89107, USA. Will man sich über Kryptowährungen informieren, so kann man die Website coinmarketcap.com benutzen. Dort findet man 9.238 Kryptowährungen mit den Basisdaten. Hier sollten Anleger einfach einmal die Probe auf Exempel machen …

Kryptowährung YEM – Verwirrung beim YEM-Kauf!
Und wie kauft man jetzt die Kryptowährung YEM? Hier wird die Sache unübersichtlich. Auf der Website liest man u.a.: „Die Blacksea Blockchain Consulting LLC bietet auf dieser Website YEM aus dem eigenen Bestand lediglich zur Liquiditätsbeschaffung zum günstigen von der YEM Foundation vorgegebenen Mindestpreis an. Die Kaufabwicklung erfolgt ausschließlich über das Digital Exchange Center, dem offizellen YEM Handelsportal.“ Ist hier also die Blacksea Blockchain Consulting LLC der alleinige Vertragspartner? Handelt es sich um einen YEM-Bestand von Ralf Thode, der hier unter die Anleger gebracht werden soll? Alles schon sehr merkwürdig! Aber damit kann der Kauf noch nicht beginnen, vielmehr muss man sich erst einmal eine Mitgliedschaft im Unicorn Network (UN) und in der SafeZone (SZ) erwerben. Dazu muss man einen SafeZone Pass erstellen. In der SafeZone (SZ) benötigt man auch eine elektronische Brieftasche (Wallet), auch PERNUM Multiwallet genannt. Klingt alles ganz schön kompliziert, wohl doch nicht YEM - „Your Everyday Money“. Praktischerweise wurde den Anlegern offenkundig früher auch der YEM Ratenkauf angeboten, bei dem in bis zu 36 Monatsraten gezahlt werden konnte. SafePlan wurde dies auch genannt. Will man dem Angebot allerdings folgen, so erhält man eine klägliche Fehlermeldung. Warum wohl?

Kryptowährung YEM – Im Visier der Finanzaufsichtsbehörden!
Allerdings ist es auch nicht verwunderlich, wenn bei solchen Geschäftsaktivitäten aufmerksam werden. So auch die Finanzaufsicht Österreichs FMA, die am 08.10.2021 folgende Investorenwarnung veröffentlichte:

„Kryptowährung „YEM“ / Blacksea Blockchain Consulting LLC & Souldancer LLC

Achtung! Die FMA warnt vor dem Abschluss von Geschäften mit:

•    Kryptowährung „YEM“

•    Blacksea Blockchain Consulting LLC

•    mit angeblichem Sitz in

•    Tiflis, Georgien

•    https://yem.ge/ (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.) 

•    customercare@yem.ge (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.) 

•    sowie

•    Souldancer LLC

•    mit angeblichem Sitz in

•    Oakland Park, Florida

•    https://yem24.com/ 

•    office@yem24.com 

Diese Anbieter haben keine Berechtigung, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Es ist den Anbietern daher die gewerbliche Ausgabe und Verwaltung von Zahlungsmitteln wie Kreditkarten, Bankschecks und Reisechecks, wobei die Laufzeit der Kreditierung bei Kreditkarten nicht beschränkt ist (§ 1 Abs. 1 Z 6 BWG), nicht gestattet.

Diese Veröffentlichung basiert auf § 4 Abs 7 Bankwesengesetz und erfolgte am 08.10.2021 auch im Amtsblatt zur Wiener Zeitung.“

Die Firmen Blacksea Blockchain Consulting LLC und Souldancer LLC haben jeweils einen entsprechenden Antrag auf Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung vom 08.10.2021 gestellt. Da die Meldung immer noch auf der Website der FMA zu finden ist, kann man davon ausgehen, dass die Investorenwarnung rechtmäßig erfolgt ist.

Die Finanzaufsicht Estland hat sich der Warnung der Finanzaufsicht Österreichs angeschlossen.

Kryptowährung YEM – Auffällige Zahlungstransaktionen!
Bezeichnend ist allerdings, dass die Zahlungsabwicklung dann in Euro und USD erfolgen soll. Die Kaufabwicklung ist auch in BTC, BCH, ETH, LTC, DAI, USD Coin möglich. Komisch, dass hier wieder die klassischen Kryptowährungen zum Einsatz kommen. Was hat all dies mit dem Kryptowährung YEM und der hochgelobten SafeZone zu tun? Welchem Zweck dienen diese Transaktionen? Wo fließt das Geld wirklich hin? Auch hier könnte man Anleger verstehen, wenn sie Zweifel an der Seriosität der Geschäftspraktiken bei der Kryptowährung YEM hätten und ihr Geld zurückerhalten wollten. Bei Experten und Kennern der Szene gehen jedenfalls die Warnlampen an und die Alarmglocken läuten.

Kryptowährung YEM - Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 36 Jahren verfolgt die Anlegerschutz Kanzlei Resch Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt. Insofern sind die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kryptowährung YEM nichts wirklich Neues. Wir haben ein Instrumentarium aufgebaut, um die Spur des Geldes zu verfolgen. In der Zeit des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Jetzt gilt es, Gelder zu sichern.
 

 

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie sich als Opfer beim Erwerb der Kryptowährung YEM fühlen und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den  Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

01.07.2022



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.