Yieldnodes - Schlechte Erfahrungen, statt passivem Einkommen

Bewertung: Wahrscheinlich ein Schneeballsystem

Nach intensiver Nachforschung haben wir von unserem Team wichtige Erkenntnisse über die Plattform Yieldnodes gewonnen. Yieldnodes und Decenomy sind scheinbar professionelle Websites, die potenziellen Anlegern überzeugende Renditen und Gewinne versprechen. Doch hinter den Kulissen verbirgt sich ein betrügerisches Schauspiel, bei dem kein Geld tatsächlich investiert wird. Yieldnodes fehlt ein korrektes Impressum, und die wahre Identität der Domaininhaber bleibt verborgen. Es gibt auch keine gültigen Telefonnummern für den Kontakt. Die Adressen und Namen der Beteiligten werfen weitere Fragen auf. Yieldnodes verspricht hohe Gewinne, aber Auszahlungen sind derzeit gestoppt, angeblich aufgrund von Marktbedingungen. Die fragwürdigen Aktivitäten von Yieldnodes und Decenomy werfen viele Fragen auf. Haben Sie ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Yieldnodes und Decenomy gemacht?


Die Verheißungen von Yieldnodes und Decenomy
Sie haben zweifellos festgestellt, dass die Websites yieldnodes.com und decenomy.net auf den ersten Blick äußerst professionell wirken. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote für Investitionen in Kryptowährungen sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Yieldnodes-Mitarbeiter versprechen überzeugende Renditen und überdurchschnittliche Gewinne. All das macht einen überzeugenden Eindruck und als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich etwas vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld tatsächlich investiert wird. Das gesamte Investitionskapital landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich auch nicht wahrhaftig mit dem Geld der Anleger handeln. Alles ist nichts weiter als eine Inszenierung und Illusion.

Wer betreibt die Plattformen von Yieldnodes und Deconomy?
Die Seite von Yieldnodes hat kein richtiges Impressum, was eigentlich gesetzlich vorgeschrieben ist. Und wenn man sich die Domaindaten von yieldnodes.com ansieht, erfährt man auch nicht, wer sich da eigentlich angemeldet hat. Es steht nur drin, dass die Registrierung am 26.09.2019 bei United-Domains AG gemacht wurde und die wahren Domaininhaber – ganz wie erwartet – sich hinter einem anonymen Dienstleister verstecken. Das Gleiche gilt auch für die Domain decenomy.net, die am 11.09.2020 bei NameCheap, Inc. registriert wurde.

Yieldnodes und Deconomy: Verdächtige Konstellationen
Neben den Support-E-Mail-Adressen support@yieldnodes.com und info@decenomy.net, die man mühsam im Kleingedruckten der Websites findet, gibt es auf beiden Seiten keine gültigen Telefonnummern, um potenzielle Anleger zu kontaktieren. Bei unseren Recherchen sind wir jedoch auf die maltesische Rufnummer +35699957217 gestoßen. Die Adresse für Yieldnodes lautet Suite 1905, 19/F, Tower Two Lippo Centre, 89 Queensway, Admiralty in Hong Kong. Interessanterweise kam diese Adresse bereits im Zusammenhang mit den Panama Papers vor. Für Deconomy ist die Adresse 86, Main Street, St. Julians in Malta angegeben. Und der CEO dieses fragwürdigen Unternehmens ist Stefan Christian Hoermann, ein Italiener, der auch in den Paradise Papers erwähnt wird. Bei unseren Recherchen sind außerdem die Namen Urs Schwinger, Uwe Kuhnle und Ulrich Alber aufgetaucht, aber auch andere Akteure haben unser Interesse geweckt.

Yieldnodes und Decenomy verfügten Zahlungsstopp
Bei genauerer Betrachtung der Yieldnodes-Website fällt auf, dass nur wenige Informationen darüber preisgegeben werden, wie das Geld tatsächlich verdient wird. Klar, sie werben mit Kryptowährungsinvestitionen und Masternoding. Das Finanzdienstleistungsangebot namens Deconomy soll angeblich hohe Gewinne in einer neuen dezentralen Wirtschaft generieren. So zumindest die Versprechen. Laut CEO Hoermann richtet sich dieser Service an bestehende Anleger, die dabei bleiben wollen, sowie an neue Investoren, die Anteile von Verkäufern erwerben möchten. Allerdings gibt es derzeit einen Zahlungsstopp und niemand weiß so recht, wann Kunden mit der Auszahlung ihrer Investitionen und Gewinne rechnen können.

Yieldnodes und Decenomy: Fadenscheinige Durchhalteparolen
Yieldnodes erklärt, dass die Gelder vorübergehend eingefroren wurden, angeblich aufgrund der aktuellen Marktbedingungen. Sie befinden sich angeblich in einer geschäftlichen Umstrukturierung. Aber mal ehrlich, was bedeutet das? Warum können sie nicht einfach Insolvenz anmelden, wenn sie zahlungsunfähig sind? Laut Hoermann sollen bald etwa eine Milliarde USD in Decenomy investiert werden, angeblich um alle Auszahlungen zu ermöglichen. Aber woher soll dieses enorme Investitionskapital kommen? Von den angeblichen 50.000 Community-Mitgliedern, wie Hoermann behauptet? Es ist alles sehr unklar! Es scheint eher so, als ob sie die Investoren dazu bringen wollen, ihr Geld so lange wie möglich nicht abzuziehen. Viele Investoren haben bereits diesen Wunsch geäußert, und das hat das ganze Yieldnodes-Konstrukt ins Wanken gebracht.

Warnung an die Anleger von Yieldnodes und Decenomy!
Können Sie dem wirklich trauen? Da sind wir skeptisch. Wir haben schon zu oft mit solchen Systemen zu tun gehabt. Es endet immer wieder mit Zahlungsstopps und Namensänderungen. Die CEOs schwören jedes Mal, dass das neue System größer, besser und effizienter sein wird. Aber das ist ein Trugschluss! Es wird nichts größer, besser und effizienter! Ist es nicht offensichtlich, dass es sich bei Yieldnodes und jetzt bei Decenomy nur um ein weiteres Schneeballsystem handelt? Mit charismatischen CEOs, die versuchen, ihre Anleger so lange wie möglich zu halten, damit sie keine Auszahlungen fordern?

Yieldnodes: Weltweite Recherchen fördern Erschreckendes zutage
Eine länderübergreifende Suche nach Yieldnodes in den einschlägigen Registern hat keine Ergebnisse erbracht. Auf der Yieldnodes-Website wird die Exceptional Media LTD genannt, und tatsächlich konnten wir sie im Handelsregister Maltas finden. Die Firmennummer lautet C75315, und das Unternehmen wurde am 20.04.2016 registriert. Geschäftsführer ist der uns bereits bekannte Herr Hoermann. Soweit so gut. Allerdings befindet sich das Unternehmen derzeit in der Auflösung, und es sind keine weiteren Aktivitäten zu erwarten!
 


Langfristig vorbereitet: Yieldnodes wird Decenomy
Was Decenomy betrifft, haben wir auch dieses Unternehmen im Handelsregister Maltas unter der Nummer C99090 gefunden. Überraschenderweise wurde es bereits am 11.05.2021 registriert. Es scheint also, dass die Pläne, aus Yieldnodes Decenomy zu machen, schon länger bestehen. Wir werden die Entwicklungen in dieser Angelegenheit genau verfolgen. Dank unserer Recherche-Tools ist es unserem Ermittlungsteam gelungen, den Anlagebetrügern auf die Spur zu kommen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Behörden auf Yieldnodes (Decenomy) aufmerksam werden und vor ihren bedenklichen Praktiken warnen. Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Yieldnodes und Decenomy geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

16.06.2023



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.