Zinsglobus – Identitätsdiebstahl, Abzocke, miese Kundenerfahrungen!
Eine Betrugswebsite, das Anleger täuscht!
Zinsglobus – eine Plattform, die auf den ersten Blick durchaus passabel, seriös und verlockend erscheint. Doch unsere gründliche Recherche hat ergeben, dass es sich bei zinsglobus.com um ein gut inszeniertes Betrugsschauspiel handelt. In diesem Artikel werden wir die zweifelhaften Praktiken von Zinsglobus aufdecken und aufzeigen, warum Anleger äußerst vorsichtig sein sollten und welche Schritte eingeleitet werden sollten, insofern man bereits Opfer dieses Betrugsschemas geworden ist und ein finanzieller Schaden somit schon entstanden ist.

Die professionelle Fassade
Die Website zinsglobus.com macht einen äußerst professionellen Eindruck. Die direkte Ansprache, vermeintlich attraktive Angebote und der Hinweis auf die Betreuung durch Mitarbeiter (Broker) suggerieren überzeugende Renditen und Gewinne. Doch als unbedarfter Anleger wird man nicht auf Anhieb erkennen, dass einem lediglich ein Theaterstück vorgespielt wird und kein Cent des investierten Geldes tatsächlich angelegt wird. Das gesamte Geld verschwindet sofort in den Taschen der Betrüger, die weder handeln noch es gewinnbringend in Tages- oder Festgeld anlegen. Es handelt sich hierbei um eine reine Inszenierung und Illusion.
Verschleierte Identität
Die Zinsglobus-Website enthält kein aussagekräftiges Impressum, um die Betrüger schwerer ermitteln zu können. Auch die Domaindaten der Website bieten keinerlei Hinweise auf den eigentlichen Inhaber, sondern verraten einem lediglich, dass die Registrierung am 03.05.2023 bei Hosting Concepts, B.V. erfolgte und die wahren Domaininhaber sich hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken. Laut den Angaben zur IP-Location befindet sich die Website in der Türkei. Es wirft Fragen auf, dass behauptet wird, die Plattform-Akteure seien bereits seit 30 Jahren in der Finanzberatung tätig. Warum existiert die Website dann erst seit so kurzer Zeit? Hier scheint etwas nicht zu stimmen, die Puzzleteile passen hier nicht zusammen.
Fehlende Seriosität
Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse info@zinsglobus.com wird potenziellen Anlegern auf zinsglobus.com eine Münchner Rufnummer (089/20175950) präsentiert. Doch diese Angabe lässt keine Rückschlüsse auf die Plattformbetreiber zu (an einigen Stellen auf der Website wurden versehentlich ungültige Nummern wie +12345667 und 123456 hinterlegt – solche Nachlässigkeiten würden seriöse Unternehmen niemals durchgehen lassen). Als Anschrift wird der Viktualienmarkt 8 in 80331 München angegeben. Eine gute Gegend, keine Frage, aber bisher konnten wir kein Unternehmen namens Zinsglobus an diesem Ort ausfindig machen. Im Zuge unserer Ermittlungen fiel uns zudem auf, dass das Zinsglobus-Logo auffallend demjenigen von TradeRepublic (traderepublic.com) ähnelt, einer legal operierenden Handelsplattform! Es ist nicht überraschend, dass ganze Passagen der angesehenen TradeRepublic-Website einfach von den Betrügern kopiert und auf ihrer Zinsglobus-Betrugs-Website platziert wurden – ohne Frage, es ist Identitätsdiebstahl! TradeRepublic ist sicherlich nicht für die Inhalte auf zinsglobus.com verantwortlich!
Die Spur der Betrüger
Eine weltweite Suche nach Zinsglobus in relevanten Registern führt zu keinem Ergebnis. Es handelt sich um ein frei erfundenes Abzock-Konstrukt. Die Macher von Zinsglobus versuchen uns zwar zu vermitteln, dass eine Schroders UK für die Plattform verantwortlich sei, doch das ist nicht korrekt. Zwar existiert ein Unternehmen namens Schroder Investment Management Europe SA im Handelsregister, jedoch wurde auch hier Identitätsdiebstahl betrieben. Auch dieses Unternehmen ist nicht für die Webinhalte auf zinsglobus.com verantwortlich. Jedoch: Wir haben festgestellt, dass es sich um dieselbe Tätergruppe handelt, die für ähnliche Identitätsmissbräuche, Klonwebsites und andere Betrugsschemata verantwortlich ist. Daher war es nicht schwer, diesen Fall ebendieser hochkriminellen Gruppierung zuzuordnen.
Fazit
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Regulierungsbehörden auf Zinsglobus aufmerksam werden und vor den strafwürdigen Aktivitäten warnen. Anleger sollten äußerste Vorsicht walten lassen und sich nicht von der scheinbar professionellen Fassade täuschen lassen. Es ist wichtig, dass man solche betrügerischen Plattformen identifiziert und sich von ihnen fernhält, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
21.06.2023