HCI Immobilien Fonds ++ Hanseatische Capital Invest ++ HCI Beteiligung
Schon 1985 wurde die HCI Capital AG unter dem Namen Hanseatische Capital Invest AG in Bremen gegründet. Erst 2005 hat sie sich dann in die HCI Capital AG umbenannt. Die HCI Capital AG ist als Emissionshaus in allen Fondssegmenten tätig mit dem Schwerpunkt auf die HCI Schiffsfonds. Aber es gibt auch zahlreiche HCI Immobilienfonds. Viele Anleger sind enttäuscht. Können Anleger der HCI Immobilienfonds die Beteiligung kündigen und ihr Geld zurück verlangen?
Die HCI Capital AG hat die nachstehenden HCI Immobilienfonds gegründet:
Immobilienfonds HCI Berlin Airport Center
Immobilienfonds HCI Real Estate G 7
Immobilienfonds HCI Holland I
Immobilienfonds HCI Holland II
Immobilienfonds HCI Holland III
Immobilienfonds HCI Holland IV
Immobilienfonds HCI Holland V
Immobilienfonds HCI Holland VI
Immobilienfonds HCI Holland VII
Immobilienfonds HCI Holland VIII
Immobilienfonds HCI Holland IX
Immobilienfonds HCI Holland X
Immobilienfonds HCI Holland XI
Immobilienfonds HCI Holland XII
Immobilienfonds HCI Holland XIII
Immobilienfonds HCI Holland XIV
Immobilienfonds HCI Holland XV
Immobilienfonds HCI Holland XXVI
Immobilienfonds HCI Holland XVII
Immobilienfonds HCI Holland XVIII
Immobilienfonds HCI Holland XIX
Immobilienfonds HCI Holland XX
Immobilienfonds HCI Holland XXI
Immobilienfonds HCI Holland XXIII
Immobilienfonds HCI Holland XXIV
Immobilienfonds HCI Holland XXV
Immobilienfonds HCI Holland XXVI
Immobilienfonds HCI Österreich I
Immobilienfonds HCI Österreich II
Immobilienfonds HCI Österreich III
Immobilienfonds HCI Österreich IV
Immobilienfonds HCI Österreich V
Immobilienfonds HCI Österreich VI
Immobilienfonds HCI Real Estate BRIC
Immobilienfonds HCI Real Estate Growth I
Immobilienfonds HCI USA II
Immobilienfonds HCI Swiss I
HCI Immobilienfonds glänzen durch schlechte Performance
So lautet die Überschrift von FONDS professional online. Das heißt, die Prognosen sind nicht eingehalten worden. Einzige Ausnahme stellte bis 2013 der HCI Immobilienfonds Holland 25 dar, der sich immerhin bis 2012 prospektgemäß entwickelte.
HCI Immobilien Fonds droht Risiko des Totalverlustes
Anlegern der HCI Immobilienfonds war etwas völlig anderes versprochen worden. Eine sichere und zur Altersvorsorge geeignete Kapitalanlage sollte es sein, so berichten Geschädigte Resch Rechtsanwälte. Vielen Anlegern der HCI Immobilienfonds ist allerdings nicht klar gewesen, dass sie sich an einer Kommanditgesellschaft beteiligen und damit eine unternehmerische Beteiligung gezeichnet haben. Systembedingt ist damit auch das Risiko des Totalverlustes nicht ausgeschlossen.
Müssen HCI Immobilien Fonds Anleger Ausschüttungen zurückzahlen?
Zudem sind Anleger der HCI Immobilienfonds meist nicht darauf hingewiesen worden, dass anfangs gezahlte Ausschüttungen, wenn sie nicht aus Gewinnen erwirtschaftet wurden, immer unter dem Vorbehalt der Rückzahlung stehen. Zwar ist ein Kommanditist von der Haftung befreit, wenn er seine Einlage vollständig erbracht hat, werden aber Ausschüttungen vorgenommen, die nicht durch Gewinne erwirtschaftet wurden, besteht grundsätzlich die Rückzahlungspflicht, wenn der Fonds in Liquiditätsschwierigkeiten kommt oder sogar die Insolvenz eintritt.
Vermittler muss bei HCI Immobilienfonds vollständig beraten
Viele Vermittler und Anlageberater haben auf die mit der Beteiligung an einem HCI Immobilienfonds verbundenen Risiken nicht vollständig aufgeklärt. Ein Vermittler muss aber anleger- und anlagegerecht beraten. Für sicherheitsorientierte Anleger ist deshalb die Beteiligung von vorn herein ungeeignet gewesen. Wenn der Vermittler falsch berät, ist er bzw. der Vertrieb für die Falschberatung haftbar. Der Anleger wird so gestellt, als hätte er die Beteiligung an dem HCI Immobilienfonds nicht gezeichnet.
23.09.2015
Resch Rechtsanwälte – Anlegerschutz seit 1986.
Resch Rechtsanwälte bieten den Anlegern der HCI Immobilienfonds die kostenlose Prüfung ihres Falles an. Füllen Sie den Fragebogen aus oder rufen Sie an unter 030 885 97 70.