MPC Schiffsfonds ++ MPC Schiffe ++ MPC Schiffsbeteiligungen
Seit den 1990er Jahren legt die MPC Capital AG Schiffsfonds auf. Tausende Anleger haben fast 3 Milliarden Euro in 125 Schiffsfonds mit insgesamt 221 Schiffen investiert. Viele MPC Schiffsfonds sind in der Schieflage. Anleger der MPC Schiffsfonds fragen sich, ob sie die MPC Schiffsbeteiligung kündigen und ihr Geld zurückverlangen können?
Dabei handelt es sich um folgende Schiffsbeteiligungen:
MPC Flottenfonds III Starflotte ++ MPC Schiffsfonds
MPC Jüngerhans-Schiffe
MPC MS Mahler Star
MPC MS Manet Star
MPC MS Mendelssohn Star
MPC MS Menotti Star
MPC MS Michelangelo Star
MPC MS Miro Star
MPC MS Rio Adour
MPC MS Rio Alster
MPC MS Rio Ardeche
MPC MS Rio Blackwater
MPC MS Rio Eider
MPC MS Rio Genoa
MPC MS Rio Stora
MPC MS Rio Stora und MS Rio Susa
MPC MS Rio Taku und MS Rio Thompson
MPC MS Rio Teslin und MS Rio Thelon
MPC MS „Santa Laetitia“ und MS „Santa Liana“ ++ MPC Schiffsfonds
MPC MS Santa Leonarda
MPC MS Santa Lorena und MS Santa Luciana
MPC Santa P Schiffe ++ MPC Schiffsfonds ++ MPC Schiffe
MPC Santa P-Schiffe 2 ++ MPC Schiffsfonds
MPC MS Santa Vanessa
MPC Offen Flotte MS Santa B-Schiffe
MPC Rio T-Serie
MPC Santa L Schiffe
MPC Schiffsfonds in der Krise
Seit der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2008 gerieten auch die MPC Schiffsfonds in eine Schieflage. Es gibt ein Überangebot auf den Weltmärkten. Dies wiederum führt zu erheblichen Einbrüchen in den Charterraten. Zahlreiche Schiffsfonds stehen vor dem Aus.
Aber nicht nur die Probleme des Weltmarktes machen den MPC Schiffsfonds zu schaffen, auch hohe Weichkosten, insbesondere auch die an Vermittler und Banken gezahlten Provisionen, führen zu Problemen.
MPC Schiffsfonds: Risiko des Totalverlustes
Viele Anleger sind sich nicht bewusst, dass sie sich als Kommanditist an einer Kommanditgesellschaft beteiligen. Sie sind mit Zinsversprechen gelockt worden. Die Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft ist eine unternehmerische Beteiligung, die stets mit dem Risiko des Totalverlustes verbunden ist. Auch geleistete Ausschüttungen können vonseiten des MPC Schiffsfonds zurückgefordert werden, wenn sie nicht aus Gewinnen erwirtschaftet wurden. Das dürfte wohl bei keinem der MPC-Schiffsfonds der Fall sein.
Aufklärungspflichten bei MPC Schiffsfonds
Ein Anleger hat aber den Anspruch, umfassend und wahrheitsgemäß über die oben beschriebenen Risiken aufgeklärt zu werden. Ein Vermittler muss seinen Kunden anleger- und anlagegerecht beraten. Risiken dürfen nicht verschwiegen werden. Wenn diese Beteiligungen über eine Bank vermittelt sind, muss die Bank zudem ungefragt über die Innenprovisionen aufklären, die sie für die Vermittlung des entsprechenden MPC Fonds erhält. Dies ist seit vielen Jahren die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.
Schadenersatzansprüche bei MPC Schiffsfonds
Werden die oben genannten Risiken verschwiegen, hat der Anleger Anspruch auf Schadensersatz. Er wird so gestellt, als hätte er die Beteiligung nicht gezeichnet. Es kommt aber immer auf den Einzelfall an.
21.07.2015
Resch Rechtsanwälte – Anlegerschutz seit 1986.
Resch Rechtsanwälte bieten den Anlegern der MPC Schiffsfonds diekostenlose Prüfung ihres Falles an. Resch Rechtsanwälte übernehmen nur Erfolg versprechende Fälle. Füllen Sie den Fragebogen aus oder rufen Sie an unter 030 885 97 70.