IGB Nawaro Bioenergie ++ Internationalen Grundwert Beteiligungsgesellschaft (IGB) ++ Nawaro Bioenergie Park Güstrow GmbH ++ keine Ausschüttungen ++ Falschberatung
Den Anlegern der IGB Nawaro Bioenergie GmbH & Co. KG wurde der Fonds derInternationalen Grundwert Beteiligungsgesellschaft (IGB) als eine sichere Geldanlage empfohlen und verkauft. Da sich der Fonds aber überhaupt nicht prospektgemäß entwickelt, haben die Anleger des Biogasfonds IGB Nawaro Bioenergie nur einmal 4 % Ausschüttung auf ihr eingezahltes Kapital von rund 37 Millionen Euro bekommen und warten nun vergebens auf zugesagte Ausschüttungen. Fraglich ist, ob man dies als sichere Anlage bezeichnen kann oder ob hier eine Falschberatung vorliegt.
Bei der IGB Nawaro Bioenergie aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern handelt es sich um einen im Jahre 2007 aufgelegten und seit 2009 platzierten geschlossenen Fonds, der eine Großanlage zur Biogas- und Biostromproduktion errichtet und im Zuge des Anlagenleasing an die Betreiberin Nawaro Bioenergie Park Güstrow GmbH der Anlagen verpachtet hat.
Aufgrund der ausbleibenden Ausschüttungen zweifeln jedoch viele Anleger der IGB Nawaro Bioenergie, ob sie vor der Zeichnung der Beitrittserklärung richtig beraten wurden, da Ihnen die Beteiligung als sicher verkauft wurde, da man sich an dem größten Biogasprojekt der Welt beteilige und die Investition in einen zukunftsträchtigen Markt stattfinde.
Keine Ausschüttungen wegen Zahlungsschwierigkeiten der Leasingnehmerin
Der Fonds, der als Verpächter an die Nawaro Bioenergie Park Güstrow GmbH auftritt, sollte ursprünglich vom Betreiberrisiko ferngehalten werden. Doch die Pächterin, die Nawaro Bioenergie Park Güstrow GmbH, hat den Fonds schon im März 2011 über Probleme bei der Pachtzahlung hingewiesen. Wegen zu hoher Kosten konnte die Pächterin auch in der Folge die Pacht nur teilweise aufbringen. So zahlte die Nawaro Bioenergie Park Güstrow GmbH in 2011 und 2012 lediglich 12 Mio. EUR, statt der vereinbarten 30 Mio. Euro an Pacht. Der IGB Nawaro Bioenergie Fonds, dessen Haupteinnahmequelle die Pachtzahlungen der Nawaro Bioenergie Park Güstrow GmbH sind, geriet somit selbst in Schwierigkeiten und stoppte die Ausschüttungen.
Was können die Anleger der IGB Nawaro Bioenergie tun?
Die Anleger der IGB Nawaro Bioenergie suchen nach Möglichkeiten sich schadlos zu halten, da auch in absehbarer Zeit wohl keine Ausschüttungen folgen. Sie hoffen, dass am Ende der Laufzeit die Anleger ihr eingelegtes Kapital wieder zurückerhalten werden.
Das könnte ein frommer Wunsch sein. Die Anleger sollten den Totalverlust der Anlage nicht ausschließen. Deshalb sollten die Anleger des IGB Nawaro Fonds ihre Ansprüche auf Rückabwicklung und Schadenersatz prüfen.
Resch Rechtanwälte. Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte bieten den Anlegern der IGB Nawaro Bioenergie die kostenlose Prüfung ihres Falles an. Füllen Sie den Fragebogen aus oder rufen Sie an unter 030 885 97 70