Interessengemeinschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS "KING ROBERT"
Die Anleger des Schiffsfonds König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ schließen sich zu einer Interessengemeinschaft zusammen, um ihre Interessen zu bündeln. Vielen Anlegern der Interessengemeinschaft des schon 2013 in die Insolvenz gegangenen Schiffsfonds König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ werden ihr Geld längst abgeschrieben haben. Sie werden sich aber bewusst sein, dass trotz der Insolvenz die Kommanditgesellschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ GmbH & Co. KG in Liquidation weiter besteht. Und natürlich ist den Anlegern der Interessengemeinschaft des König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ klar, dass sie aus der Insolvenz kein Geld erhalten werden.
IG König & Cie. MS „KING ROBERT“: Anspruch auf Schadensersatz
Aber viele Anleger der Interessengemeinschaft machen sich gar nicht klar, dass ihnen Schadensersatzansprüche zustehen. Die Anleger des König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ müssen schnell handeln, denn viele dieser Ansprüche dürften kurz vor der Verjährung stehen.
IG König & Cie. MS „KING ROBERT“: Warum ist Schadensersatz möglich?
Ein Anlageberater musste die Anleger umfassend beraten. 2008 musste jedem Berater klar sein, dass ein Überangebot an Schiffskapazitäten bestand und dass die Charterraten nicht ausreichend waren, um die Kosten auch nur annähernd abzudecken. Hinzu kam dann die Weltwirtschaftskrise, die dann noch einmal die Nachfrage drastisch sinken ließ.
IG König & Cie. MS „KING ROBERT“: Umfassende Aufklärung durch Berater
All das hätte den Anlageberatern klar sein müssen. Der Berater schuldete eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Solches Wissen um diese grundlegenden Zusammenhänge gehören zu einer umfassenden Beratung. Viele Anleger sind auch nicht darauf hingewiesen worden, dass sie die anfänglich erhaltenen Ausschüttungen unter Umständen zurückbezahlen müssen. So jedenfalls sagt es § 172 HGB in jenen Fällen, in denen die Ausschüttungen nicht durch Gewinne erwirtschaftet wurden, wie im vorliegenden Fall.
IG König & Cie. MS „KING ROBERT“: Keine Sammelklagen in Deutschland
Auch wenn es hilfreich ist, diese Schadensersatzansprüche in einer Interessengemeinschaft zu bündeln, muss doch jeder Anspruch individuell begründet und durchgesetzt werden. Eine Sammelklage gibt es in Deutschland nicht.
Interessengemeinschaft König & Cie. MS „KING ROBERT“: Prospekthaftung
Im Rahmen der Interessengemeinschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ werden auch Prospekthaftungsansprüche geprüft. Ob diese im Rahmen eines Musterverfahrens im Sinne des KapMuG durchgeführt werden, mag dann im Rahmen der Interessengemeinschaft IG König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ geprüft und diskutiert werden. Dafür spricht, dass ein solches Musterverfahren kostengünstiger ist als ein individuelles Verfahren über die Prospekthaftung.
Interessengemeinschaft König & Cie. MS „KING ROBERT“: Individueller Schadensersatz
Gegen ein solches KapMuG-Verfahren spricht, dass nur einzelne Punkte geklärt werden. Zudem dauert das KapMuG-Verfahren rund 10 Jahre. Mit Erklärung der Streitpunkte muss dann anschließend jeder Anleger sein Recht individuell einklagen, wenn von Seiten der Prospekthaftenden nicht freiwillig ein Vergleich angeboten wird.
Wie kann man der Interessengemeinschaft MS „KING ROBERT“ beitreten?
Füllen Sie das Kontaktformular aus und die Interessengemeinschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ wird sich bei Ihnen melden. Sie können entscheiden, ob Sie lediglich Informationen im Rahmen der Interessengemeinschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ austauschen wollen oder ob Sie potenzielle Schadensersatzansprüche kostenlos prüfen lassen wollen. Die Teilnahme an der Interessengemeinschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ ist kostenlos.
Interessengemeinschaft König & Cie. MS „KING ROBERT“ auf facebook
Auf der facebook-Seite von Resch Rechtsanwälte ist eine geschlossene facebook-Gruppe eingerichtet, auf der sich die Anleger der König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ an der Interessengemeinschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ beteiligen können. Die facebook-Gruppe Interessengemeinschaft König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ soll ein Forum darstellen, in dem sich die Anleger untereinander frei austauschen können.
Interessengemeinschaft MS „KING ROBERT“ und Resch Anlegerschutz
Wenn Sie Anleger des König & Cie. Renditefonds 76 MS „KING ROBERT“ sind und Fragen zur Interessengemeinschaft oder zur Prüfung von Schadensersatzansprüchen Fragen haben, rufen Sie bei Resch Rechtsanwälte unter 030 885 97 70 an oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.