IBH Immobilienfonds ++ Warum werden Anleger unter Druck gesetzt?

Schon wieder eine Hau-ruck-Aktion von Seiten der IBH Fonds Geschäftsführung. Anleger werden sich fragen, warum es die IBH Fonds Geschäftsführung die Anleger unter Fristsetzung bis zum 17.07.2017 drängt, der fragwürdigen FinanzDesk-Tochter FD Treuhandgesellschaft eine Vollmacht zu erteilen? Warum nach fast 20 Jahren Stillstand diese Hektik? Was steckt dahinter?

Jetzt sollen IBH Immobilienfonds aufgelöst werden Warum?
Anfang Juli 2017 ist den IBH-Anlegern wieder ein neues Informationsschreiben zugegangen. Im Wesentlichen geht es darin um die Auflösung/Beendigung der Fondsgesellschaft. Eine Idee, die man durchaus vertreten kann. Nach Einschätzung von Resch Rechtsanwälte ist das eine von drei Alternativen, die zu Wahl stehen.

IBH Immobilienfonds: Was läuft zwischen Staratscheck und FD Treuhand?
Aber hier scheint es auch um etwas anderes zu gehen, denn sonst macht die von Seiten der IBH-Fonds-Geschäftsführung betriebene Eil- und Fristsetzung keinen rechten Sinn. Warum treibt IBH- Geschäftsführer Martin Staratschek mit Michael Steenhuis, dem Geschäftsführer der FD Treuhandgesellschaft, ein intransparentes Spiel? Denn das ganze Schreiben der IBH Fonds Verwaltung geht von fragwürdigen Prämissen aus.

IBH Immobilienfonds: Ist CT Treuhand abgesetzt? Wer ist neuer Steuerberater?
So wird der Eindruck erweckt, dass im Hinblick auf die Sonderwerbungskosten 2016 ein Wechsel des Steuerberaters stattgefunden hat und dass deshalb die Sonderwerbungskosten erneut mitzuteilen sind. Wer ist der neue Steuerberater? Warum übernimmt er nicht die Angaben des alten Steuerberaters, der CT Treuhand?

IBH Immobilienfonds: Irreführung der Anleger
Dem Anleger-Informationsschreiben war ein Schreiben der FD Treuhandgesellschaft  beigefügt, mit dem diese den Eindruck erweckt, als sei sie bereits neuer Treuhänder. Das ist gewiss falsch. Die FD Treuhandgesellschaft ist nicht der neue Treuhänder! Es mag sein, dass einige Gesellschafter der FD Treuhandgesellschaft die entsprechende Vollmacht unterzeichnet hätten. Aber es ist irreführend und rechtsmissbräuchlich, wenn sich die FD Treuhand GmbH aufspielt, als sei sie bereits neuer Treuhänder des Fonds. Zu klären ist zunächst, welche Rolle die CT Treuhand spielt und welche bestehenden Treuhandverträge noch existieren.

IBH Immobilienfonds: Warum der überstürzte Strategiewechsel?
Die IBH Immobilien und auch die offenkundig mit ihr verbündete FD Treuhandgesellschaft schlagen vor, die Wohnbaufonds umgehend aufzulösen. Bisher war nur von einer Restrukturierung der IBH-Immobilienfonds die Rede. Was hat zu dem überstürzten Strategiewechsel geführt? Warum werden nicht erst einmal die Bilanzen vorgelegt, damit man als Anleger weiß, über was man entscheiden soll?

IBH Immobilienfonds: Wie hängt das Alles mit der Gallinat Bank zusammen?
Unweigerlich kommt man bei dieser offenkundig überstürzten Auflösung der IBH-Fonds zu der Frage: Wem nutzt das? Hat das was mit der Gallinat Bank zu tun? Unter der Ägide von Michael Steenhuis  sind ittlerweile die Darlehen der IBH-Anleger von der Gallinat Bank AG (nunmehr NBIC Bank Deutschland AG) an die Gallinat Kredit Management C.V. veräußert und abgetreten worden. Auch ist Michael Steenhuis aktiv. Und zwar in der Rolle des Geschäftsführers der FinanzDesk Kredit Management GmbH, die die Interessen der Gallinat Kredit Management C.V. vertritt. Es sind durchaus Situationen denkbar, wo Michael Steenhuis in eine Interessenkollision geraten könnte.

IBH Immobilienfonds: FD Treuhand will weitreichende Vollmachten
Vor dem Hintergrund ist der Umfang der Vollmacht, den die FD Treuhand für sich wünscht, viel zu weit. Mit der Vollmacht kann sie „Satzungsänderungen vornehmen, den Geschäftsführer bestellen und abberufen sowie deren Vergütung bestimmen. Sie kann alle Handlungen vornehmen, die zur Auflösung der Gesellschaft sowie zur Auseinandersetzung notwendig sind, das gilt auch, soweit damit Kosten verbunden sind“. Nach den bösen Erfahrungen der Vergangenheit werden Anleger hier besonders vorsichtig sein.

IBH Immobilienfonds: Transparenzversprechen gebrochen
Bedauerlicherweise setzt das Verhalten der IBH Fondsverwaltung mit der Tradition der Intransparenz fort. Es wird nicht erklärt, warum dieser Schritt notwendig ist. Es wird nicht offengelegt, welche Vermögenswerte da sind und welche Schulden den Werten gegenüberstehen. Es gibt keine aktuellen Geschäftsberichte und keine Bewertungen.

IBH Immobilienfonds: Seriöse Entscheidung derzeit nicht möglich
Ohne diese Fakten lässt sich in seriöser Weise keine Entscheidung über eine Liquidation zum jetzigen Zeitpunkt treffen. Es mag sein, dass dieser Schritt der Richtige ist. Aber in jedem Falle sollten sich Anleger bewusst machen, dass auch eine solche Liquidation sich über Jahre hinzieht und am Ende fraglich ist, was dabei raus kommt.