PICAM Gläubigerversammlung am 02.10.2018

Am 02.10.2018 fand vor dem Amtsgericht Charlottenburg in Berlin die Gläubigerversammlung im Rahmen des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der PICAM GmbH statt. Ernüchternde Nachrichten für die über 2.300 Opfer des PICAM Unternehmensverbundes. Die PICAM GmbH ist im Jahr 2015 gegründet worden, hat nur in sehr begrenztem Maße den Vertrieb für Spezialprodukte übernommen. So finden sich also kaum Anleger, die direkt von der PICAM GmbH geschädigt worden sind.

PICAM Gläubigerversammlung mit wichtiger Weichenstellung
Trotzdem war es eine wichtige Veranstaltung, die im Ergebnis für alle Anleger des PICAM Unternehmensverbundes entscheidende Weichenstellungen eingeleitet haben könnte. Nur wenige Anleger waren anwesend als Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Sebastian Laboga seinen Bericht über die rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der PICAM GmbH ablieferte.

PICAM Gläubigerversammlung: Wer steckt hinter PICAM GmbH?
Insolvenzverwalter Laboga machte den Anwesenden deutlich, dass die PICAM GmbH erst am 02.12.2015 von dem Gründungsgesellschafter Swiss Finance Group AG aus Baar in der Schweiz gegründet wurde. Wer steckt hinter der Swiss Finance Group AG? Natürlich Thomas Entzeroth als alleinvertretungsberechtigtes Mitglied des Verwaltungsrates dieser Gesellschaft.

PICAM Gläubigerversammlung: Was macht PICAM GmbH?
Gegenstand der PICAM GmbH ist die Übernahme von Vertriebssteuerung und -koordination jedweder Art im Finanzsektor und bei der Unternehmensberatung, die Erstellung von Marktanalysen sowie Marketingkonzepten und Anlagevermittlung.

PICAM Gläubigerversammlung: Enzeroth der Mann im Hintergrund
Im Zuge der Unternehmenshistorie des PICAM Unternehmensverbundes wies der Insolvenzverwalter darauf hin, dass Pascal Savelsbergh als Geschäftsführer der PICAM GmbH angegeben hatte, eigentlich nur eine Art Tippgeber gewesen zu sein. Der eigentliche Macher war nach Savelsberghs Angaben Thomas Enzeroth.

PICAM Gläubigerversammlung: Piccor AG spielt Schlüsselrolle
Thomas Entzeroth und die von ihm geleitete Piccor AG boten dann den Kapitalanlegern in Deutschland Vermögensverwaltungsverträge mit einer Mindesteinlage von € 50.000,00 an. Dabei wurden Renditen von 20 % jährlich in Aussicht gestellt. Die Anleger überwiesen ihre Gelder dann an den Wirtschaftsprüfer Manfred Eschenbach. Die Piccor AG sei, so der Insolvenzverwalter, die zentrale Stelle innerhalb des sogenannten PICAM Unternehmensverbundes gewesen.

PICAM Gläubigerversammlung: Wer gehört zum PICAM Unternehmensverbund?
Neben der PICAM GmbH gehörten dazu noch die Piccox Securitisation S.A. in Luxemburg, die Varian AG in Liechtenstein sowie die VARIAN DC Services GmbH in Berlin. Nach den Erkenntnissen des Insolvenzverwalters Laboga hat die Piccor AG Einlagen mit einem Gesamtvolumen von ca. 74 Millionen Euro akquiriert. Von dem PICAM Unternehmensverbund wurden dann den Anlegern quartalsweise Mitteilungen über die Renditen zur Verfügung gestellt.

PICAM Gläubigerversammlung: Das Spezialprodukt der PICAM GmbH
Die PICAM GmbH selber sollte eine Kapitalanlage unter dem Namen Crowd Pikonstant vermitteln. Verwaltungsgesellschaft war die Heydt Invest S.A., eine vollregulierte Fondsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg. In diesem Zusammenhang wurde dann auch ein Depot bei der luxemburgischen Gesellschaft MOVENTUM S.C.A. eröffnet.

PICAM Gläubigerversammlung: Piccor Modell wird verboten
Wie sich die Anleger erinnern, erhielten sie am 10.05.2017 von der Piccor AG die Mitteilung, dass aufgrund neuer Regelungen der Europäischen Finanzaufsicht das bisherige Geschäftsmodell nicht fortgesetzt werden könne.

PICAM Gläubigerversammlung: VARIAN bringt Piccox Zertifikate
Mit der VARIAN sei jedoch ein neuer Partner gefunden, dem alle erforderlichen Genehmigungen vorlägen. Den Altanlegern sei dann angeboten worden, dass ihre Piccor-Investments in Piccox-Zertifikate umgewandelt werden.

PICAM Gläubigerversammlung: Staatsanwalt geht von Schneeballsystem aus
Wie allgemein bekannt sein wird, laufen Ermittlungsverfahren gegen die Initiatoren des PICAM Unternehmensverbundes. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass es sich bei den Geschäften des PICAM Unternehmensverbundes um ein Schneeballsystem handelt. Mit dem Ende der Piccor AG seien Liquiditätsschwierigkeiten entstanden. Um die Liquidität wieder zu erhöhen, sei dann das neu erdachte Wertpapier Piccox-Zertifikat vertrieben worden.

PICAM Gläubigerversammlung: Auch Varian ist pleite!
Der Vertrieb der Piccox-Zertifikate erfolgte im Wesentlichen über die VARIAN AG mit Sitz in Liechtenstein. Der Vertrieb in Bayern sollte über die Varian Defensive Capital GmbH in Pöttmes unter dem Haftungsdach der VARIAN AG durchgeführt werden. Über das Vermögen der Varian Defensive Capital GmbH in Pöttmes ist das Insolvenzverfahren eröffnet. Um den Vertrieb zu stärken, wurde dann auch in Berlin die Varian DC Service GmbH gegründet. Deren Geschäftsführer war auch der PICAM-Geschäftsführer bei Pascal Savelsbergh.

PICAM Gläubigerversammlung: PICAM GmbH hat nur 33.000 Euro
Aber das alles betrifft nicht die konkreten Anleger der PICAM GmbH, um die es in der Gläubigerversammlung letztlich ging. Die PICAM GmbH verfügt noch über ein Vermögen von rund € 33.000,00. Von da ist also nichts zu erwarten.

PICAM Gläubigerversammlung wählt Gläubigerausschuss
Im Zuge der Gläubigerversammlung wurde dann ein Gläubigerausschuss gewählt, dem auch Rechtsanwalt Jochen Resch angehört. Grundsätzlich wäre die Gründung eines Gläubigerausschusses im Rahmen der Insolvenz der PICAM GmbH sicherlich entbehrlich.

PICAM Gläubigerversammlung: Insolvenzverfahren zusammenführen
Insolvenzverwalter Laboga strebt jedoch für den Gesamtkomplex des PICAM Unternehmensverbundes eine Gesamtlösung an. Es soll verhindert werden, dass die Insolvenzen der einzelnen zum PICAM Unternehmensverbund gehörenden Unternehmen von einzelnen Gerichten durchgeführt werden, ohne dass diesen bewusst ist, dass es einen großen Zusammenhang gibt.

PICAM Gläubigerversammlung: Gesamtaufarbeitung des Skandals
Den verschiedenen Insolvenzgerichten in Deutschland und der Schweiz soll bekannt gemacht werden, dass diese Firmen dem PICAM Unternehmensverbund angehören, der insgesamt einige hundert Millionen Euro akquiriert haben dürfte. Es geht also um die Gesamtaufarbeitung des PICAM Anlegerskandals und nicht nur um die Insolvenz der kleinen Piccox GmbH.

Resch Rechtsanwälte – Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Anleger einer der Firmen des PICAM Unternehmensverbundes sind und Fragen zu diesem PICAM Komplex haben, rufen Sie an unter 030 885 97 70 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles.